Münchens süffigste Ausstellung
München - Bier brauen ist eine Kunst – darüber kann’s gerade im Bierland Bayern keine zwei Meinungen geben. Passend also, dass der Bayerische Brauerbund das große Jubiläum 500 Jahre Reinheitsgebot mit einer opulenten Kunstausstellung feiert.
Am Donnerstag wurde diese unter dem Namen „Die Wächter des Reinheitsgebots“ in der Alten Kongresshalle oberhalb der Wiesn eröffnet. Von Freitag an sind 100 großformatige Fotos bayerischer Brauer, in Szene gesetzt von dem Berliner Fotografen Sead Husic, zu bewundern (die Ausstellung läuft bis 16. Februar).
Bier-Absatz steigt um vier Prozent
Daneben legte der Brauerbund gestern auch die Zahlen für das Jahr 2015 vor. Das Wichtigste vorneweg: Bayerns Brauer haben im vergangenen Jahr 23,7 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt, was einem Plus von vier Prozent entspricht. Damit stieg der Absatz seit 2010 im fünften Jahr in Folge.
Lothar Ebbertz, Hauptgeschäftsführer des Brauerbundes, nutzte die Gelegenheit für einen launigen Hinweis: „Was die Bierproduktion betrifft, liegt Bayern genau zwischen Nigeria und der Ukraine.“ Deutschland insgesamt kommt in dieser Liste nach China, den USA und Brasilien auf einen überaus respektablen vierten Platz.
Bayern auf Augenhöhe mit Tschechien
Übrigens: Auch beim Pro-Kopf-Verbrauch muss sich Bayern nicht verstecken. Obwohl die Deutschen mit 107 Litern im europaweiten Vergleich deutlich hinter den Tschechen (144 Liter pro Kopf im Jahr) liegen, dürften die Bayern Schätzungen des Brauerbundes zufolge etwa auf gleicher Höhe mit ihren östlichen Nachbarn liegen.
Friedrich Düll, Präsident des Brauerbundes: „Allein schon wegen der Fußball-Europameisterschaft rechnen wir für das kommende Jahr mit einem weiteren leichten Plus.“
- Themen:
- Oktoberfest