Türkisch-deutsche Poesie bei "Weil ich eins und doppelt bin"

Weil ich eins und doppelt bin“ lautet der Titel des Projekts, bei dem sich Schülerinnen und Schüler eines Q11 Sammelkurses auf ein sprachübergreifendes Experiment eingelassen haben.
| az
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Ein Schulprojekt untersucht Poesie und Sprachgrenzen.
Karin Fellner Ein Schulprojekt untersucht Poesie und Sprachgrenzen.

Unter der Leitung von Karin Fellner haben die Teilnehmer, meist mit türkischem Migrationshintergrund, deutsche und türkische Lyrik in die jeweils andere Sprache übersetzt und poetisch-kreativ
damit gearbeitet.

Was dabei herauskam, präsentieren sie am Montag beim Abschlussabend und zeigen dem Publikum, welcher Wert Poesie für Identitätsfindung und kulturelle Begegnung zukommt.

Amalienstraße 83 (Lyrik Kabinett), 20 Uhr, Eintritt frei

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare