Das soll es von dieser Stelle gewesen sein. Vielen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Restsonntag noch und bis zum nächsten Mal. Servus und Ciao!
Bundesliga-Liveticker: FC Bayern gegen den SC Freiburg – Münchner siegen dank Müller und Kane
Nach dem Auftakt-Erfolg gegen Wolfsburg (3:2) gewinnt der FC Bayern auch das Heimdebüt von Vincent Kompany. Am Ende steht ein 2:0 für den Rekordmeister auf der Anzeigetafel. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen.

Weiter geht es für die Münchner nach der Länderspielpause in Kiel, dann in der Champions League gegen Dinamo Zagreb sowie in Bremen.
Nach der Partie geht es für Thomas Müller noch in die Kurve. Die Fans haben ein Banner mit der Aufschrift "710 Mal 100% für den FC Bayern und kein Ende in Sicht – Danke & Chapeau und weiter so, Thomas!" vorbereitet.
Damit bleibt Bayerns Start makellos. Zwei Spiele, zwei Siege, 5:2 Tore. Nur eine Mannschaft kann bislang mehr aufbieten: Conference-Leagueist Heidenheim, mit zwei Siegen und 6:0 Toren.
Also, alles genau so, wie man es vor der Saison erwarten durfte.
Am Ende ist es das typische Spiel zwischen dem FC Bayern und dem SC Freiburg. Die Gäste waren das ganze Spiel hinweg mutig und giftig und machten dem FC Bayern das Leben so schwer wie möglich. Nach einer halben Stunde kamen die Münchner zu den ersten Chancen. Den Durchbruch gab es wenige Minuten vor der Pause, als Harry Kane einen Handelfmeter zur Führung nutzte. Das Highlight des Spiels war aber zweifelsohne der technisch hochwertige Treffer von Thomas Müller, der sich in seinem Rekordspiel belohnte. Auch im Anschluss versuchten die Breisgauer alles, bekamen sogar einen späten Elfmeter. Diesen setzte Höler jedoch staubtrocken in die Kurve.
Spielende
Gleich danach ist Schluss! Der FC Bayern gewinnt und gewinnt dann doch noch zu Null.
Drüber! Höler jagt die Kugel in die Kurve!
Und aus dieser wird ein Elfmeter! Palhinha hatte den Arm bei Doans Abschluss ausgefahren.
Und nochmal Eckball auf der anderen Seite. Mutmaßlich die letzte Aktion des Spiels.
Nochmal Ecke Bayern. Kein Problem für Müller. Also, Florian Müller.
Vier Minuten obendrauf!
Auswechslung FC Bayern München - Leon Goretzka kommt für Dayot Upamecano
Letzter Wechsel. Positionsgetreu.
Hoppala! Ein Rückpass von Kimmich für Neuer bleibt an einem Hügel im Rasen hängen. Dadurch kommt Sallai aus spitzem Winkel zum Abschluss. Kein Problem für Neuer.
Wieviel kann ein Tor bedeuten? So viel.
Müllers Treffer war die Erlösung. Jetzt wollen die Münchner auch das 3:0. Zu hektisch lassen sie es dabei aber nicht angehen.
Auswechslung SC Freiburg - Jordy Makengo kommt für Christian Günter
...genau wie Kapitän Christian Günter.
Auswechslung SC Freiburg - Bruno Ogbus kommt für Lukas Kübler
Schuster verteilt noch etwas Spielpraxis an die eigene Jugend. VfB-Doppelpacker Kübler hat Feierabend...
Wirklich in der Luft lag dieser Treffer nicht. In den letzten 30 Minuten hatte der Rekordmeister keinen einzigen Torschuss. Aber sie haben Thomas Müller. Immer noch. Und immer wieder.
Tor! 2:0 - Thomas Müller
🚨 Viel legendärer wird es an diesem Abend nicht mehr: Der Rekordspieler trifft in seinem Rekordspiel! Und das ging so: Gnabry flankt von links, Müller nimmt mit rechts an und vollendet wuchtig mit links ins kurze Eck. Sein Namensvetter im Freiburger Tor war noch dran, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern. 2:0!
Auswechslung SC Freiburg - Lucas Höler kommt für Patrick Osterhage
Höler rettete dem SC 2018/19 im Duell mit dem FC Bayern jeweils ein 1:1, traf 2022/23 in der Allianz Arena zum einzigen Freiburger Sieg, mit einem Elfmeter in Minute 95 und glich auch vergangene Saison, beim 2:2 im Breisgau aus. Schuster erhofft sich das nächste Kapitel.
