Bundesliga-Liveticker: TSG Hoffenheim gegen FC Bayern – FCB feiert souveränen Sieg

Der FC Bayern feiert im letzten Bundesligaspiel von Thomas Müller einen souveränen 4:0-Sieg bei der TSG Hoffenheim. Der Ticker zum Nachlesen.

| Maximilian Steiger
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Spielende

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Damit ist auch das letzte Saisonspiel der Bayern zu Ende und vor allem die letzte Partie für Thomas Müller im Dress des deutschen Rekordmeisters. Ein kleiner Fakt noch am Rande: Durch den souveränen Sieg in Hoffenheim ist Vincent Kompany der zweite Bayerntrainer nach Pep Guardiola, der in seiner Debütsaison die 80-Punkte-Marke knackt. Auch Harry Kane hat Grund zur Freude: Er bekommt sogleich in seiner zweiten Saison zum zweiten Mal die Torjägerkanone für den besten Torschützen der Fußballbundesliga überreicht.

Die erste Minute der angezeigten zwei Minuten ist bereits rum. Und tatsächlich bekommen die Münchner noch einmal die Chance auf Tor Nummer 100. Leroy Sané läuft beinahe alleine auf Oliver Baumann zu, aber scheitert.

Viel ist nicht mehr zu spielen, aber für die Bayern fehlt jetzt nur noch ein Tor für die 100-Tore-Marke.

Auswechslung FC Bayern München - Gabriel Vidovic kommt für Eric Dier

Tor! 0:3 - Harry Kane

Harry Kane macht Harry-Kane-Sachen und schraubt weiter an seinem Torkonto in der Fußballbundesliga. Olise fischt den Ball zunächst sehenswert auf der rechten Seite aus der Luft, ehe der Ball über die Zwischenstation Sacha Boey bei Harry Kane landete. Der Engländer lässt sich aus zentraler Position dabei nicht zweimal bitten und netzt knallhart ins obere rechte Toreck zum 26. Bundesligatreffer ein.

Auswechslung TSG 1899 Hoffenheim - Ihlas Bebou kommt für Andrej Kramaric

Auswechslung TSG 1899 Hoffenheim - Finn Becker kommt für Anton Stach

Tor! 0:2 - Serge Gnabry

3:0 Bayern! Saisontor Nummer 98. Leroy Sané zieht von rechtsaußen in die Mitte, legt auf Kane ab. Aber der Engländer trifft zunächst nur den Pfosten. Doch der anschließende Abschluss von der Strafraumkante, ausgeführt von Serge Gnabry sitzt und wackelt im rechten Eck. Damit nimmt das Spiel hier langsam standesgemäße Züge an.

Hoffenheim hat jetzt das Verhalten gegen den Ball umgestellt, geht vorne deutlich höher drauf.

Auswechslung TSG 1899 Hoffenheim - Umut Tohumcu kommt für Dennis Geiger

Tom Bischof wird an der Seitenlinie emotional. In dem Moment, in dem der Stadionsprecher ausverkauftes Haus vermeldete, blickt Bischof mit nassen Augen ins weite Rund. Auch er weiß, dass dieser Wechsel mit seinen 19 Jahren einen doch großen Schritt benötigt.

Auswechslung TSG 1899 Hoffenheim - Bazoumana Toure kommt für Tom Bischof

Auswechslung FC Bayern München - Sacha Boey kommt für Konrad Laimer

Auswechslung FC Bayern München - Leon Goretzka kommt für Raphaël Guerreiro

Erster Torschuss für die Hoffenheimer, aber Manuel Neuer ist zur Stelle. Nach einem abgewehrten Freistoß legt Östigaard ab auf Kramaric, aber Neuer pariert erstmals in dieser Partie.

Auch Sacha Boey, sowie Leon Goretzka werden gleich in die Partie kommen. Beide machen sich schon am Seitenrand bereit und bekommen noch letzte Anweisungen.

Auswechslung FC Bayern München - Harry Kane kommt für Kingsley Coman

Auswechslung FC Bayern München - Leroy Sané kommt für Thomas Müller

Und nun ist der Moment gekommen. Thomas Müller, einer der den FC Bayern verkörpert wie kaum ein anderer, geht vom Platz. Eine beeindruckende Karriere geht zu Ende. Das Stadion erhebt sich, Müller-Chore hallen durch die Arena.  Müller selbst applaudiert von der Ersatzbank und zollt den Fans Respekt.

