Die Euphorie der Bayern über den 3:1-Erfolg ist aber stark gedämpft durch die Verletzung von Jamal Musiala kurz vor dem Treffer zum 2:1. Gestützt von den Medizinern des FC Bayern verließ Musiala den Platz. Es droht nun also ein weiterer Schlüsselspieler der Münchner für die wichtige Phase der Saison auszufallen.
Bundesliga-Liveticker: FC Augsburg gegen FC Bayern München – Musiala-Schock bei FCB-Sieg
Der FC Bayern gewinnt gegen den FC Augsburg mit 3:1 und legt im Meisterrennen vor. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen!

Spielende
Der FC Bayern gewinnt ein ansehnliches Duell gegen den FC Augsburg mit 3:1. Die Fuggerstädter mit einer engagierten Leistung verloren in der zweiten Halbzeit gerade in Unterzahl immer mehr den Zugriff, den sie noch in der ersten Hälfte hatten. Damit beendet der FC Bayern die elf Spiele andauernde Ungeschlagenserie der Augsburger und vergrößert den Vorsprung auf Bayer Leverkusen vorerst auf neun Zähler.
Auswechslung FC Bayern München - Gabriel Vidovic kommt für Harry Kane
Auswechslung FC Bayern München - Raphaël Guerreiro kommt für Leroy Sané
Tor! 1:3 - Leroy Sané
Leroy Sané belohnt sich für seine engagierte Leistung. Augsburg kommt nicht hinten raus, Kimmich holt die Kugel zurück und legt den Ball auf links zu Sané. Der zieht ab und macht den Deckel für die Bayern drauf.
Fünf Minuten Nachspielzeit gibt es noch in diesem bayrischen Duell.
Und da ist die dicke Gelegenheit für die Augsburger! Überragender Steckpass von Elvis Rexhbecaj auf den eingewechselten Merghim Berisha. Aber Kim kommt in letzter Not zur Stelle und blockt den Ball.
Im direkten Anschluss an die Ecke startet der FC Bayern einen Konter. Serge Gnabry schickt Leroy Sané, der aufgrund seiner Schnelligkeit kaum zu halten ist, den Ball über das halbe Feld nach vorne treibt und auf Augsburgs Finn Dahmen zuläuft. Dahmen pariert den zu mittig geratenen Schuss von Sané aber sensationell mit dem Fuß und hält sein Team damit weiterhin im Spiel!
Schwache Ecke der Augsburger. Mit der Kopfballstärke auf dem Platz hätte das noch einmal eine gute Gelegenheit für die Hausherren sein können, doch bereits am ersten Pfosten wird die viel zu niedrig geratene Ecke geblockt.
Gelbe Karte für Jeffrey Gouweleeuw
Gelbe Karte für Meckern gegen Gouweleeuw.
Kane geht nach einem Doppelpass mit Müller im Augsburger Strafraum in einem Zweikampf mit Gouweleeuw zu Boden. Der Niederländer trifft Kane zwar leicht am Knöchel, doch der Schiedsrichter zeigt an, dass ihm das nicht für einen Elfmeter reicht.
Der FCA offensiv jetzt mit beinahe allem, was der Kader so hergibt. Thorup bringt mit Berisha für Wolf noch einmal einen weiteren Stürmer neben Tietz - und das trotz Unterzahl. Die neuformierte Doppelspitze bildet nun die vorderste Reihe des 4-3-2. Können die Augsburger so doch noch zurückkommen?
Auswechslung FC Augsburg - Mergim Berisha kommt für Marius Wolf
Der FCA jetzt nochmal mit einer Standardsituation, doch die Flanke von Höhe der Mittellinie findet keinen Abnehmer. Beim Versuch auf eine weitere Flanke nahe des Sechzehners kommt Marius Wolf auf der rechten Seite zu Fall, die Augsburger reklamieren, doch Jöllenbeck zeigt an, dass alles fair abgelaufen ist.
Auswechslung FC Augsburg - Phillip Tietz kommt für Samuel Essende
Die Augsburger jetzt bedacht darauf, nicht das 1:3 zu kassieren, stehen tief im eigenen Sechzehner und hoffen noch irgendwie auf einen späten Lucky-Punch. Die Bayern spielen jetzt handball-ähnlich um den Augsburger Strafraum herum und suchen geduldig nach der Lücke in Augsburgs Defensive.
