Wer guten Döner essen möchte, geht ins Bahnhofsviertel und setzt sich zum Essen auf die Straße.
gAZtro - 30 Minuten Mittag Çavusoglu: Der gute Döner aus dem Bahnhofsviertel
München - Wenn sich auf einem Mäuerchen ein trockener Platz an der Sonne findet und der Döner so wohlschmeckt, macht eine Mittagspause auf der Straße Freude.
Auf der Suche nach einem guten Döner – soll ja in München nicht so einfach sein – landen wir auf mehrfache Empfehlung bei Çavusoglu in der Goethestraße, Ecke Landwehrstraße. Der Laden wirkt in seinem pragmatischen Minimalismus vertrauenserweckend: Ein weiß gefliester Raum mit einer Theke, etwa vier Stehplätze an der Wand. Auch die Karte ist mit vier Gerichten (Döner, Dürüm, Dönerteller klein, Dönerteller groß) überzeugend pragmatisch. Ich nehme den Döner mit allem und scharf (5 Euro), die Begleitungen Dürum (6 Euro), weil das einfach zu essen ist. Denken sie. Später werden die Freundinnen vollgekleckert sein und ich erstaunlicherweise nicht.
Perfektes Verhältnis von Fleisch, Gemüse und Soße
Der kleine Imbiss ist halal, das saftige Fleisch kommt vom Kalb. Wir sind dem Laden schon wohlgesonnen, als der freundliche Herr nicht Unmengen von Salat zwischen das frische Brot stopft und das ganze in Soße ertränkt. Denn bei Çavusoglu ist das Verhältnis von Fleisch, Gemüse und Soße ausgewogen, das Brot weicht nicht durch und die Joghurtsoße er-stinkt nicht im Knoblauch.
Wir entscheiden uns gegen die Stehtische in klinischer Schlachthausatmosphäre und setzten uns auf die Straße. Stellen noch belustigt fest, dass die Goethestraße auf den eigens bedruckten Çavusoglu-Tüten wie in einem deutschen Kinoklassiker falsch geschrieben ist – Goehtestraße – und rätseln, wie man den Namen dieses tollen Döner-Geheimtipps im Bahnhofsviertel ausspricht. Das erfragen wir beim nächsten Mal. Denn wir kommen wieder, wenn das Wetter schön ist.
Çavusoglu, Landwehrstraße 42, täglich geöffnet
Lesen Sie hier: München - Hype um Vegan-Burger im Franziskaner
Meist Gelesen
-
1. Frau (21) tot in Hochhaus gefunden: Ex-Freund tatverdächtig
-
2. Striptease-Eklat: Kinder-Beauftragter bucht Nackttänzerin
-
3. Nymphenburg: Der Romanplatz ist fertig – fast
-
4. Ebersberg: 300 Jahre altes Haus steht in Flammen
-
5. Protest gegen nächtliche Tier-Transporte im Lehel
-
6. S-Bahn-Unfall: Lokführerin (21) kracht ungebremst in Zug
-
7. Monika Gruber in der Olympiahalle: Sie wittert überall Hysterie
-
8. Betrüger schlägt mit mieser Masche auf Christkindlmarkt zu
-
9. Die neuen Wirte im Alten Hackerhaus
-
10. Radlpläne für München: Das sind die Maßnahmen
-
11. Polizei verhindert illegalen Handel mit Hunde-Welpen
-
12. Nackter Münchner randaliert und verletzt drei Personen
-
13. Für Instagram-Video der Tochter: Vater rast durch München
-
14. Pläne für Radverkehr in München sind nicht standfest
-
15. KVR stellt Böller-Regeln für Viktualienmarkt auf
-
16. Nach Unfall: Kilometerlanger Stau auf der A9
-
17. Radlfreundliches München soll 1,5 Milliarden Euro kosten
-
18. Mitmachen und tollen Gewinn hinter Türchen 12 sichern
-
19. Busse sollen in München schneller vorankommen
-
20. CSU-Politiker fordert Ausweitung des Feuerwerksverbots
1 Kommentar
Kommentieren