"The Best"-Gala der FIFA im Ticker zum Nachlesen: Lewandowski erneut Weltfußaller!

Robert Lewandowski hat seinen Weltfußballer-Titel verteidigt! Der Torjäger des FC Bayern ist am Montagabend im Rahmen der "The Best"-Gala der FIFA erneut zum besten Spieler des Planeten gekürt worden - das Event im Ticker zum Nachlesen.

| Bernhard Lackner
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Nummer 3: Lewandowski ist Weltfußballer.
Nummer 3: Lewandowski ist Weltfußballer. © AZ-Screenshot

Das war's für heute - die Gala in Zürich ist zu Ende. Wir beglückwünschen an dieser Stelle nochmal alle Preisträger und verabschieden uns für heute aus dem AZ-Liveticker. Schönen Abend noch!

Der Mega-Star ist sogar höchstpersönlich vor Ort und nimmt die Trophäe auf der Bühne entgegen. "Ich würde schon noch gerne vier, fünf Jahre spielen", sagt der 36-Jährige, der im vergangenen Sommer von Juventus Turin zu Manchester United gewechselt ist. Aus seinem Mund klingt das fast schon wie eine Drohung...

Nun gibt's noch einen allerletzten Titel für heute Abend. Cristiano Ronaldo erhält den Special-Award, weil er im vergangenen Jahr den Rekord für die meisten Tore auf Nationalmannschafts-Ebene aufgestellt hat. Insgesamt kommt der fünfmalige Weltfußballer für Portugal 115 Tore in 184 Spielen. Was für eine Quote!

"Ich fühle mich sehr geehrt und bin sehr stolz und glücklich. Ich möchte meinen Teamkollegen danken, wir alle arbeiten hart, um Trophäen zu gewinne. Das ist ein Titel für alle um mich herum", sagt die polnische Tormaschine mit glänzenden Augen. Den Award hast du dir verdient, Lewy!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lewandowski ist wie alle anderen Nominierten in der Heimat geblieben. In Vertretung von Infantino überreicht ihm Vorstandsboss Oliver Kahn die Trophäe, auch Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Trainer Julian Nagelsmann sind vor Ort.

Robert Lewandowski ist erneut FIFA-Weltfußballer!!! Herzlichen Glückwunsch, Lewy!

Weiter geht's! Lewy, Messi oder Salah - wer wird FIFA-Weltfußballer?

Alexia Potellas ist FIFA-Weltfußballerin - herzlichen Glückwunsch!

Die Verkündung lässt sich Gianni Infantino natürlich nicht nehmen. Der FIFA-Präsident betritt erneut die Bühne und kürt die Weltfußballerin.

Los geht's mit den Frauen, nominiert sind Jennifer Hermoso (FC Barcelona), Alexia Putellas (FC Barcelona) und Sam Kerr (FC Chelsea).

So nun wird's richtig spannend! Es folgen die Awards für den FIFA-Weltfußballer und die FIFA-Weltfußballerin. Verteidigt Lewandowski seinen Titel oder geht er wie schon beim Award für den Ballon d'Or leer aus?

Auch der FC Bayern ist in der Weltauswahl vertreten - und zwar eineinhalb Mal: Robert Lewandowski darf wenig überraschend stürmen, zudem wurde David Alaba (mittlerweile Real Madrid) ein Ex-Bayer in die Elf gewählt. Mit Erling Haaland von Borussia Dortmund ist noch ein zweiter Spieler aus der Bundesliga vertreten.

Das ist die FIFA-Weltauswahl der Männer 2021: Gianluigi Donnarumma - David Alaba, Rúben Dias, Leonardo Bonucci - Jorghino, N’Golo Kanté, Kevin De Bruyne - Christiano Ronaldo, Erling Haaland, Robert Lewandowski, Lionel Messi

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Und schon geht's weiter: Arsene Wenger betritt gemeinsam mit Lothar Matthäus die Bühne, um die Weltauswahl der Herren zu küren.

Die Weltauswahl steht nun fest. Eine deutsche Spielerin ist leider ebenso wenig vertreten wie eine Spielerin, die bei einem deutschen Klub unter Vertrag steht. Kurios: Champions-League-Sieger FC Barcelona stellt keine einzige Akteurin, Coach Lluis Cortez ist bei der Vergabe des besten Trainers einer Frauenmannschaft zuvor auch leer ausgegangen.

Das ist die FIFA-Weltelf der Frauen 2021: Christiane Endler - Lucy Bronze, Wendie Renard, Millie Bright, Magdalena Eriksson - Estefanía Banini, Carli Lloyd, Barbara Bonansea - Vivianne Miedema, Marta, Alex Morgan

Wir kommen nun zur FIFA-Weltauswahl der Frauen, gewählt von Spielerinnen und Nationaltrainerinnen.

Den Award bekommen die Fans von Dänemark und Finnland, die beim EM-Spiel ihrer beiden Nationalmannschaften nach dem Zusammenbruch von Eriksen spontan gemeinsame Sprechchöre für den bewusstlosen und um sein Leben ringenden Mittelfeldspieler angestimmt haben.

Und schon geht's weiter: Julio Cesar, 2010 Champions-League-Sieger mit Inter Mailand, kommt auf die Bühne und darf gleich den FIFA-Fan-Award vergeben.

"Bis eben war's heute eigentlich ein ganz normaler Tag, bis du eben den Umschlag aufgemacht und meinen Namen gesagt hast. Jetzt ist er komplett surreal", sagt der ehemalige Mainzer und Dortmunder Trainer zu Wenger.

Und der Titel geht an Thomas Tuchel! Herzlichen Glückwunsch!

Nun kommen wir zum männlichen Pendant: dem Titel des Welttrainers des Jahres bei den Männern. Mit Thomas Tuchel vom FC Chelsea ist auch ein Deutscher nominiert. Trainer-Legende Arsene Wenger betritt die Bühne und wird gleich den Sieger verkünden.

Und der Titel geht an Emma Hayes vom FC Chelsea. Die ist offenbar selbst total überrascht und blickt total verdutzt drein. "Gerade hat es noch an der Tür geläutet, daher musste ich mich kurz stumm schalten", erzählt die Übungsleiterin, die digital zugeschaltet ist, mit einem breiten Grinsen.

Nun wird der Award für den FIFA-Welttrainer bzw. die FIFA-Welttrainerin im Frauenfußball vergeben. Nominiert sind Lluís Cortés (FC Barcelona), Emma Hayes (FC Chelsea), Sarina Wiegman (Nationaltrainerin der Niederlande).

"Es war ein schweres und hartes Jahr. Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben. Wir standen als ganze Nation zusammen. Vielen Dank", sagt Dänemarks Nationaltrainer Kasper Hjumland.

Der Titel geht - völlig verdient - an die dänische Nationalmannschaft und ihren medizinischen Staff. Grund ist ihre geistesgegenwärtige Reaktion auf den Herzinfarkt von Christian Eriksen während des EM-Spiels gegen Finnland. Dem Mittelfeldspieler wurde mittlerweile übrigens ein Herzschrittmacher implantiert, er fühlt sich noch immer bereit zu spielen. Zuletzt kamen Gerüchte um einen Wechsel nach England auf.

Und schon geht's weiter, jetzt wird der FIFA-Fairplay-Award vergeben...

Auch das darf natürlich auf keinen Fall fehlen: Die FIFA gedenkt dem legendären Gerd Müller, der im Sommer vergangenen Jahres verstorben ist. Ruhe in Frieden, Gerd!

"Das habe ich im Training tatsächlich noch nie geübt", sagt Lamela, der schon vor einigen Jahren mit derselben Technik einen sensationellen Treffer erzielt hatte - damals sogar aus noch größerer Distanz.

