Gottschalk wechselt zur ARD

Nach seinem Ausstieg bei der ZDF-Show „Wetten, dass..?“ wird Thomas Gottschalk ab Januar 2012 viermal die Woche eine Vorabendshow in der ARD moderieren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach seinem Ausstieg bei der ZDF-Show „Wetten, dass..?“ wird Thomas Gottschalk ab Januar 2012 viermal die Woche eine Vorabendshow in der ARD moderieren.

Berlin - Der Fernsehmoderator Thomas Gottschalk (61) wechselt vom ZDF zur ARD. Nach seinem Ausstieg bei der ZDF-Show „Wetten, dass..?“ wird er ab Januar 2012 viermal die Woche eine Vorabendshow im „Ersten“ moderieren, wie die ARD am Freitag in München mitteilte. In der halbstündigen Live-Show soll der 61-Jährige montags bis donnerstags mit Gästen aus dem Kultur- und Entertainment-Bereich über das aktuelle Zeitgeschehen diskutieren.

„Das erinnert ein bisschen an meine Radio-Anfänge in der ARD. Immerhin habe ich insgesamt mindestens zehn Jahre meines Lebens täglich vor dem Mikrofon gesessen“, sagte Gottschalk nach Angaben der ARD. „Der Ernst des Lebens gehört in die "Tagesschau". Aber es gibt ja Gott sei Dank neben Politik, Seuchen und Finanzkrisen auch noch den ganz normalen täglichen Wahnsinn. Für den bin ich in Zukunft zuständig.“

Nach der Ankündigung von Gottschalk, „Wetten, dass..?“ nach mehr als zwei Jahrzehnten den Rücken zu kehren, hatten sich sowohl die ARD als auch das ZDF um den Entertainer bemüht. Das ZDF wollte ihm eine wöchentliche Sendung geben; die ARD hatte von vornherein geplant, mit Gottschalk ihr schwächelndes Vorabendprogramm zu stärken. Die neue Show liegt nach ARD-Angaben in der Verantwortung des Westdeutschen Rundfunks (WDR) und wird von der Firma Grundy Light Entertainment produziert.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.