Sind Sie fit für den Grand-Prix?

Samstag fiebert ganz Europa mit den Teilnehmern des Eurovision Song Contest! Aber wie funktioniert der Wettbewerb genau? Die AZ beantwortet die wichtigsten Fragen.
von  AZ/dpa

Morgen ist es wieder soweit: Ganz Europa fiebert mit den Teilnehmern des Eurovision Song Contest! Aber wie funktioniert der Wettbewerb genau? Die AZ beantwortet die wichtigsten Fragen.

In 56 Jahren haben sich die Regeln des Eurovision Song Contest immer wieder geändert – mal gab es kleine, mal größere Reformen. Nur eines ist seit immerhin 1975 gleichgeblieben: Alle Teilnehmer hoffen auf die Höchstwertung „twelve points, douze points“ - also zwölf Punkte.

Aber wie funktioniert der Eurovision Song Contest genau? Die AZ beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen zum Musik-Wettbewerb des Jahres:

Wie viele Künstler dürfen auf die Bühne?

Jedes Land darf maximal sechs Künstler auf die Bühne schicken und ihr Wettbewerbssong darf nicht länger als drei Minuten sein.

Welche regeln gelten für die Zuschauer?

Politische Botschaften etwa auf T-Shirts oder Bannern, per Handzeichen oder verbal sind verboten.

Wer entscheidet die Reihenfolge der Auftritte?

Die Startreihenfolge der 26 Teilnehmerländer wurde ausgelost. Der deutsche Teilnehmer Roman Lob hat die Startnummer 20.

Wer darf alles für seinen Favoriten abstimmen?

Alle 42 Länder, die beim diesjährigen ESC teilgenommen haben, sind stimmberechtigt – auch die, die bereits in den Halbfinals ausgeschieden sind.

Wann beginnt die Abstimmung?

Die Zuschauer können erst dann für ihren Favoriten anrufen oder eine SMS schicken, wenn alle 26 Finalisten gesungen haben. Es gibt dafür dann eine Voting-Pause in der Samstagabendshow; im vergangenen Jahr konnte die Zuschauer von Anfang an – also die ganze Show hindurch – anrufen.

Wieviel zählt meine Stimme im Vergleich zur Jury?

Die Zuschauerwertung wird mit der Jury-Wertung verrechnet (50:50) und daraus wird eine Ländergesamtnote gebildet. In den Jurys sitzen je fünf Musikexperten aus den jeweiligen Nationen; wer das genau ist, darf erst am Samstag bekanntwerden, um jegliche Versuche der Beeinflussung zu vermeiden.

Wie werden die Länderwertungen bekannt gegeben?

Die Länderwertungen werden in gewohnter Manier vorgetragen: Die ESC-Moderatoren schalten in die jeweiligen Länder, wo ein Auserwählter/eine Auserwählte die drei Höchstwertungen von acht, zehn und zwölf Punkten verliest. Die Punkte eins bis sieben werden lediglich auf der Punktetabelle eingeblendet. Für Deutschland wird Comedian Anke Engelke die Wertung verlesen.

Wann steht der Gewinner fest?

Der Sieger des Wettbewerbs steht gegen Mitternacht deutscher Zeit fest. Sollten mehrere Teilnehmer die gleiche Punktzahl haben, dann gewinnt der, der häufiger die Höchstwertung von zwölf Punkten bekommen hat. Sollte es immer noch einen Gleichstand geben, geht es weiter mit der Anzahl der Zehn-Punkt-Nennungen, der Acht-Punkt-Nennungen...

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.