Klimaanlagen im ÖPNV München: CSU fordert - Schluss mit den "fahrenden Saunen"
München - Wer bei hohen Temperaturen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, dürfte das Problem kennen: Die Busse und Trambahnen sind quasi fahrende Saunen, in den U- und S-Bahnen ist die Luft zum Schneiden. Zwar gebe es in vielen Fahrzeugen Klimaanlagen, jedoch würden diese es meist nicht schaffen, eine angenehme Temperatur herzustellen.
"Bus fahren bei über 30 Grad Celsius kommt für viele nicht in Frage", schreibt die Rathaus-CSU in einem Antrag. Deshalb fordert sie von der Stadt, dass jedes neue MVG-Fahrzeug mit einer leistungsstarken Klimatisierung ausgestattet wird – bezüglich der S-Bahnen solle die Stadt mit dem Freistaat in Kontakt treten.
"Das Ziel muss es sein, möglichst viele Menschen zum Umsteigen auf den ÖPNV zu bewegen. Dazu müssen wir das Angebot so attraktiv wie nur möglich gestalten", so CSU-Fraktionschef Manuel Pretzl. Er findet auch: "Wir müssen der Tatsache ins Auge schauen, dass der ÖPNV mit immer besser ausgestatteten Autos konkurriert." München solle da von anderen Städten lernen und bei Neuanschaffungen auf den Wohlfühlfaktor achten.
Lesen Sie auch: Zweite Stammstrecke - 10-Minuten-Takt für alle Linien gefordert!
Meist Gelesen
-
1. Englischer Garten: Mann fällt über Frau (68) her
-
2. Pfarrer Schießler verlässt die Heilig-Geist-Kirche
-
3. Aussage: Nazi-Schläger wollten Zeugin einschüchtern
-
4. Job zu geheim: BND-Agent scheitert mit Klage
-
5. München: 365-Euro-Ticket im MVV ab Sommer 2020
-
6. Polizei sucht Hinweise: Wer kennt diesen Toten?
-
7. P1 öffnet Winter-Dependance in Kitzbühel
-
8. SEK-Einsatz in Kleinhadern: Mann (30) greift Freundin (27) mit Messer an
-
9. Widerstand gegen U-Bahn-Pläne der CSU
-
10. Neuer Club in München lädt zum "Vodka-Glüh" an die Winterbar
-
11. Drei Verletzte nach Brand in Asylunterkunft
-
12. Mehr Park-and-Ride: CSU will Pendler aus der Stadt treiben
-
13. U-Bahn-Ausbau: Achtung, Kollaps
6 Kommentare
Kommentieren