Bayerisches Hauptstaatsarchiv übernimmt Bayrhammer-Nachlass
München - Eine Goldene Schallplatte für die "Pumuckl"-Hörspiele, ein Bambi, den Bayerischen Verdienstorden und jede Menge Aufzeichnungen und Theaterzettel: Das Bayerische Hauptstaatsarchiv übernimmt die Nachlässe der Schauspieler Gustl und Max Bayrhammer.
Erinnerungen an Gustl Bayrhammer "für die Zukunft gesichert"
Das Familienarchiv enthält persönliche Dokumente, Auszeichnungen und Erinnerungsstücke der Schauspielerdynastie ab 1870, wie das Hauptstaatsarchiv am Freitag in München mitteilte. Diese würden nun für die Zukunft gesichert und der Forschung zugänglich gemacht.
Gustl Bayrhammer, der an diesem Samstag 100 Jahre alt geworden wäre, ist als "Meister Eder" bis heute bei Jung und Alt beliebt und gilt vielen als Inbegriff des bayerischen Volksschauspielers.
Wie sein Vater Max (1867-1942) war er auf vielen Bühnen im deutschsprachigen Raum tätig. Das Hauptstaatsarchiv sichert die Nachlässe politisch und gesellschaftlich bedeutender Persönlichkeiten und sieht auch bei den Bayrhammers ein öffentliches Interesse und eine überregionale Bedeutung.
- Themen:
- Kultur