Sieben Staaten und 48 Regionen haben die EU-Alpenstrategie beschlossen. Bayern hat derzeit den Vorsitz dieser Initiative. Daher trafen sich am Montag Vertreter verschiedener Städten in München. Landwirte sehen ein Problem, das gar nicht auf der Tagesordnung steht.
"Weidetiere statt Wolfsreviere" Bauern-Demo: Besserer Schutz für Kühe und Schafe
München - Rund 300 Bauern aus Südtirol, Österreich und aus ganz Bayern haben am Montag in München für einen besseren Schutz von Weidetieren vor Wölfen demonstriert
Sie forderten die Umweltminister des Alpenraums auf, sich bei ihrem Treffen dafür einzusetzen. Der Punkt fehle auf der Tagesordnung, sagte der Vizepräsident des Bayerischen Bauernverbandes, Günther Felßner. Stattdessen wollten die Minister das Netzwerk von Biotopen und Schutzgebieten ausbauen. Das werde aber die Ausbreitung des Wolfes weiter beschleunigen.
"Immer mehr Kühe oder Schafe werden vom Wolf getötet"
"Die Bauern im Alpenraum stellt diese Entwicklung vor massive Probleme. Auf den Weiden und Almen werden immer mehr Kühe oder Schafe vom Wolf getötet.", kritisierte Felßner. Die Weidehaltung in den Alpen sei gefährdet. "Doch was die Alpen lebens- und liebenswert macht, sind doch nicht Wolfsreviere, sondern unsere Weidetiere."
Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) hat ihre Ressortkollegen sowie Vertreter der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und der Alpenkonvention für Montag nach München geladen. Im Fokus steht das Thema "Grüne Infrastruktur". Gemeint ist etwa, dass Ökosysteme für die Entwicklung eines Landes unverzichtbar sind.
Meist Gelesen
-
1. Hier entstehen 3.000 neue Wohnungen in München
-
2. Innerhalb des Mittleren Rings: Totales Böller-Verbot!
-
3. Der "Lieblingsitaliener" und seine zwölf Restaurants
-
4. Stellwerkstörung am Ostbahnhof sorgt für S-Bahn-Chaos
-
5. Nach Sturz am Odeonsplatz: 83-Jährige fordert 12.000 Euro
-
6. Hypovereinsbank verkauft Areal am Tucherpark
-
7. Rechter Übergriff? Münchnerin in Wohnung überfallen
-
8. München: Illegales Baumfällen soll härter bestraft werden
-
9. Denkmal an der Münchner Freiheit: Dietls Kopf ist schon da
-
10. Standorterweiterung: BMW darf im Norden groß bauen
-
11. Prozess um Millionenbetrug: Darum entschuldigt sich der Angeklagte
-
12. Ein weiterer toller Gewinn hinter Türchen 5
-
13. Rassist pöbelt Park-Schandis in Tram an
-
14. Die Münchner und ihre Tauben - eine ambivalente Beziehung
-
15. OB Reiter möchte E-Scooter-Begrenzung in München
-
16. München: Auto geht während Fahrt in Flammen auf
-
17. Neue S-Bahnhaltestelle in Pasing immer wahrscheinlicher
-
18. MVG-Abopanne: Mann wird zum unfreiwilligen Schwarzfahrer
-
19. Verlängerungen beantragt: CSU will die U-Bahn voranbringen
-
20. Böllerverbot: Eine Frage der Durchsetzbarkeit
57 Kommentare
Kommentieren