Leroy Sané auf der linken Seite weiter sehr aktiv, sorgt immer wieder für Gefahr. Auch dieses Mal zieht der Nationalspieler einmal mehr ab - flach auf das untere linke Eck. Aber Finn Dahmen hat den Ball sicher.
Auswechslung FC Bayern München - Serge Gnabry kommt für Michael Olise
Auch die Bayern jetzt noch mit einem weiteren Wechsel! Gnabry ersetzt Olise auf dem Flügel.
Nach dem Platzverweis macht der FC Bayern jetzt das Spiel. Stanisic mit der Flanke auf den Kopf von Kane. Der Ball geht aber am Tor vorbei.
Auswechslung FC Augsburg - Keven Schlotterbeck kommt für Fredrik Jensen
Auswechslung FC Augsburg - Elvis Rexhbecaj kommt für Alexis Claude-Maurice
Tor! 1:2 - Harry Kane
Numerischer Vorteil direkt ausgenutzt! Olise hat auf der rechten Seite viel Zeit zum Flanken und schlägt den Ball maßgenau auf den langen Pfosten,. Und dort köpft Kane nahezu unbedrängt zur 2:1-Führung ein.
Gelb-rote Karte für Cedric Zesiger
Die Augsburger müssen die letzten 30 Minuten in Unterzahl spielen. Zesiger verliert zunächst selbst den Ball, Kane gedankenschnell und mit dem Ball am Fuß auf dem Weg Richtung Tor. Zesiger will seinen Fehler wettmachen, grätscht hinterher und trifft Kane am Knöchel. Zunächst spitzelt Zesiger zwar den Ball weg, doch der Kontakt gegenüber Kane für Schiedsrichter Jöllenbeck zu hart.
Auswechslung FC Bayern München - Thomas Müller kommt für Jamal Musiala
Das sieht gar nicht gut aus bei Jamal Musiala. Gestützt muss der Torschütze zum 1:1 vom Platz gehen. Es könnte der nächste ganz bittere Ausfall für den FC Bayern sein. Die Verletztenliste ist bereits lang und wenn man nach den Eindrücken vom Spielfeldrand eine Beurteilung abgeben mag, wird das wohl nur ganz schwer für einen Einsatz am Dienstag im Champions-League-Viertelfinale gegen Inter Mailand reichen.

Überschattet wird diese Torchance jedoch von Jamal Musiala, der wenige Sekunden zuvor zu Boden ging. Der Nationalspieler scheint sich nach einem Strecksprung ohne Gegeneinwirkung verletzt zu haben, greift sich sofort an den Oberschenkel und deutet an, dass es nicht mehr weitergehen wird bei ihm.
Rumms! Das hat durch das ganze Stadion gehallt. Michael Olise kommt nach Sanés Zuspiel von der linken Seite im Sechzehner frei zum Abschluss und knallt die Kugel aus etwa zehn Metern an den Querbalken.
Strittige Situation im Augsburger Strafraum. Leroy Sané kommt im Zweikampf mit Marius Wolf zum Fall – aber kein Elfmeter und auch kein Eingriff des Videobeweises.
Beide Teams kommen personell unverändert aus der Pause. Die Augsburger auch in Halbzeit zwei direkt mit der ersten Torannäherung. Aber Jensens Schuss etwas verzogen am Tor vorbei.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht's in der WWK-Arena! Die Seiten sind getauscht, aber dem Spielstand nach hat hier auch nach 45 Minuten noch keiner ergebnistechnische Vorteile. Somit verbleiben noch 45 Minuten für die Bayern, um den Vorsprung auf Bayer Leverkusen vorerst wieder auszubauen. Doch dafür müsste Augsburgs Ungeschlagenserie von elf Spielen reißen...
