Ausflüge zur Kunst: "Samselsurium" im Buchheim Museum Bernried

Das Buchheim Museum zeigt eine kinderfreundliche Ausstellung über Paul Maar.
Joachim Goetz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Ilustration von Paul Maar.
Paul Maar 5 Eine Ilustration von Paul Maar.
Das Buchheim Museum in Bernried.
picture alliance / dpa 5 Das Buchheim Museum in Bernried.
"Das kleine Känguru spielt Theater": Eine Illustration von Paul Maar aus dem Jahr 1991.
Paul Maar 5 "Das kleine Känguru spielt Theater": Eine Illustration von Paul Maar aus dem Jahr 1991.
Für regnerische Tage hat Paul Maar einen Regenschirmgenerator erfunden, der ebenfalls in Bernried zu sehen ist.
Julia Rejmer 5 Für regnerische Tage hat Paul Maar einen Regenschirmgenerator erfunden, der ebenfalls in Bernried zu sehen ist.
Paul Maar, der Kinderbuchautor und Sams-Erfinder.
Sonja Och 5 Paul Maar, der Kinderbuchautor und Sams-Erfinder.

Wie mache ich meinem Kind bloß das Museum schmackhaft? Das fragen sich - nicht nur - manche kunstliebenden Eltern mitunter angestrengt: Dabei kann das so einfach sein, wie das Buchheim Museum in Bernried derzeit beeindruckend mit der Ausstellung "Samselsurium - Die Welt von Paul Maar" unter Beweis stellt.

Paul Maar, der Kinderbuchautor und Sams-Erfinder.
Paul Maar, der Kinderbuchautor und Sams-Erfinder. © Sonja Och

Man muss sich bloß ein Sams ins Haus holen - und schon kreischt und tobt es darin wie bei einem übermütigen aus dem Ruder gelaufenen Kindergeburtstag. Das bizarre Sams - changierend zwischen Kind und Kleintier, mir roten Igel-Stoppel-Haaren, blauen Punkten im Gesicht und der Nase eines freilich niedlichen Rüsseltiers - ist zwar die bekannteste Figur des 1937 geborenen Paul Maar. Er gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Aber Maar, der auch Illustrator seiner Bücher ist, hat noch viele andere beliebte Figuren geschaffen.

"Samselsurium - Die Welt von Paul Maar" - Mehr als nur das Sams

Neben dem mit seiner hintergründigen Aufmüpfigkeit, Frechheit und Gefräßigkeit auftrumpfenden dickbäuchigen Sams bevölkern den großen, in bunten Farben gestrichenen Ausstellungssaal außerdem Herr Taschenbier, Frau Rotkohl und Herr Mon mit Papagei - oder der Träumer Lippel und der Troll Tojok. Deldok von den Opodeldoks und das kleine angstgetriebene Känguru sind neben vielen anderen auch dabei. Diese Figuren können im Museum in originalen Illustrationen bewundert werden.

Was besonders gut ankommt sind die dreidimensionale Wunschmaschine und der Regenschirmgenerator, die zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmitmachen ausdrücklich einladen. In den Trichter der Wunschmaschine dürfen Heranwachsende Zettel einwerfen, auf die sie ihre kühnsten Wünsche notieren können. Abzuwarten bleibt, ob die alle in Erfüllung gehen.

Für regnerische Tage hat Paul Maar einen Regenschirmgenerator erfunden, der ebenfalls in Bernried zu sehen ist.
Für regnerische Tage hat Paul Maar einen Regenschirmgenerator erfunden, der ebenfalls in Bernried zu sehen ist. © Julia Rejmer

Die Hebel des funktionierenden Regenschirmgenerators warten darauf, in Bewegung gesetzt zu werden. Eine neue Rolle einzustudieren gelingt dank der benutzbaren Verwandlungsmasken. Damit kann man sich dann auch fotografieren lassen. Ein Lesehaus mit kuscheligen Kissen lädt zum genüsslichen Blick in die Bücher ein. Die kleine Marionettenbühne in der Mitte des Raum ist bespielbar. Für das Stück "Das kleine Känguru und der Angsthase" werden Maars originale Marionetten und sein Bühnenbild für die Augsburger Puppenkiste reaktiviert. Wer sich dafür interessiert, reserviert in seinem Kalender am besten einen Vorführtermin.

Nonsens-Gedichte: "Der Pudel sagt zur Nudel"

Verteilt im Raum sind zudem Objekte wie etwa die silbernen Eier der Opeldoks oder auch der tätowierte Herr Bell. Bunte Drachen mit Motiven Paul Maars, gefertigt vom Drachendesigner Peter Hespeler, schweben über den Köpfen der Besucher. Besonders lustig sind Maars Nonsens-Gedichte, wie etwa: "Der Pudel sagt zur Nudel, ich werde dich jetzt kochen. Die Nudel sagt zum Pudel, friss lieber einen Knochen."

Eine Ilustration von Paul Maar.
Eine Ilustration von Paul Maar. © Paul Maar

In seinen amüsanten Buchstabenspielen werden einzelne Silben durch Zeichnungen ersetzt. Und in der "Kleinen Länderkunde" macht sich Brasilien einen Reim auf Lilien. Aber neben dem humorvollen heiteren gibt es aber auch den ernsten, super seriösen Maar. Auf der Galerie gezeigte Plakate präsentieren ihn als Autor von Theaterstücken und Drehbüchern. Das kommt auch seinem ursprünglichen Berufswunsch näher. Der gebürtige Schweinfurter, der heute in  Bamberg lebt, fand erst zum Buch für Kinder, als er selber welche hatte, weil ihm die Bücher, die er noch als Student für seine lieben Kleinen aus der Bibliothek ausgeliehen hatte, nicht gefielen. Sein Urteil: verstaubt, viel zu konventionell - und teils vom (Un-) Geist der Nazizeit verseucht.

"Das kleine Känguru spielt Theater": Eine Illustration von Paul Maar aus dem Jahr 1991.
"Das kleine Känguru spielt Theater": Eine Illustration von Paul Maar aus dem Jahr 1991. © Paul Maar

Paul-Maar-Ausstellung im Buchheim Museum: Für Kinder ein Gewinn

Damit wollte er seine Sprösslinge - die sind inzwischen erwachsen und Tochter Anne sowie Sohn Michael ebenfalls schriftstellerisch tätig - nicht verderben. So schrieb er 1967 die Geschichten über einen tätowierten Hund für sie. Und an der Erfindung des Sams waren sie dann auch beteiligt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Aufs erste Manuskript folgte eine Einladung des Oetinger-Verlags. Wobei der Verleger als Erstes forderte, dass Maar der Kinderliteratur treu bleiben müsse, obwohl dieser ja lieber für Erwachsene geschrieben hätte. Zumindest für Kinder war sein Verzicht jedenfalls ein Gewinn.


Buchheim Museum, Am Hirschgarten 1, 82347 Bernried am Starnberger See, bis 15. September, geöffnet Di - So 10 - 18 Uhr

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.