Wohnen im grünen Bereich

Mit dem "Ahorngarten" entsteht in München-Ludwigsfeld ein neues, modernes Wohnquartier
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Angenehm ruhige Wohnlage im Münchner Norden: Die Eigentumswohnungen im Projekt "Ahorngarten" entstehen im Grünen.
Baywobau Angenehm ruhige Wohnlage im Münchner Norden: Die Eigentumswohnungen im Projekt "Ahorngarten" entstehen im Grünen.

Mit dem "Ahorngarten" entsteht in München- Ludwigsfeld ein neues, modernes Wohnquartier

LUDWIGSFELD Eigentumswohnungen am grünen Stadtrand von München: Mit dem Projekt "Ahorngarten" errichtet das Münchner Traditionsunternehmen Baywobau auf einem schönen Grundstück in München-Ludwigsfeld derzeit 34 familienfreundliche Eigentumswohnungen. Alte Bäume und das Schwabenbächl im rückwärtigen Bereich werden die nach Süden bzw. Westen orientierte Wohnanlage umrahmen. Das Baugrundstück liegt mitten in einem beschaulichen Wohngebiet nahe der Dreiseenplatte, bestehend aus Feldmochinger-, Fasanerie- und Lerchenauer See. "Die Baugrube ist bereits ausgehoben. Wenn das Wetter mitspielt, steht im Herbst 2014 bereits der Rohbau", erzählt Verkaufsleiter Thomas Wagner. "Die Käufer können dann im Jahr 2015 einziehen."
Wer künftig im "Ahorngarten" wohnt und lebt, kann frei entscheiden, wann und wie er in das bunte Treiben der Millionenstadt München eintaucht. Das Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) erreicht man mit dem Auto zum Beispiel in knapp zehn Minuten, ebenso den Olympia-Park. Wer ganz nah relaxen möchte, fährt mit dem Fahrrad in zehn Minuten zum Feldmochinger See, dem drittgrößten See im Münchner Stadtgebiet – eine Idylle mit ausgedehnten Liegewiesen, Freizeitangeboten und Spazierwegen.
In etwa sieben Autominuten erreicht man den Karlsfelder See: 980 m lang, lange Liegewiesen mit altem Baumbestand, fast fünf Kilometer Spazier- und Fahrradwege, Biergärten, zwei Beachvolleyballfelder, über 20 Tischtennisplatten und mehrere Kinderspielplätze. Wer die Ruhe sucht findet sie im Naturschutzgebiet Allacher Lohe – ein Forst mit fast 150 Hektar: Mächtige Eichen und Linden, Fichten und Föhren und – vor allem im Frühjahr – zahlreiche blühende Schlüsselblumen, Maiglöckchen, Dotterblumen, Buschwindröschen, um nur einige zu nennen.
"Nach dem Spiel ist vor dem Spiel". Dieses Zitat von Sepp Herberger gilt schon lange in Ludwigsfeld: Bereits in den 50er Jahren wurde der erste Fußballverein gegründet, der sich besonders durch eine hervorragende Jugendarbeit auszeichnet. Gleich ums Eck, in der Karlsfelder Straße, befindet sich das riesige Übungsgelände, das von den Mitgliedern begeistert genutzt wird.
Mehr Informationen über das Neubauprojekt gibt's online unter www.ahorngarten.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.