StadtMUCke startet Musikwettbewerb
München - Los ging's mit einem gesungenen "Hallo": Damit war die Musikalität des noch jungen Vereins bewiesen auf der Pressekonferenz anlässlich des Projektstarts von "StadtMUCke" (die AZ berichtete bereits über das Projekt).
Gründer und Vorstand Franziskus Büscher stellte mit seinen Mitstreitern am Donnerstag im Münchner Rathaus seinen Wettbewerb offiziell vor. "Wir suchen Songs, die beschreiben, was München ist, was die Menschen an dieser Stadt lieben - oder vielleicht auch, was sie nicht mögen", so Büscher.
Denn in den Augen von StadtMUCke hat München vieles, aber keine wirklich eigene musikalische Identität, keinen Song, der die Stadt und die Menschen, die in ihr leben, vereint - immerhin seien die letzten Lieder dieser Art von der Spider Murphy Gang nun auch schon eher in der Midlifecrisis.
Bekannte Musik-Größen unterstützen das Projekt
Was das Projekt für die Nachwuchskünster durchaus spannend macht: Ihnen werden prominente Mentoren an die Hand gegeben. So sind Roger Rekless (Rapper und Bayern 3-Moderator), Christoph "Stofferl" Well von der Biermösl Blosn, Samuel "Samy Danger" Hopf von der Band Jamaram dabei und Josie-Claire Bürkle, Frontfrau von "Claire". Einen fünften Mentor hat StadtMUCke ebenfalls noch in petto, der soll aber eine Überraschung werden.
Jeder eingereichte Song bekommt ein Feedback, so verspricht es das StadtMUCke-Team, fünf werden es ins Finale schaffen. Mit ihren Mentoren verbringen die Künstler dann einen Tag, anschließend werden die musikalischen Werke professionell gemischt und aufgenommen (bei Paul Reno und Joe Grass, das Mastering macht Ludwig Maier). Durchaus ambitioniert also und in München in dieser Form sicherlich etwas besonderes.
Die Bewerbungsphase läuft bis Februar 2019, vorgestellt werden sollen die Songs dann auf einem Konzert im Sommer.
Alle Informationen zur Bewerbung gibt es auf der Homepage des Vereins.
- Themen: