Bayerisches Hauptstaatsarchiv übernimmt Bayrhammer-Nachlass

Das Familienarchiv enthält persönliche Dokumente, Auszeichnungen und Erinnerungsstücke der Schauspielerdynastie ab dem Jahr 1870.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schauspieler Gustl Bayerhammer und der kleine Kobold Pumuckl in einer Szene aus "Meister Eder und sein Pumuckl". Am 12. Februar 2022 wäre Bayrhammer 100 Jahre alt geworden.
Schauspieler Gustl Bayerhammer und der kleine Kobold Pumuckl in einer Szene aus "Meister Eder und sein Pumuckl". Am 12. Februar 2022 wäre Bayrhammer 100 Jahre alt geworden. © KPA/United Archives/dpa

München - Eine Goldene Schallplatte für die "Pumuckl"-Hörspiele, ein Bambi, den Bayerischen Verdienstorden und jede Menge Aufzeichnungen und Theaterzettel: Das Bayerische Hauptstaatsarchiv übernimmt die Nachlässe der Schauspieler Gustl und Max Bayrhammer.

Erinnerungen an Gustl Bayrhammer "für die Zukunft gesichert"

Das Familienarchiv enthält persönliche Dokumente, Auszeichnungen und Erinnerungsstücke der Schauspielerdynastie ab 1870, wie das Hauptstaatsarchiv am Freitag in München mitteilte. Diese würden nun für die Zukunft gesichert und der Forschung zugänglich gemacht.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gustl Bayrhammer, der an diesem Samstag 100 Jahre alt geworden wäre, ist als "Meister Eder" bis heute bei Jung und Alt beliebt und gilt vielen als Inbegriff des bayerischen Volksschauspielers.

Wie sein Vater Max (1867-1942) war er auf vielen Bühnen im deutschsprachigen Raum tätig. Das Hauptstaatsarchiv sichert die Nachlässe politisch und gesellschaftlich bedeutender Persönlichkeiten und sieht auch bei den Bayrhammers ein öffentliches Interesse und eine überregionale Bedeutung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.