Bundesliga im Liveticker zum Nachlesen: Union Berlin gegen FC Bayern München - Endergebnis 2:5

Der FC Bayern zeigt eine gelungene Reaktion auf das Pokal-Debakel in Gladbach und gewinnt bei Union Berlin mit 5:2. Hiermit verabschieden wir uns vom AZ-Liveticker!

| Christina Stelzl, André Wagner
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Starke Reaktion des FC Bayern! Nach dem Pokal-Debakel am Mittwoch melden sich die Münchner mit einem eindrucksvollen 5:2-Auswärtserfolg bei aufopferungsvoll kämpfenden Berlinern zurück. Vor allem in den ersten 40 Minuten zeigte der Rekordmeister seine alte Stärke. Hiermit verabschieden wir uns vom AZ-Liveticker und wünschen noch ein schönes Wochenende!

Spielende

Die Bayern zaubern nochmal! Nach einer tollen Kombination über Musiala, Gnabry und Kimmich, verliert Lewandowski am Ende am langen Pfosten das Kopfball-Duell.

Neben den Unionern auf dem Platz geben auch die Anhänger der Berliner nicht auf. Tolle Stimmung an der Alten Försterei!

Tor! 2:5 - Thomas Müller

Was für ein Solo von Upamecano. Der in Gladbach viel kritisierte Innenverteidiger schnappt sich das Leder und startet tief in der eigenen Hälfte seinen Lauf. Am Strafraum der Unioner legt Upamecano dann mustergültig auf Müller ab, der den Ball sehenswert in die Ecke schlenzt.

Auswechslung Union Berlin - Andreas Voglsammer kommt für Sheraldo Becker

Auswechslung Union Berlin - Kevin Möhwald kommt für Genki Haraguchi

Durch das viele Wechseln ist das Tempo aktuell ein wenig raus. Etwas Zeit zum Durchschnaufen für alle Akteure.

Auswechslung FC Bayern München - Benjamin Pavard kommt für Josip Stanisic

Auswechslung FC Bayern München - Dayot Upamecano kommt für Lucas Hernández

Auswechslung FC Bayern München - Marcel Sabitzer kommt für Corentin Tolisso

Tor! 2:4 - Julian Ryerson

Union schlägt  wieder zurück!  Behrens tankt sich bis zur Grundlinie durch und legt zurück, am Fünfer ist Ryerson da und schiebt ein. 

Auswechslung Union Berlin - Cedric Teuchert kommt für Christopher Trimmel

Auswechslung Union Berlin - Julian Ryerson kommt für Grischa Prömel

Auswechslung Union Berlin - Kevin Beherens kommt für Taiwo Awoniyi

Auswechslung FC Bayern München - Jamal Musiala kommt für Leroy Sané

Tor! 1:4 - Kingsley Coman

Wow, was für ein Strahl! Union drückt auf den Anschlusstreffer, Bayern erhöht und wie! Coman hat rechts im Strafraum den Ball und zieht trocken ab. Das Leder schlägt unhaltbar unter der Latte ein, trotz Torwarteck keine Chance für Luthe.

Wieder ein gefährlicher Union-Angriff! Becker zieht schlussendlich halbrechts im Strafraum ab, Neuer taucht ab und lenkt den Ball mit den Fingerspitzen um den Pfosten.

Puuh jetzt bettelt Bayern gerade um den Anschlusstreffer. Union spielt mutig nach vorne und ist dem 2:3 sehr nahe.

Und wieder Union: Awoniyi gibt mit einem Heber auf Baumgartl, Neuer spielt aber mit und klär. Aufpassen, Bayern!

Nach einem verunglückten Rückpass von Stanisic startet Becker los, zieht Richtung Strafraum und versucht es mit dem Schlenzer - zu harmlos, Neuer hat den Ball sicher.

Bayern startet den zweiten Durchgang offensiv! Davies tankt sich im Mittelfeld durch zwei, drei Berliner durch und wird per Foul gestoppt.

Anpfiff 2. Halbzeit

Halbzeitpause

Wieder zappelt der Ball hinter Neuer im Netz, doch das Schiedsrichtergespann pfeift den Treffer zurück. Torschütze Becker stand einen hauch im Abseits. 

