"Maze Runner 2": Gnadenlose Hetzjagd

Schon der erste "Maze Runner"-Teil schaffte es auf Platz eins der Kinocharts. Mit "Die Auserwählten in der Brandwüste" gibt es nun auch die Fortsetzung der Jugendbuch-Verfilmung zu sehen und verspricht zumindest visuell ebenfalls ein Erfolg zu werden.
(mos/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Nachdem es Thomas und Co. lebendig aus dem Labyrinth geschafft haben, wird schnell klar: Die Hauptfiguren sind noch lange nicht in Sicherheit. Der erste Teil von "Maze Runner" spielt bis zuletzt mit der Unsicherheit der Akteure und Zuschauer - die unbeantworteten Fragen könnten zahlreiche Kinogänger in die Fortsetzung "Die Auserwählten in der Brandwüste" locken. Der Streifen läuft seit Donnerstag in den deutschen Kinos.

Die Liebeskomödie "The First Time" mit "Maze Runner"-Star Dylan O'Brien können Sie hier auf Blu-ray bestellen

Nach dem Entkommen aus dem Labyrinth sind Thomas (Dylan O'Brien) und seine Mitstreiter noch immer in Gefahr. Die Jugendlichen finden sich in einer postapokalyptischen Welt wieder, die von einem Zombievirus dahingerafft wird. Schnell wird klar, dass Thomas und die anderen für Experimente missbraucht werden sollen - auf der Flucht begeben sie sich in die hochgefährliche Brandwüste.

 

Zombies und andere Hürden

 

Wer glaubt, der erste Teil der Jugendbuch-Verfilmung ist an Spannung nicht zu überbieten, der wird eines besseren belehrt. Auf der Flucht werden Thomas und seine Leidensgenossen nicht nur von einem heftigen Gewitter heimgesucht - auch mit Zombies müssen sie sich herumschlagen. Diese sind mindestens genauso angsteinflößend wie die spinnenartigen Griewer aus dem Labyrinth.

Schade ist, dass Regisseur Wes Ball das Augenmerk so sehr auf die Hetzjagd legt, dass die emotionale Entwicklung der Charaktere darunter leidet. Die schematische Actionlastigkeit wird bei einer Laufzeit von satten 131 Minuten fast zwangsläufig ermüdend - tiefere Einblicke in die Seele der Figuren würden das Ganze auflockern.

 

Fazit

 

Mit "Maze Runner - Die Auserwählten in der Brandwüste" hat der erste Teil der Jugendbuch-Verfilmung einen insgesamt würdigen Nachfolger bekommen. Dramaturgische Schwächen werden durch visuelle Stärke ausgeglichen - klassische Horrorelemente ziehen den Kinozuschauer noch mehr in den Bann, als es schon "Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth" tut.

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.