Auswechslung FC Bayern München - Konrad Laimer kommt für Aleksandar Pavlovic
Auswechslung FC Bayern München - João Palhinha kommt für Jamal Musiala
Zweimal neue Energie fürs Mittelfeld – und das Bundesliga-Debüt für Palhinha.
Beim Sport-Club macht sich währenddessen Lucas Höler bereit, auf der anderen Seite João Palhinha sowie Konrad Laimer.
Coman! Der Franzose bleibt beharrlich und setzt sich gegen zwei Mann durch. Sein Abschluss geht dann aber relativ klar rechts vorbei.
Und defensiv bleibt es fahrig. Einen Freiburger Freistoß hätte Minjae eigentlich ins Aus lassen können. Stattdessen gibt es den Eckball, aus dem letztlich nichts wird.
Offensiv bleibt es beim Rekordmeister kleinteilig und wenig konsequent. Einen Spielzug über Gnabry und Müller kann die Freiburger Defensive problemlos klären.
Von der bayerischen Dominanz der ersten Stunde ist nur noch wenig zu sehen. Freiburg spielt weiter mutig. Die Münchner Defensive bekommt zu tun und bekommt Probleme.
Auswechslung SC Freiburg - Eren Dinkci kommt für Merlin Röhl
Auswechslung SC Freiburg - Roland Sallai kommt für Vincenzo Grifo
Doppelwechsel auch bei den Freiburgern.
Das Momentum kippt. Die Freiburger werden mutiger, auch giftiger in den Zweikämpfen. Beispielhaft dafür Osterhage, der Guerreiro regelkonform wegcheckt, Doan hinterläuft auf links. Endstation Neuer.
Auswechslung FC Bayern München - Kingsley Coman kommt für Mathys Tel
Mit Coman kommt frisches Personal für die linke Außenbahn.
Auswechslung FC Bayern München - Thomas Müller kommt für Michael Olise
Als Thomas Müller sein Bayern-Debüt gab, stand Kompany noch auf der anderen Seite, als Spieler des HSV. 709 Einsätze später ist er alleiniger Rekordspieler des Rekordmeisters.
Vorher wird es aber brenzlig – und zwar für den FC Bayern! Grifo zieht einen Freistoß an den zweiten Pfosten. Kübler, Doppeltorschütze gegen Stuttgart, kommt zur Direktabnahme. Neuer entschärft.
Es wird gleich historisch: Thomas Müller macht sich bereit und mit ihm auch Kingsley Coman.
Zum Beispiel so! Gnabry bricht auf der rechten Seite nach einem langen Pass von Minjae durch. Kane lauert im Zentrum. Das Zuspiel gerät aber zu ungenau. Ohnehin stand der 29-Jährige beim Steilpass abseits.
Die Anfangsphase der zweiten Hälfte geht der FC Bayern gewohnt dominant an, versucht aber diesmal, mit schnellerem Kurzpassspiel die SC-Defensive auseinanderzuziehen.
Minjae leistet sich in der eigenen Box einen kleineren Aussetzer im Duell mit Adamu, den er aber postwendend wieder ausbügelt.
Gleich zu Beginn schickt die Südkurve München einen Gruß an die besten Freunde aus Bochum und gratuliert den Ultras mit einem Banner zum 25-jährigen Bestehen.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht's! Bringt der FC Bayern den Erfolg ins Ziel?
Der FC Bayern ist bereits wieder auf dem Rasen. Auch der SC Freiburg kommt jetzt wieder. Beide Teams gehen die zweite Hälfte unverändert an.
Noch ist etwas Sand im roten Getriebe. Aber unterm Strich steht trotzdem eine verdiente Pausenführung für den FC Bayern. Die Freiburger verteidigen clever und leidenschaftlich. Erst nach einer halben Stunde kam der Rekordmeister zu den ersten Chancen. Letztlich musste ein Handelfmeter zur Führung herhalten. Kane trifft, der FC Bayern ist auf Kurs.
Allein, das war auch schon in Wolfsburg der Fall. Wie wird Kompany diesmal reagieren, um zu verhindern, dass das Spiel erneut kippt?
Halbzeitpause
Pause! Halbzeitführung für den FC Bayern.
Mal wieder der SC: Grifo darf von links flanken. Zu hoch für seine Teamkollegen.
Musiala täuscht einen Schuss an und will dann in den Strafraum zu Guerreiro durchstecken. Etwas zu ungenau.
Vier Minuten obendrauf!
Die Münchner erhöhen den Druck, erobern immer wieder in der gegnerischen Hälfte den Ball. Vor allem über Olise und Musiala geht viel.