Tor! 1:3 - Niko Gießelmann

Union verkürzt! Nach einer Flanke taucht Gießelmann frei vor Neuer auf und zieht direkt per Drop-Kick ab, der Ball prallt vom Bayern-Schlussmann an den Innenpfosten und von dort ins Tor. Weder Neuer noch Stanisic, der Gießelmann viel zu viel Platz lässt, sehen bei dieser Aktion gut aus.

Das ist mal die perfekte Antwort auf das Debakel am Mittwoch, sehr konzentriert, sehr dominant und äußerst zweikampfstark.

Tor! 0:3 - Leroy Sané

Der Bayern-Express rollt wieder und wie!! Union rennt nur hinterher; Coman flankt von der rechten Seite, Müller verlängert und Sané muss nur noch einschieben.

Gefährliche Freistoßposition für Union von halblinks! Doch Neuer positioniert Kimmich perfekt, der den Ball blockt.

Gelbe Karte für Niklas Süle

Im Vergleich zum Pokalspiel gegen Gladbach sind die Bayern heute nicht wiederzuerkennen. Konzentriert, mit Druck nach vorne und jeder Menge Ballbesitz. Julian Nagelsmann dürfte in seiner Küche bisher Spaß am Auftritt seiner Spieler haben.

Tor! 0:2 - Robert Lewandowski

Und das 2:0 für die Bayern! Und es ist erneut Lewandowski. Kimmich schubst einen Freistoß zu Müller, der stoppt das Leder und Lewandowski hämmert die Kugel zentral von der Strafraumgrenze aus in die Maschen.

Jetzt dribbelt sich Coman durch die Box der Berliner, wird aber zu weit nach links abgedrängt.

Jetzt mal wieder die Berliner vor dem Strafraum der Bayern. Süle hat allerdings keine Probleme damit, Awoniyi den Ball abzuluchsen.

Jetzt machen die Bayern aber mal so richtig Druck. Ob das die Berliner Abwehr noch lange aushält?

Tor! 0:1 (Elfmeter) - Robert Lewandowski

Lewandowski schnappt sich den Ball, verlädt Luthe und schiebt eiskalt und souverän flach links zur Führung für die Bayern ein.

Elfmeter für die Bayern. Sané zieht von der Strafraumgrenze ab und trifft Jaeckel mit dem Ball am Arm. Klarer Fall.

Die Bayern sind durchaus gewillt, hier drei Punkte aus Berlin-Köpenick mitzunehmen, aber so ganz einfach machen es ihnen die Hausherren dann doch nicht.

Jetzt auch mal die Berliner in der Vorwärtsbewegung, aber kurz vor dem Sechzehner ist schon wieder Ende mit dem Angriff.

Freistoß für die Bayern von der rechten Seite. Kimmich in den Strafraum, aber Luthe steht goldrichtig und faustet das Leder weit aus seinem Arbeitsbereich.

Erste nennenswerte Chance der Bayern. Flanke von Müller auf Sané, der läuft  auf links noch ein bisschen auf Luthe zu, schiebt dann aber mit links den Ball am langen Pfosten vorbei.

Davies mit der Flanke von links, Keeper Luthe kann nur abprallen lassen. Der Ball landet erneut bei Davies, aber auch dessen zweite Flanke bringt nichts ein. 

Die Bayern beginnen druckvoll, aber noch können die Berliner einen frühen Gegentreffer verhindern.

Anpfiff 1. Halbzeit

Anpfiff! Das Spiel beginnt - die Bayern haben Anstoß!

Beide Teams sind auf dem Rasen, die Kapitäne Trimmel und Neuer haben bereits die Seitenwahl hinter sich gebracht. Gleich geht's hier los im Stadion An der Alten Försterei.

Es ist übrigens die erste Bundesliga-Heimpartie der "Eisernen" gegen die Bayern, die vor Publikum stattfinden wird. Dementsprechend gut gelaunt sind die Union-Fans, die schon vor dem Anpfiff für richtig gute Stimmung sorgen. Die Fans liefern schon, nun sind die Fußballer dran.

Geleitet wird die heutige Partie von Harm Osmers. Er wird unterstützt von Robert Kempter und Thomas Gorniak an den Seitenlinien und Robert Schröder als 4. Offizieller. Im Videokeller sitzen Tobias Welz und Philipp Hüwe.