Wieder einmal eine Halbchance. Gnabry bringt links im Strafraum eine Flanke von Stanisic aus der Luft noch irgendwie aufs Tor. Der Winkel ist aber zu spitz und Baumann pariert.

Gleich wird es hier noch einmal frischen Schwung von der Bank geben. Harry Kane und Leroy Sané stehen zur Einwechslung bereit.

Wieder hervorzuheben beim Tor der Bayern ist einmal mehr Michael Olise, der mit dem Assist auf Kimmich sein persönliches Scorerkonto auf 15 Assists und zwölf Tore schraubt.

Und inmitten der sich anzeichnenden Eintönigkeit, spielt Michael Olise auf der rechten Seite einen überragenden Steckpass auf den durchgestarteten Joshua Kimmich. Der Schuss noch abgefälscht von Hoffenheims Östigard und damit ohne Chance für Oliver Baumann.

Während sich Harry Kane und Leroy Sané zum Aufwärmen begeben, zeigt Thomas Müller einmal mehr seine Schlitzohrigkeit. Der Mann, der nach diesem Spiel sein Bayern-Trikot gewissermaßen an den Nagel hängt, springt in einen Abschlag von Baumann und blockt den Ball. Danach fehlen allerdings ein paar Zentimeter, der Ball geht nur ans Außennetz.

Anpfiff 1. Halbzeit

Rein geht es in die zweite Halbzeit. Die Bayern gehen unverändert in die zweite Hälfte. Christian Ilzer hingegen bringt Marius Bülter für Alexander Prass auf Seiten der Hoffenheimer in die Partie.

Halbzeitpause

Auch die eine Minute Nachspielzeit in der ersten Hälfte plätscherte wie das restliche Spiel vor sich hin. Eine doch etwas zähe Hälfte, bei der die Bayern dank eines sehr gut getretenen Freistoßes von Michael Olise mit 1:0 in die Halbzeitpause gehen. Hoffenheim spielt das bislang recht solide und kann mit dem Ergebnis angesichts des Spielstands in Heidenheim gut leben.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Kurz vor der Halbzeitpause zirkuliert der Ball der Münchner einmal schneller durch die Hoffenheimer Reihen vor der Abwehrkette. Am Ende ist es Joshua Kimmich, der auf Thomas Müller ablegt. Aber der Ur-Bayer schlenzt die Kugel aus knapp 15 Metern aus halblinker Position über das Tor.

Die Bayern überlassen den Hoffenheimer aktuell die Kugel - die wohl längste Ballbesitzphase der TSG. Die lassen sich aber bisher nicht zu Fehlern locken und auch das Tempo in der Partie scheint hier aktuell etwas raus zu sein.

Die Hoffenheimer folgen ihrem Stil, kommen dieses Mal sogar durch Hlozek zu ihre ersten Torschuss der Partie. Gefunden durch einen getretenen Pass von Kaderabek schließt Hlozek nahe der Stafrraumkante ab, doch der Ball fliegt rechts am Tor vorbei.

Für die TSG geht es trotz des Rückstands hier wohl um nichts mehr. Denn während hier das 1:0 für die Bayern gefallen ist, liegen die Heidenheimer gegen Bremen mit 0:2 zurück. Bliebe das so, hätte das Ergebnis hier für die Kraichgauer keinerlei Bedeutung.

Tor! 0:1 - Michael Olise

Wenn aus dem Spiel heraus nichts funktionieren will, dann eben per Standartsituation: Aus halbrechter Position schlenzt Olise den Freistoß an Oliver Baumann vorbei ins Tor. Der deutsche Nationaltorhüter war noch dran und dennoch kann er Olises elftes Saisontor nicht verhindern. Bereits im Viertelfinale der Nations League gegen Kroatien erzielte Olise aus ähnlicher Position sein erstes Länderspieltor. Nun also das 1:0-Führung gegen die TSG Hoffenheim.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Eine zu kurzgeratene Ecke von Kimmich eröffnet den Hausherren die Chance auf die erste Kontergelegenheit. Im Ansatz vielversprechend, versandet der Angriff doch relativ schnell und so bleibt eine weitere Gelegenheit der Hoffenheimer ungenutzt.