Halbzeitpause
Und damit ist die erste Halbzeit vorbei! Nach 45 Minuten heißt es 1:1-Unentschieden zwischen dem FC Augsburg und dem FC Bayern. Die Hausherren agieren von Anfang an sehr mutig und vor allem in einer geschlossenen Teamleistung, die den FC Bayern vor das ein oder andere Problem stellt. Auch durch das starke Gegenpressing erkämpfte sich der FCA die 1:0-Führung durch Dimitrios Giannoulis, der damit sein erstes Bundesligator seiner Karriere erzielte. Der Ausgleich durch Jamal Musiala wenige Minuten später insgesamt verdient - Aber auch hier geht eine Einzelaktion von Leroy Sané hervor, der mit Tempo die geschlossene Abwehr der Augsburger zu durchringen konnte.
Kurz vor der Pause noch einmal eine gute Freistoßsituation für den FC Bayern - aber Harry Kanes Schuss landet nur in der Mauer. Damit dürfte es gleich in die Pause gehen.
Gelbe Karte für Alexis Claude-Maurice
Tor! 1:1 - Jamal Musiala
Ausgleich für den FC Bayern! Leroy Sané mit einer starken Einzelaktion, treibt den Ball mit Tempo in Richtung Sechzehner. Der Pass in die Mitte zuerst verteidigt von den Augsburgern. Dann schaltet Jamal Musiala aber schneller als Augsburgs Zesiger und holt sich den Ball vor den Augen Onyekas zurück und netzt aus kurzer Distanz zum 1:1-Ausgleich.

Am Ende springt für die Münchner eine Halbchance heraus. Olise versucht nach einem Chipball die Kugel aus der Drehung aufs Tor zu bringen, doch der Abschluss geht am Tor vorbei. Schwierig nun auch, weil die Augsburger sehr diszipliniert agieren und sich alle sehr schnell hinter den Ball zurückziehen.
Die Augsburger agieren nun deutlich tiefstehender und lassen die Münchner erst einmal kommen.
Der Führungstreffer der Augsburger zeigt Wirkung auf dem Platz. Die Münchner nun erstmal darauf bedacht, wieder Ruhe und Kontrolle in das Spiel zu bekommen.
Gelbe Karte für Cedric Zesiger
Tor! 1:0 - Dimitrios Giannoulis
Etwas vor dem Mittelkreis gibt es einen Freistoß für den FC Augsburg: Jeffrey Gouweleeuw chippt den Ball aus dem Zentrum auf Dimitrios Giannoulis. Der Grieche mit einem starken ersten Kontakt, lässt Konrad Laimer auf Bayerns rechter Seite alt aussehen und zieht aus rund acht Metern ab! Keine Chance bei diesem knallharten Abschluss für Jonas Urbig im Kasten der Münchner!
Michael Olise nimmt sich der Aufgabe aufgrund seines starken linken Fußes an, doch Finn Dahmen kann den zu zentral getretenen Freistoß des Franzosen einfach aus der Luft pflücken.
Wenn für die Bayern aus dem Spiel heraus nichts geht, dann vielleicht durch eine vielversprechende Standardsituation ein paar Meter außerhalb des Strafraums?
Die Augsburger spielen das bisher sehr clever, gehen nicht immer sofort auf den Ball und warten den entscheidenden Moment ab, um anschließend geschlossen zu pressen.
Jetzt auch die Augsburger mit ihrem ersten Torabschluss! Claude-Maurice behauptet gegen Laimer den Ball, der dann über Jensen zu Esende kommt. Der Abschluss des Kongolesen geht knapp rechts an Bayerns Kasten vorbei.
Aber jetzt die wohl beste Möglichkeit für den FC Bayern! Die Münchner finden direkt nach dem Ballgewinn ihr Goldjuwel Jamal Musiala im Mittelfeld des Rasens. Der steckt direkt und clever durch auf Leroy Sané, der aus Angreifersicht linker Position zu einem gefährlichen Abschluss kommt. Der Winkel von Finn Dahmen aber gut verkürzt und so schrammt Sanés Abschluss am Außennetz vorbei.
Die Bayern gelingt es bislang kaum die Pressinglinie der Augsburger zu überspielen. Und wenn die Bayern einmal Tempo aus dem Spiel herausnehmen, stehen die Augsburger tief und sicher und machen den Münchnern das Erspielen von Möglichkeiten sehr schwer.
