Zoff um neuen Tiergarten-Eintritt

NÜRNBERG 50 Prozent mehr! Die geplante Erhöhung des Eintritts in den Tiergarten sorgt für Unmut. Wenn die Delfin-Lagune im August fertig ist, kostet das Erwachsenen-Ticket 13,50 Euro. Derzeit müssen Besucher noch 9 Euro zahlen, ein Plus von 4,50 Euro. Auch Familienkarten werden werden um die Hälfte teurer. Sie kosten künftig 31,50 Euro. „Viele Familien werden sich den Tiergartenbesuch künftig nicht mehr leisten können“, schimpft ÖDP-Stadtrat Thomas Schrollinger.
Nürnbergs Tiergartenbürgermeister Horst Förther (SPD) begründet die Preiserhöhung mit dem Bau der Lagune. 24 Millionen Euro kostet die hochmoderne Anlage, die für die Besucher viel attraktiver ist, als das alte Delfinarium. Weil der Tiergarten dafür aber nicht mehr Geld aus dem städtischen Haushalt bekommt, muss er die Mittel über höhere Preise reinholen. 24 Jahre wird es dauern, bis so die Baukosten abgestottert sind. Immer vorausgesetzt, dass trotz der höheren Preise mehr Besucher in den Zoo kommen.
1,18 Millionen müssen es künftig im Jahr sein, damit die Rechnung aufgeht – 130.000 mehr als sonst im Durchschnitt. „Das ist eine wagemutige Rechnung, die wohl nicht aufgehen wird“, so Schrollinger. „Die Tiergartenbesucher werden auf Dauer nicht bereit sein, die Lagune mit diesen unverhältnismäßig hohen Preisen mitzufinanzieren.“ Denn wer bisher den Tiergarten besuchte, der konnte die Tickets für die Delfin-Show extra kaufen. Was aber nur 40 Prozent taten.
Mit dem neuen Inklusiv-Ticket müssten nun auch die Besucher für die Delfin-Show bezahlen, die die Meeressäuger gar nicht sehen wollen, kritisiert Schrollinger. Vom „Tiergarten für alle“ sei man nun auf dem besten Weg zu einem „Exklusiv-Zoo“.