München: SAP Garden - neue Sportarena hat einen Namen

Der Name der Sportarena des EHC Red Bull München und der Basketballer des FC Bayern im Olympiapark, die im Sommer 2021 fertiggestellt sein soll, ist gefunden.
Julian Buhl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So soll die neue Sportarena im Münchner Olympiapark aussehen.
GEPA Pictures/Red Bull München So soll die neue Sportarena im Münchner Olympiapark aussehen.

München - Seit knapp einem Monat und der Präsentation des Architektur-Entwurfs hat das Hallenprojekt von Red Bull im Olympiapark bereits ein Gesicht – und seit Mittwoch nun auch endlich einen endgültigen Namen.

SAP Garden wird die Multifunktionsarena, in der die Eishackler vom EHC Red Bull München und die Basketballer des FC Bayern, die als Dauermieter einziehen werden, ab Sommer 2021 spielen wollen, also heißen. Dieser Vorschlag hat sich in der Endauswahl mit 45,3 Prozent der insgesamt über 3.000 abgegebenen Stimmen deutlich vor SAP Live (9,9 Prozent) und ganz knapp auch vor SAP Park (44,8 Prozent) durchgesetzt.

Vorstand ist sehr zufrieden mit der Wahl

"Gestern Abend war noch ein anderer Name vorne", verriet SAP-Unternehmenssprecherin Isabelle Schuhmacher der AZ. Letztlich machten gerade mal 27 Stimmen bei dem Online-Voting den Unterschied.

Damit ist es entschieden. Für den EHC und den FCBB heißt es in Zukunft: Wir spielen im Garten! "Mit SAP Garden haben die Fans eine tolle Wahl getroffen. Wir sind sehr zufrieden mit der Benennung der neuen Sportarena, die wir als digitales Erlebnis gestalten möchten", sagte Christian Klein, Chief Operating Officer und Mitglied des SAP-Vorstands.

So sieht die neue Sportarena im Münchner Olympiapark aus

In den vergangenen Wochen waren online mehr als 10.700 Vorschläge eingereicht worden – von knapp 5.500 Menschen aus 127 verschiedenen Ländern. Im Anschluss an die Einreichungsphase wählte eine Jury, bestehend aus Vertretern des FC Bayern Basketball, des EHC Red Bull München und von SAP, die drei Favoriten aus.

"Wir haben natürlich mitbekommen, dass es emotional und kontrovers diskutiert wurde, gerade auf Social Media", sagte Schuhmacher im Gespräch mit der AZ, "aber wir wollten die Fans mit involvieren." Einige Enttäuschte glaubten wohl, bessere Vorschläge gemacht zu haben. SAPpralot! "Der Olympiapark ist ja auch eine grüne Oase für die Münchner", sagte Klein, "da passt Garden ganz gut dazu."

Siegervorschlag kommt aus München

Der Namensvorschlag kam übrigens auch von einem Münchner, von Manfred aus Heimstetten. Der bekennende EHC-Fan wurde dafür mit einem goldenen Ticket, einer kostenlosen Jahreskarte für den SAP Garden, belohnt. Das Wichtigste ist ja ohnehin immer noch, was drinsteckt und nicht, was draufsteht!

Und das soll eine hochmoderne Arena werden. Dafür schauten sich die Verantwortlichen zuletzt intensiv in den USA in Sporthallen um, was gerade so angesagt und "State of the Art" ist. Auch Bayern-Präsident Uli Hoeneß dürfte seine Eindrücke von der USA-Reise des Klubs im Sommer, in deren Rahmen er NBA-Klub Philadelphia 76ers besuchte, mit Sicherheit mit einfließen lassen.

Abhängig vom Verlauf des Bau- und Genehmigungsprozesses ist die Grundsteinlegung des SAP Garden für Winter dieses Jahres geplant. 11.500 Zuschauer werden in der neuen Halle Platz finden, die sich Red Bull 100 Millionen kosten lässt. Im Spätsommer 2021 soll es dann losgehen, das Spielen im Garten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.