Bereits in der ersten Viertelstunde zeigt sich die Gefahr, die das Augsburger Pressing für die Bayern mit sich bringen könnte. Immer wieder verteidigt Augsburg nach vorne, unterbindet das Münchner Aufbauspiel meist in deren eigenen Hälfte. Einzig die anschließende Feinabstimmung in den Pässen verhindert eine wirklich klare Torchance der Fuggerstädter.
Erste Torannäherung für den FC Augsburg. Der eben erwähnte Essende mit einem flachen Torschuss von der rechten Strafraumkante. Urbig pariert ohne Probleme, obwohl Essende ohnehin im Abseits gestanden wäre.
Die Bayern-Verteilung in der Bayern-Defensive ist deutlich zu erkennen: Während Eric Dier sein Hauptaugenmerk auf Samuel Essende richtet, kümmert sich Min-jae Kim fast ausschließlich in dichter Manndeckung um Augsburgs Unterschiedsspieler Alexis Claude-Maurice. Nicht ohne Grund, denn über den französischen Offensivspieler gehen immerhin über 50% der Augsburger Angriffe.
Erste strittige Situation auf dem Rasen. Nach einem Zweikampf mit Augsburgs Jamal Musiala räumt Augsburgs Jeffrey Gouweleeuw seinen eigenen Keeper Finn Dahmen ein wenig ab. Aber kein Vorwurf an Jamal Musiala - weiter geht's.
Die Bayern-Fans heizen die WWK-Arena bereits zu Beginn ordentlich ein. Neben den zu hörenden Fan-Gesängen ist auch die ein oder andere Pyrotechnik im Bayern-Block zu sehen.
Augsburg steht zu Beginn bereits sehr hoch, lässt dem FC Bayern nicht viel Raum für technische Entfaltung und geht früh vorne auf den ballführenden Spieler.
Gleich zu Beginn die erste Ecke für die Bayern - in Person von Joshua Kimmich, der sich in der Länderspielpause in enorm starker Verfassung zeigte. Die Ecke eng zum Tor herangezogen, im Getümmel vor Finn Dahmen aber von den Augsburgern geklärt.
Die Bayern beginnen in ihren roten Trikots, Augsburg im heimischen weißen Dress!
Anpfiff 1. Halbzeit
Doch die Vertragssituation rund um Thomas Müller rückt für den deutschen Rekordmeister in dieser Sekunde aber wieder in den Hintergrund: Matthias Jöllenbeck - der Unparteiische der Partie in der Augsburger WWK-Arena - hat das Spiel soeben angepfiffen.
Neben der Verletztenmisere beim FC Bayern ist das große Thema beim FC Bayern aktuell die ungewisse Vertragssituation von Thomas Müller. Der "Kicker" vermeldete vergangenen Sonntag, dass die aktive Bayern-Legende keinen neuen Vertrag erhält und löste damit ein erwartbar großes Medienecho aus, dem sich seitdem auch FCB-Sportvorstand Max Eberl immer wieder stellen muss. Bei der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den FCA fragte Eberl schon genervt in Richtung der Journalisten: "Wie viele Fragen zu Thomas Müller muss ich denn noch beantworten".
Auch kurz vor Anpfiff bleibt der Sportvorstand des FC Bayern gegenüber "DAZN" weiter bei seiner Aussage: "Wenn es etwas zu verkünden gibt, verkünden wir es!", so Eberl.
Beim FC Augsburg rückt Kristijan Jakic in die Startelf und ersetzt Elvis Rexhbecaj im Vergleich zum 1:1-Unentschieden gegen die TSG Hoffenheim am vergangenen Spieltag. Jess Thorup - der Cheftrainer der Augsburger - erklärte seine Änderung bei "DAZN" wie folgt: "Heute war für mich klar: Jakic soll spielen. Er kann der Mannschaft mit seinen Zweikämpfen und auch im Spiel nach vorne sehr helfen."
Kompany: "Wir haben immer viele Chancen"
Wenn man Vincent Kompanys Worten vor der Partie interpretiert, wird die Hauptaufgabe der Münchner darin liegen, nicht den Glauben an die eigenen Fähigkeiten zu verlieren und mit Geduld gegen ein gut verteidigendes Augsburg gegenzuhalten. "Wir haben immer viele Chancen. Letzte Woche haben wir mit St. Pauli auch gegen eine Mannschaft gespielt, die sehr wenige Tore kassiert hat. Am Ende haben wir immer unsere Chancen und das dürfen wir nicht vergessen", so der 38-jährige Cheftrainer bei "DAZN".