Aber das Bild weiter unverändert: Die Bayern kesseln die TSG in der eigenen Hälfte ein, doch gerade die Flanken sind bisweilen zu unpräzise.

Die Bayern werden aber allmählich konkreter. Wieder ein Distanzschuss, dieses Mal von Serge Gnabry, der nur haarscharf am linken oberen Toreck vorbeischrammt. Serge Gnabry war zuletzt etwas glücklos, was die Treffsicherheit in der Bundesliga angeht. Nur ein Tor gelang dem deutschen Nationalspieler in den letzten zehn Ligaspielen beim 2:2 gegen Borussia Dortmund.

Und auch der erste Torchance der Bayern bleibt harmlos für Oliver Baumann und Co. Konrad Laimer zieht aus gehöriger Distanz einmal drauf, doch der Schuss des Österreichers geht einige Meter links am Tor vorbei.

Die Bayern bisher mit fast 70 Prozent Ballbesitz, drückt die TSG immer tiefer in die eigene Hälfte. 

Für die Hoffenheimer-Fans gibt es derweil in der PreZero-Arena Grund zur Freude, das gar nicht mit dem Geschehen auf dem eigenen Rasen zu tun hat. Der SV Werder Bremen ist soeben auf der Ostalb in Heidenheim per Elfmeter mit 1:0 in Führung gegangen. Für die Hoffenheimer somit erstmal eine komfortable Ausgangslage im Bangen um den Abstiegsrelegationsplatz.

Die Bayern finden bisher noch keinen Weg, Oliver Baumann wirklich unter Druck zu setzen. Auch ein Freistoß von Joshua Kimmich aus halbrechter Position und etwa 30 Meter Entfernung landet unmittelbar in der Mauer.

Coman versucht es einmal mit Tempo über die linke Seite, aber Kaderabek block den Flankenversuch des Franzosen, dessen Zukunft über den Sommer hinaus auch in den Sternen steht.

Die erste annähernd gefährlich Situation des Spiels gehört den Hausherren.  Ein langer Ball wird von Eric Dier unzureichend geklärt. Die Kugel landet bei Andrej Kramaric, der sich allerdings leicht nach rechtsaußen abdrängen lässt und sich statt eines eigenen Abschlusses für eine Flanke auf den langen Pfosten entscheidet. Dort findet der Kroate aber keinen Abnehmer.

Die Bayern beginnen wie gewohnt mit viel Ballbesitz, zunächst aber ohne dabei in die gefährlichen Zonen zu kommen.

Die Bayern beginnen von links nach rechts, bei freundlichem Wetter in Sinsheim. Gnabry startet zunächst hinter Müller, der zunächst Kanes Position in der Sturmspitze übernimmt.

Anpfiff 1. Halbzeit

Los geht's! Das letzte Spiel für Thomas Müller angepfiffen unter der Leitung von dem heutigen Unparteiischen Daniel Schlager.

Auch Manuel Neuer will in seinem zweiten Spiel seit seiner Rückkehr aus der Verletzungspause noch einmal mit einer weiße Weste vom Platz gehen. Auch mit Blick auf die am 14. Juni startenden Klub-WM ist jede Minute Spielpraxis für Manuel Neuer von Bedeutung.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Dabei ist Hoffenheim in den vergangenen Jahren kein leichtes Pflaster gewesen. Denn vor fast genau einem Jahr verspielte man an selber Ort und Stelle sogar die Vizemeisterschaft, als man im letzten Spiel unter Thomas Tuchel bei der TSG mit 2:4 als Verlierer vom Platz ging. Auch insgesamt hat der FC Bayern keinen Sieg in den letzten drei Rückrundenspielen gegen die Kraichgauer einfahren können.

Auffällig: Nicht dabei in Bayerns Startelf ist Leroy Sané, dessen Vertrag zum Ende der Saison ausläuft. Bayerns vorerst letztes Vertragsangebot soll der Flügelspieler Medienberichten zufolge abgelehnt haben. Bayerns Sportdirektor Christoph Freund spricht am Mikrofon bei Sky: "Wir befinden uns in Gesprächen, sind jetzt schon einige Zeit andauernd", so Freund. Dabei betonte er auch noch einmal: "Aktuell gibt es noch keine Einigung, aber es gibt kein neues Angebot!"

