"Ging immer lustig zu": Enge Freunde über verstorbene AnNa R.

In wenigen Tagen erscheint das posthume Album "Mut zur Liebe" von AnNa R. Nach dem viel zu frühen Tod der Sängerin erinnern sich zu diesem Anlass einige ihrer Weggefährten daran, wie die Ex-Rosenstolz-Frontfrau im Privatleben war.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
AnNa R. 2013 auf der Bühne in Berlin.
AnNa R. 2013 auf der Bühne in Berlin. © imago images/POP-EYE

Der überraschende Tod der ehemaligen Rosenstolz-Sängerin AnNa R. (1969-2025) sandte im März Schockwellen durch die deutsche Musik- und Kulturlandschaft. Von 1991 bis 2012 feierte sie bekanntermaßen gemeinsam mit Peter Plate (58) gigantische Erfolge mit unvergesslichen Hits wie "Liebe ist alles".

Schon einige Monate nach dem Tod von AnNa R. wurde publik, dass ein posthumes Album erscheinen soll, das die Musikerin, die mit bürgerlichen Namen Andrea Neuenhofen hieß, größtenteils noch zu Lebzeiten fertiggestellt hatte. Gegenüber der "Bild"-Zeitung sprachen jetzt zwei Freunde der Sängerin über dieses Projekt - und darüber, wie AnNa R. im ganz normalen Alltagsleben war.

"Wer wird Millionär?" und leckeres Essen

"AnNas Lieblingssendung im TV war 'Wer wird Millionär?'", berichtet etwa ihr langjähriger Manager Frank Wiedermann im Gespräch. Bei der von Günther Jauch (69) moderierten Quizshow habe sie immer "begeistert mitgeraten".

Daneben habe es AnNa R. geliebt, ihre Freunde mit leckerem, selbstgekochten Essen zu verwöhnen. "Bei AnNa ging es eigentlich immer lustig zu. Sie hatte einen besonderen Humor, den wir mit ihr teilten", sagt AnNa R.s Musikproduzent und Kreativparnter Manfred "Manne" Uhlig über gemeinsame, zurückliegende Zeiten.

Album "Mut zur Liebe" erscheint im Oktober

Das posthume Album von AnNa R. trägt indes den so sehr nach Rosenstolz klingenden Titel "Mut zur Liebe", den sie laut Medienberichten noch selbst festgelegt hat. "Die ersten Song-Ideen entstanden im Frühjahr 2024. AnNa hatte dieses kreative Feuer in sich", so Uhlig. Fertig produziert und gemischt wurde der Tonträger in den Wochen nach ihrem Tod, wie die "Bild"-Zeitung schon im Mai berichtete.

Ihren Tod haben AnNa R.s engste Freunde noch lange nicht verarbeitet. "Wenn wir ihre Musik hören, ist AnNa für uns so lebendig, dass wir nicht glauben können, dass sie nicht mehr da ist", so Manfred Uhlig im Gespräch mit dem Boulevardblatt.

Am 10. Oktober wird "Mut zur Liebe" im Handel erhältlich sein.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.