Und der Titel geht an Erik Lamela! Der Argentinier in Diensten des FC Chelsea hat gegen den FC Arsenal in der vergangenen Saison diesen genialen Rabona-Treffer erzielt:

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Die Moderatoren machen weiter Tempo. Nun wird Yaya Toure auf der Bühne begrüßt. Er wird gleich den Puskas-Award für den schönsten Treffer der abgelaufenen Saison übergeben. Als Einstimmung gibt's einen Clip mit den Nominierten - da waren durchaus ein paar schöne Buden dabei!

Mendy hat übrigens eine durchaus beeindruckende Geschichte zu erzählen. 2014 war der mittlerweile 29-Jährige noch ohne Verein und erhielt Arbeitslosengeld - sieben Jahre später gewann er in der abgelaufenen Saison mit dem FC Chelsea als Stammkeeper die Champions League. Verrückt, wie das Leben manchmal spielt.

Und der Titel geht an Edouard Mendy! Manuel Neuer und Gianluigi Donnarumma sind geschlagen.

Nun folgt der Award für den besten Torhüter der vergangenen Saison. Manuel Neuer, Gianluigi Donnarumma oder Edouard Mendy - wer schnappt sich den Titel?

Weiter geht's! Nun kommt die dänische Torhüter-Legende Peter Schmeichel auf die Bühne. An den einstigen Weltklasse-Keeper wird so mancher Bayern-Fan noch ganz düstere Erinnerungen haben...

Und der Titel geht an Christiane Endler von Olympique Lyon. Herzlichen Glückwunsch!

Von einer Legende des Frauenfußballs zur nächsten: Englands Rekordnationalspielerin Fara Williams (172 Spiele) betritt die Bühne, um die FIFA-Welttorhüterin zu küren. Mit Ann-Katrin Berger vom FC Chelsea ist übrigens auch eine Deutsche nominiert.

Nun gibt's auch gleich die erste Auszeichnung des Abends. Es ist ein Überraschungs-Award für die kanadische Nationalspielerin Christine Sinclair, die im vergangenen Jahr den unfassbaren Länderspiel-Torrekord von 188 Treffern aufgestellt hat. Ihr Länderspiel-Debüt hat die 38-Jährige, die für den Portland Thorns FC auf Torejagd geht, im Jahr 2000 gegeben.

Nun wird FIFA-Präsident Gianni Infantino auf der Bühne begrüßt. Auch er begrüßt die Zuschauer und hebt die Werte der FIFA hervor. Dazu zählen laut ihm auch Respekt, Fairplay und Einsatz gegen Rassismus. Wäre vielleicht nicht verkehrt, wenn sich er diesbezüglich auch Mal in seinem eigenen Laden umschauen würde, aber das ist ein anderes Thema...

Los geht's in Zürich! Die Moderatoren betreten die Bühne und begrüßen die Gäste. Zur Einstimmung gibt's einen kleinen Clip mit einigen Highlights aus dem vergangenen Jahr.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Neben dem Titel des Weltfußballers werden heute übrigens auch zahlreiche weitere Titel vergeben. Hier ein Überblick:

  • FIFA-Weltfußballerin
  • FIFA-Welttorhüterin
  • FIFA-Welttorhüter
  • FIFA-Welttrainerin
  • FIFA-Welttrainer
  • Puskas-Award
  • FIFA Fan-Award

Mit Manuel Neuer darf sich neben Lewandowski ein weiterer Bayern-Star Hoffnung auf eine Auszeichnung machen. Der Nationalkeeper ist wie Europameister Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain) und Champions-League-Sieger Edouard Mendy (FC Chelsea) in der Kategorie "FIFA-Welttorhüter" nominiert.

Die Spannung steigt! Noch gut 20 Minuten, dann geht's los in Zürich.

Hallo und herzlich willkommen im AZ-Liveticker! Am Montagabend vergibt die FIFA wieder den Weltfußballer-Titel - auch Robert Lewandowski ist nominiert. Verfolgen Sie die Gala ab 19 Uhr im AZ-Liveticker!

Teilen