"Den Kritikern keine Angriffsfläche bieten" - Mit diesem Motto geht die Mannschaft von Vincent Kompany in das letzte Spiel der Saison. Und startet dabei mit folgender Aufstellung:

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Die Kraichgauer könnten bei einer eigenen Niederlage gegen die Bayern und einem gleichzeitigen Sieg des 1. FC Heidenheim gegen Werder Bremen noch auf den Abstiegsrelegationsrang abrutschen - sofern dabei der aktuell sechs Treffer betragende Vorsprung in der Tordifferenz gegenüber dem FCH eingebüßt werden sollte.

Bayern-Sportdirektor Christoph Freund will sich vor dem Spiel in Sinsheim nicht mehr zur Reise der Bayern  äußern: "Da wurde jetzt schon viel darüber geredet und viel diskutiert. Wichtig ist, dass wir heute ein gutes Spiel machen." Die Brisanz hinter der ganzen Thematik ist auch deshalb so hoch, weil der Gegner - die TSG Hoffenheim - auch am letzten Spieltag noch um den Klassenerhalt in der Fußballbundesliga zittern muss.

Stichwort Wettbewerbsverzerrung: Ibiza-Reise sorgt für mächtiges Medien-Echo unter der Woche

Sportlich geht es für den FC Bayern im letzten Saisonspiel um nichts mehr und doch steht bei den Münchnern heute einiges auf dem Spiel. Die Ibiza-Reise der Bayern-Stars sorgte für mächtig Kritik in der deutschen Medienlandschaft. Auch deswegen werden die Kritiker ein genaues Auge auf die Ibiza-Bayern werfen.

Thomas Müllers letztes Spiel im Trikot des FC Bayern

Aber mit dem heutigen Spiel endet nicht nur die erste Saison unter ihrem neuen Trainer Vincent Kompany.  Für die lebende Bayern-Legende Thomas Müller ist es sein 751. Pflichtspiel für den deutschen Rekordmeister. Und es wird sein letztes sein. Nach dem emotionalen Abschied vor den eigenen Fans, in der heimischen Allianz Arena vor sieben Tagen, wird Thomas Müller - so wie wir ihn kennen - noch einmal alles geben für seinen Herzensverein, den FC Bayern München.

Anzeige für den Anbieter Instagram Reel über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Der FC Bayern grüßt aus Sinsheim zum letzten Spieltag der Bundesligasaison 2024/25

Prominenter Besuch beim Abschlusstraining: Bei der Einheit am Freitag haben die verletzten Jamal Musiala und Alphonso Davies am Trainingsgelände vorbeigeschaut.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Vor Gegner Hoffenheim ist Kompany trotz der brisanten Tabellensituation gewarnt: "Es geht um den Kampf gegen den Abstieg. Aber in der Realität schießen sie unheimlich viele Tore, sind sehr torgefährlich. Es ist kein Gegner, der sich hinten reinstellt. Sie haben am Ball Möglichkeiten, dem Gegner wehzutun", erklärte der Bayern-Coach. "Ich habe wenige Spiele gesehen, wo der Gegner die Offensive von Hoffenheim in den Griff bekommen hat. Natürlich sieht es in der Tabelle ein bisschen anders aus. Wir sind Meister geworden mit viel harter Arbeit und dürfen es keinem Gegner schenken, dass sie gegen uns einen guten Nachmittag haben."

Gute Nachrichten vor dem letzten Saisonspiel! "Von letzter Woche sind alle dabei, es gibt keine großen Änderungen", sagt Vincent Kompany auf der Pressekonferenz am Freitag.

Anzeige für den Anbieter Instagram Reel über den Consent-Anbieter verweigert

Während es für die Bayern am letzten Spieltag um nichts mehr geht, kämpft Gegner Hoffenheim noch um den Klassenerhalt. Die Kraichgauer haben aktuell drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang.

Hallo und herzlich willkommen im AZ-Liveticker! Am Samstag ist der FC Bayern zu Gast bei der TSG Hoffenheim. Verfolgen Sie die Partie ab 15.30 Uhr live!

Teilen