Ja, weil Kübler einlädt! Der Steilpass des Rechtsverteidigers landet genau bei Gnabry, der Richtung Tor ziehen kann. Im letzten Moment kommt Kübler aber noch in den Zweikampf.
Der FC Bayern hat die Spielkontrolle. Der FC Bayern hatte, nach einer guten halben Stunde, die Chancen und jetzt auch die Führung. Läuft es jetzt leichter für den Rekordmeister?
Tor! 1:0 (Elfmeter) - Harry Kane
🚨 Freiburg war der einzige Gegner, gegen den Harry Kane noch nicht getroffen hat – ab jetzt Makulatur. Müller liegt im Zentrum. Der Ball unten rechts. 1:0! 1. Saisontor.
Elfmeter für den FC Bayern!
Videobeweis
Der Youngster touchierte beim Klären die Kugel mit der Hand. Dingert schaut sich die Szene an.
Kane! Nach einer gelungenen Drehung von Kimmich flankt Olise ins Zentrum. Rosenfelder klärt vor dem Toptorjäger der Vorsaison.
Bleibt dabei. Olise mit dem Steilpass auf Tel. Rosenfelder antizipiert aufmerksam und schon ist die Kugel wieder beim Sport-Club.
Gelbe Karte für Dayot Upamecano
Ungestümes Einsteigen gegen Junior Adamu.

Bis hierhin mangelt es dem Rekordmeister noch an den Ideen und der Präzision im Angriffsdrittel. Viel läuft über die individuelle Qualität von Jamal Musiala und Mathys Tel. Beide hat sich die SC-Abwehr allerdings bereits ausgeschaut. Zum Beispiel in Person von Doan, der gegen den Franzosen ein Offensivfoul in der eigenen Hälfte zieht.
Während der Trinkpause gab es frische Instruktionen von Kompany. Bis hierhin lauten diese: Ruhe bewahren und den Ball halten. Nicht zu überhastet agieren.
Jetzt können die Breisgauer mal den eigenen Strafraum durchlüften. Merlin Röhl zieht in der eigenen Hälfte ein Foul gegen Guerreiro. Währenddessen bittet Dingert bei rund 30 Grad zur Trinkpause.
Müller muss retten! Jetzt wird es langsam konkret aus Münchner Sicht. Musiala legt für Olise ab, der seinen Schuss allerdings genau auf den SC-Keeper zieht. Im Anschluss kommt Mathys Tel nochmal zum Abschluss. Links vorbei.
Das erste Ausrufezeichen des FC Bayern! Olise steckt für Gnabry durch. Dessen Zuspiel in den Fünfmeterraum klärt Kübler gerade noch vor Musiala. Olises Rebound blockt Rosenfelder.
Viertelstunde ist auf der Uhr. Bislang ist noch viel Stückwerk auf beiden Seiten. Kane legt im Konter für Musiala ab. Dessen Zuspiel auf rechts landet allerdings im Rücken von Serge Gnabry – Chance vertan.
Pavlovic foult Osterhage in der eigenen Hälfte. Der Standard bringt nichts für die Freiburger ein.
Kurzer Ergebnisdienst aus der frühen Partie zwischen Heidenheim und dem FC Augsburg. Die Mannschaft von der Ostalb gewinnt 4:0. Bayern-Leihgabe Paul Wanner eröffnete die FCH-Gala vom Punkt (9.). Damit ist Heidenheim nach dem 2. Spieltag Tabellenführer – es sei denn, der FC Bayern kontert mit einem 5:0.
Mal eine Konterchance für den SC, die die Gäste jedoch zu ungenau für Vincenzo Grifo auf die linke Seite ausspielen.
Jetzt normalisiert sich der Anblick wieder. Der FC Bayern übernimmt die Kugel und klopft den FC Bayern auf Lücken ab, in einem 3-4-2-1, mit Upamecano, Minjae sowie Guerreiro in der Dreierkette. Bislang geben die Breisgauer allerdings nicht viel her.
Dass die Mannschaft in rot in der Allianz Arena den Ball durch die eigenen Reihen laufen lässt, ist ein gewohnter Anblick. Dass diese Mannschaft heute der SC Freiburg ist, eher weniger.
Der Anstoß mündet in einem ungenauen Zuspiel auf Upamecano. Junior Adamu lauert darauf und holt, nach 22 Sekunden den ersten Freistoß für den Sport-Club. Dieser versandet ereignislos.
Anpfiff 1. Halbzeit
Los geht's! Jamal Musiala eröffnet die Heim-Saison des FC Bayern mit dem Anstoß.
