AZ-Meinung Bundestag-Hack: Virtuelles Waterloo
Deutschland hat eine bedeutende Schlacht im Cyber-Krieg womöglich verloren. Den Fachleuten ist es auch nach vier Wochen nicht gelungen, den Trojaner unschädlich zu machen, der permanent Daten absaugt und offenbar nach Osteuropa übermittelt. Schlimmer noch: Die Angreifer haben weitgehend die Kontrolle übernommen.
Die schlimmsten Befürchtungen von Experten, die seit langem beklagen, das Parlament schlampe beim Schutz seines Netzes, werden noch übertroffen. Wer das schafft, der kann auch die Energieversorgung oder große Unternehmen lahmlegen.
Dass es in dieser Ausnahmesituation Abgeordnete vor allem von der Linksfraktion gibt, die aus einem kruden Staatsverständnis heraus den Einsatz des Verfassungsschutzes blockieren, zu dessen vordringlichsten Aufgaben die Spionageabwehr gehört, ist unfassbar. Nicht einmal Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik haben sie an ihre Rechner gelassen.
Offenbar ist die Paranoia vor der deutschen Exekutive größer als die Sorge darüber, dass sensible Daten an gegnerische Geheimdienste abfließen, und dass dies die Sicherheit der Bundesrepublik gefährden könnte.
Es ist zu hoffen, dass das deutsche Cyber-Waterloo zum Umdenken beim Internet-Schutz führt. Nicht nur in der Verwaltung des Bundes. Wenn man die Urheber des Angriffs ermittelt wird man reagieren müssen. Aber wie? „Staaten, die wir immer als schwach angesehen haben, haben die Möglichkeit, uns wehrlos zu machen.“
Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen hat diese erschreckende Erkenntnis formuliert. Da ist zu hoffen, dass die schöne, neue Datenwelt sich nicht eines Tages als Fluch entpuppt.
Meist Gelesen
-
1. Hammerlos droht! Bayerns mögliche Achtelfinal-Gegner
-
2. Achtelfinale: Welchen Gegner bekommen die Bayern?
-
3. Verletzung von Coman: Hoffnung auf schnelle Genesung
-
4. Striptease-Eklat: Kinder-Beauftragter bucht Nackttänzerin
-
5. 3:1! Perfekte Bayern schlagen auch Tottenham
-
6. Monika Gruber in der Olympiahalle: Sie wittert überall Hysterie
-
7. Naddel verliert 20.000-Euro-Job
-
8. Ebersberg: 300 Jahre altes Haus steht in Flammen
-
9. Frau (21) tot in Hochhaus gefunden: Ex-Freund tatverdächtig
-
10. Die Leidensgeschichte des jungen Königs Coman
-
11. Betrüger schlägt mit mieser Masche auf Christkindlmarkt zu
-
12. TSV 1860: So will Owusu wieder zum Knipser werden
-
13. Noten: Fünf Zweier und zwei Vierer für die Rekord-Bayern
-
14. Mamma Mia Bavaria! Luise Kinseher muss Auftritte absagen
-
15. Festnahme im Fall Maria Baumer (†26) - Verlobter in U-Haft
-
16. Attackiert & ausgeraubt: Moderatorin erlebt Horror-Erlebnis
-
17. Jasmin Tawil: So aufregend war die Geburt ihres Sohnes Ocean
-
18. Nur noch Siebter: Sieben Gründe für den Bayern-Absturz
-
19. Das macht Köllner zu Sechzigs Chef-Integrator
-
20. Protest gegen nächtliche Tier-Transporte im Lehel
1 Kommentar