Der FC Augsburg hält mit folgender Aufstellung dagegen!
Vincent Kompany mit zwei Wechseln in Bayerns Startelf!
Nach dem 3:2-Kampfsieg über den FC St. Pauli nimmt Bayerns Cheftrainer gleich zwei Veränderungen vor. Josip Stanisic rückt für Raphael Guerreiro in die erste Elf. Zudem ersetzt Joao Palhinha den zuletzt so formstarken Leon Goretzka in der Startaufstellung. Beide rausrotierten Spieler waren zuletzt angeschlagen, sitzen aber auf der Bank.
Die Aufstellung des FC Bayern ist da!
Den Grundstein für diese Erfolgsserie bildet vor allem die stabile Defensivleistung unter FCA-Trainer Jess Thorup. Bis zum mehr als fragwürdigen Elfmetertreffer von Hoffenheims Andrej Kramaric musste Augsburgs Torhüter Finn Dahmen ganze 683 Minuten nicht mehr hinter sich greifen. Damit rangiert er im Ranking der historisch besten Torhüter-Serien der Bundesliga auf Platz sechs - hinter Manuel Neuers zweitbester Zu-Null-Serie (688 Minuten). Mit seiner besten Serie liegt der aktuell noch verletzte Torhüter des FC Bayern zudem auf dem dritten Platz (770 Minuten ohne Gegentor).
Der FC Augsburg geht mit einer breiten Brust ins bayrische Derby
Ob Harry Kanes Torschüsse auch dieses Mal wieder in den Tormaschen des FC Augsburg einschlagen werden, darf angesichts der starken Form der Hausherren gespannt abgewartet werden. Die Augsburger stehen mittlerweile bei elf Spielen in Folge ohne Niederlage - Vereinsrekord für die bayrischen Schwaben.
Wiedersehen mit Harry Kanes Lieblingsgegner!
Noch im Hinspiel führte der englische Torjäger sein Team mit einem Dreierpack zum 3:0-Erfolg über den FC Augsburg und baute seine Torausbeute auf sechs Treffer in drei Partien aus. Gegen keinen anderen Bundesligisten traf Harry Kane häufiger als gegen den FC Augsburg.
Wenn der FC Bayern den Spieltag eröffnet, gibt es für die Gegner nur wenig zu holen: Mittlerweile sind die Münchner in Freitagsspielen seit zweieinhalb Jahren ungeschlagen. In den 13 Partien gab es zehn Siege und drei Remis. Geht die Serie heute gegen Augsburg weiter?
"Ein paar Spieler haben drinnen individuell trainiert. Normalerweise stehen die Jungs aber zur Verfügung. Die Jungs, die gegen St. Pauli nicht zur Verfügung standen, stehen auch gegen Augsburg nicht zur Verfügung", erklärt Vincent Kompany auf der Pressekonferenz am Donnerstag.
"Freitagabend, Flutlicht, ausverkauft - was will man mehr als Verein, als Spieler, als Mannschaft", sagte der Trainer des FC Augsburg vor dem bayerischen Derby gegen die Bayern. "Wir kommen mit viel Selbstvertrauen, das braucht man gegen einen Gegner wie Bayern auch", sagte der Däne und gab als Marschroute gegen "eine der besten Mannschaften in Europa" aus, seine Elf müsse ihre "Chance nach vorne suchen".
Am Dienstag fand mal wieder ein öffentliches Training an der Säbener Straße statt, wenn auch mit reduziertem Kader. Neben den derzeit verletzten Neuer, Aleksandar Pavlović, Alphonso Davies, Dayot Upamecano, Hiroki Ito und Tarek Buchmann fehlten beim Teamtraining auch Minaje Kim, Leon Goretzka, Sven Ulreich und Kingsley Coman aufgrund von Belastungssteuerung.
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker. Die Bayern sind am Freitag zu Gast in Augsburg – Anpfiff ist um 20.30 Uhr!