Und hinaus! Angeführt von Christian Dingert sowie den Kapitänen Manuel Neuer sowie Christian Günter. Letzterer, der Nachfolger seines aktuellen Trainers Julian Schuster.
Die Auslosung bedeutet auch, dass der FC Bayern, wie in der 1. Runde in Ulm, erneut auf einen seiner Leihspieler trifft. Mitte August war es Maurice Krattenmacher, Neuzugang von der Spielvereinigung Unterhaching. Diesmal ist es Gabriel Vidovic, den die Münchner erst am Deadline Day abgaben.
Während sich die Spieler gerade auf die Partie vorbereiten, wird die zweite Runde des DFB-Pokals ausgelost, in der die Münchner in drei der letzten vier Saisons scheiterten. Den nächsten Anlauf darf der FC Bayern in Mainz nehmen. Die gute Nachricht: Das letzte Pokalspiel zwischen beiden Teams, ebenfalls in Mainz, gewannen die Münchner 4:0. Eric Maxim Choupo-Moting (17.), Jamal Musiala (30.), Leroy Sané (44.) und Alphonso Davies (83.) erzielten die Treffer für die Mannschaft von Julian Nagelsmann.
In der aktuellen Saison hat Kane allerdings noch etwas an Hausaufgaben zu erledigen. Andrej Kramaric steht nach zwei Partien bereits bei vier Saisontoren.
Vor Anpfiff wurde Harry Kane erneut geehrt. Bereits unter der Woche bekam der 31-Jährige den "Golden Boot" für den besten Torschützen Europas. Jetzt auch seine erste Torjägerkanone, für die 36 Treffer, die er vergangene Saison in der Bundesliga erzielte.
Der Chef dieser Partie ist heute Christian Dingert. Für den 44-Jährigen ist es ein brisantes Spiel. Im April 2022 leitete Dingert die Begegnung zwischen SC und FCB bereits. Damals hatten die Münchner, nach einer Wechselpanne um Kingsley Coman, kurzzeitig zwölf Spieler auf dem Platz. Die Freiburger legten Einspruch gegen die Spielwertung ein. Das wurde vom DFB allerdings abgeschmettert. Zum einen lag der Fehler nicht einzig und allein beim Rekordmeister. Zum anderen geben die Regularien in diesem Fall keine Neuwertung oder Wiederholung her. Lediglich eine gelbe Karte für Coman hätte es noch geben müssen. Daher stand letztendlich der 4:1-Auswärtssieg der Münchner im Breisgau. Auf ein ähnlich unterhaltsames Spiel heute, mit weniger diskussionswürdigen Szenen.
Vor der Partie stand vor allem die Abwehr im Fokus. Trotz 1:0-Pausenführung drehte der VfL Wolfsburg zwischenzeitlich die Partie – auch aufgrund vieler individueller Aussetzer in der Bayern-Defensive. Vincent Kompany nahm sein Team bei "DAZN" in Schutz. Es gehe nicht nur um die individuellen Fehler, sondern vor allem das mannschaftliche Verteidigen. Auf einen Abwehrchef wollte sich der Belgier nicht öffentlich festlegen.
Es wird erstmals laut in der Arena. Die Mannschaft des FC Bayern kommt zum Aufwärmen. Der Rekordmeister wird im ersten Heimspiel in den neuen Champions-League-Trikots auflaufen, in beige und dunkelrot.
Stichwort Neu-Trainer: Mit Kompany (38) und Schuster (39) treffen nicht nur zwei Coaches aufeinander, die erst zu Saisonbeginn übernahmen. Es ist auch das zweite U40-Trainerduell dieses Spieltags, nach Ole Werner (36, Werder Bremen) gegen Nuri Sahin (35, Dortmund). Vier Trainer unter 40 Jahren. Das gab es vorher in der Bundesliga noch nie. Und Xabi Alonso sowie Sebastian Hoeneß, die beiden Chartstürmer der Vorsaison, sind auch "erst" 42.
Der Sport-Club drehte am 1. Spieltag – etwas überraschend – ein 0:1 in ein 3:1 gegen den VfB Stuttgart. Grund genug für Neu-Trainer Julian Schuster, genau dieselbe Mannschaft auch in der Allianz Arena aufzubieten. Torhüter Noah Atubolu soll nach Blinddarm-OP im Anschluss an die Länderspielpause wieder spielfit sein. Manuel Gulde, Maximilian Philipp sowie Michael Gregoritsch fallen aus.