Die Voraussetzungen für einen schönen Fußballnachmittag sind gegeben. Leicht bewölkter Himmel und angenehme 15 Grad in Berlin. Das Bier ist kühl, die Stadionwurst schmeckt und die Fans sind heiß auf richtig guten Fußball. Es ist also angerichtet, nun müssen nur noch die beiden Teams ein ansehnliches Spiel servieren.

Für Bayern-Coach Nagelsmann ist das Spiel gegen Union Berlin kein Selbstläufer. "Union ist ein Club der unglaublich konstant und stabil spielt – sie haben eine außergewöhnlich gute Form. Sie werden uns vor große Aufgaben stellen und wir müssen mit maximaler Intensität in dieses Spiel gehen“, so Nagelsmann respektvoll über die "Eisernen".

"Das wird eine schöne, aber auch schwere Aufgabe gegen eine der besten, wenn nicht sogar die beste Mannschaft zurzeit. Es liegt an uns, zu versuchen, unsere Spielweise bestmöglich hinzubekommen“, so Urs Fischer auf der Pressekonferenz zum heutigen Spiel gegen den Deutschen Rekordmeister.

Union Berlin ist das einzige Team, gegen das die Bayern in der vergangenen Bundesliga-Saison nicht gewinnen konnte. Beide Partien endeten mit 1:1. Ein Ergebnis, mit dem Union-Coach Urs Fischer auch heute sicher ganz gut leben könnte.

Nach der historischen 0:5-Klatsche im Pokal gegen Gladbach sind die Münchner mit ordentlich Wut im Bauch nach Berlin gereist und sind im Stadion An der Alten Försterei auf Wiedergutmachung aus. Dienen die "Eisernen" heute als Prügelknaben für die geschundene Bayern-Seele oder kann Union seinen Nimbus der Unbesiegbarkeit im heimischen Stadion bewahren?

Heimstärke, dein Name ist Union Berlin. Seit über einem Jahr haben die "Eisernen" zuhause kein Spiel mehr verloren. Die letzte Heimniederlage datiert vom 19. September 2020. Am 1. Spieltag der Saison 2019/20 gewann der FC Augsburg mit 3:1 bei Union Berlin. Seitdem ist es in 21 Bundesliga-Spielen keiner Mannschaft mehr gelungen, drei Punkte aus Berlin-Köpenick mitzunehmen.

Die heutige Begegnung wird allem Anschein nach die vorerst letzte sein, die Bayern-Trainer Julian Nagelsmann von der heimischen Küche aus coacht. Der 34-Jährige hofft, dass er nach seiner Corona-Infektion am Dienstag beim Champions-League-Heimspiel gegen Benfica Lissabon wieder auf der Trainerbank Platz nehmen darf. Dort sitzt heute noch einmal vertretungsweise Co-Trainer Dino Toppmöller.

Union Berlin beginnt mit seinem Toptorschützen Taiwo Awoniyi. In der laufenden Saison traf der nigerianische Mittelstürmer bereits sieben Mal und dürfte sich auch heute häufiger im Münchner Strafraum einfinden.

Die Aufstellung ist da. Upamecano sitzt, nach seinem unglücklichen Auftritt in Gladbach, zunächst nur auf der Bank.  Für Goretzka hat es nicht gereicht, er steht nach seiner Verletzung heute nicht im Kader.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Bei Union Berlin ist für Bayern Wiedergutmachung nach der 0:5-Klatsche im Pokal gegen Gladbach angesagt. "Das sollte etwas Einmaliges gewesen sein. Wir haben die Chance, wieder aufzustehen", so Bayern-Coach Julian Nagelsmann nach der historischen Pokal-Pleite am Mittwoch.

Verletzungssorgen beim FC Bayern: Leon Goretzka und Kingsley Coman mussten laut einem Bericht der "Bild" das Abschlusstraining am Freitag abbrechen. Beide werden in Berlin wohl fehlen.

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker! Die Bayern sind nach der bitteren Pokal-Pleite am Samstag zu Gast bei Union Berlin – Anpfiff ist um 15.30 Uhr!

Teilen