Für den ersten der drei Erfolge vor dem Duell gegen Leverkusen soll eine auf zwei Positionen veränderte Startelf sorgen. Raphael Guerreiro und Mathys Tel ersetzen Alphonso Davies sowie Sacha Boey. Bedeutet zum einen: Joshua Kimmich rückt wieder nach rechts hinten, Jamal Musiala einen Halbtonschritt zurück. Außerdem ist das Rekordspiel von Thomas Müller vorerst vertagt.
Bedenkt man, dass es in 17 bisherigen Partien der noch jungen Saison 2024/25 keinen wirklich hohen Sieg gab und sich daher keine Mannschaft über die Tordifferenz absetzen konnte, bietet sich dem Rekordmeister hier eine große Chance. Vor dem direkten Duell mit Leverkusen stehen noch die Auswärtsaufgaben in Kiel und Bremen an. Im Optimalfall können sich die Münchner nach der Länderspielpause ein erstes kleines Polster erarbeiten.
Noch viel wichtiger als jegliche Rekordmarken bleibt aber das Tagesgeschäft. Und der bisherige Spieltag hätte aus Münchner Sicht kaum besser laufen können. Vizemeister Stuttgart ließ sich am Samstagnachmittag von mutigen Mainzern düpieren, die in der Nachspielzeit noch ein 3:3 retteten. Erzrivale Borussia Dortmund kam in Bremen nicht über ein torloses Remis hinaus. Meister Leverkusen unterlag RB Leipzig zuhause, trotz 2:0-Führung, 2:3.
Vor der Königsklasse warten allerdings noch ein paar spannende Aufgaben in der Bundesliga auf die Münchner. Angefangen mit dem SC Freiburg. Kompany hat allen Grund, sich auf sein erstes Heimspiel zu freuen. Die Partie am späten Sonntagnachmittag ist aus vielen Gründen keine gewöhnliche. Da wäre Thomas Müller, der sein 710. Pflichtspiel für den FC Bayern absolvieren und damit zum alleinigen Rekordspieler aufsteigen könnte. "Ich habe immer gesagt: Wenn mich einer überholen soll, dann nur ein Bayer", erzählte der bisherige Rekordhalter Sepp Maier in einem Doppelinterview des "Kicker" mit seinem designierten Nachfolger.
Noch beginnt sie nicht, die Königklasse. Aber mittlerweile ist klar, wann die Bayern auf Paris und Barcelona treffen.

Nicht nur Kompany könnte gegen den SC Freiburg seine Heim-Premiere geben, auch Palhinha. "Für mich wird ein Traum wahr", sagte der Portugiese den Klubmedien des FC Bayern vor dem Spiel gegen den SC Freiburg.
Am Sonntag bestreitet Vincent Kompany sein erstes Heimspiel als Chefcoach der Bayern. Der Belgier freut sich bereits auf sein neues Wohnzimmer. "Endlich ein Spiel in der Allianz Arena! Ich habe das Gefühl, dass ich schon ewig hier bin, aber wir haben noch nicht einmal dort gespielt. Ich denke auch die Neuzugänge freuen sich genauso darauf. Wir wollen auch für die Fans ein gutes Spiel zeigen", sagte Kompany am Freitag.
Vincent Kompany hat eine baldige Rückkehr von Nationalspieler Leroy Sané in Aussicht gestellt. "Wir sind ganz nah dran, dass wir alle zur Verfügung haben. Wir haben nicht so viele Sorgen", sagte Kompany vor dem Bundesligaspiel am Sonntag gegen den SC Freiburg.
Sané war nach der Heim-EM an der Leiste operiert worden und zuletzt wieder ins Training eingestiegen. Ob der 28-Jährige eventuell schon gegen den Sportclub erstmals wieder im Kader steht, ließ Kompany allerdings offen. Verzichten müssen die Bayern weiterhin auf die verletzten Josip Stanisic und Hiroki Ito.
Am Sonntag bestreitet der FC Bayern sein erstes Heimspiel der neuen Saison. Gemeinsam mit Paulaner verlost die AZ 5 x 2 Tickets für die Heimpremiere des neuen Trainers Vincent Kompany. Jetzt teilnehmen!
Harry Kane vom FC Bayern wurde am Dienstagabend mit dem Goldenen Schuh ausgezeichnet – das gelang vor ihm nur zwei Münchner Stürmer-Legenden.
Dank der offensiven Wucht gewinnt der FC Bayern den Liga-Auftakt in Wolfsburg, doch die Defensive um Dayot Upamecano und Minjae Kim wackelt bedenklich. Matthäus erkennt eine "Achillesferse". Schlagen die Münchner nochmals auf dem Transfermarkt zu?
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker. Der FC Bayern empfängt am Sonntag den SC Freiburg – Anpfiff in der Allianz Arena ist um 17.30 Uhr!