Würzburg: Polizisten sollen Frau bedrängt haben

Auf der Heimfahrt von der Disco haben zwei Beamte aus Franken angeblich eine Frau in einem Taxi sexuell angegangen. Die Ermittlungen laufen.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Auf der Heimfahrt von der Disco haben zwei Beamte aus Franken angeblich eine Frau in einem Taxi sexuell angegangen. Die Ermittlungen laufen.

Würzburg – Zwei Polizisten aus Würzburg sind von einer jungen Frau wegen einer Sexualstraftat angezeigt worden. Die beiden Männer sollen sie bei einer Fahrt in einem Taxi am Sonntagmorgen belästigt haben. Die Beamten sind derzeit vom Dienst suspendiert.

Der Vorfall ereignete sich nach Angaben des Opfers am frühen Sonntagmorgen. In einer Würzburger Disco hatte die Frau zwei Männer getroffen, einen der beiden kannte sie bereits von früher.

Lesen Sie hier: Bei Verkehrskontrolle: Polizei findet 1,3 Kilo Heroin

Gegen vier Uhr machten sie sich auf den Heimweg. Dabei teilten sich die drei ein Taxi. Während der Fahrt soll es dann zu dem Übergriff gekommen sein.

 

Suspendierte Polizisten bestreiten die Tat

 

Gegen den Willen der Frau sei es zu sexuellen Handlungen gekommen, heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung von Polizei und Staatsanwaltschaft.

Wie in solchen Fällen üblich, ermitteln nicht die Polizisten aus Unterfranken gegen ihre eigenen Kollegen. Das Landeskriminalamt in München und die Staatsanwaltschaft Würzburg haben den Fall übernommen.

Lesen Sie hier: Vergewaltigung in Neuburg: Schwede in Rostock geschnappt

Einer der beschuldigten Polizisten gehört der Bereitschaftspolizei an, der andere ist dem Polizeipräsidium Unterfranken unterstellt. Als sich der Vorfall ereignete, waren beide Beamte nicht im Dienst. Die Polizisten streiten ein strafbares Verhalten ab. Nachdem der fragliche Taxifahrer ausfindig gemacht worden war und als Zeuge befragt wurde, kamen beide wieder auf freien Fuß. Die Beamten wurden allerdings bis zum Abschluss der Ermittlungen vorläufig vom Dienst suspendiert.

„Es sind weitere zeitlich aufwendige Ermittlungen - auch in der Rechtsmedizin - erforderlich, um den Sachverhalt vollends aufzuklären“, sagt LKA-Sprecher Ludwig Waldinger. Deshalb könnten derzeit keine weiteren Auskünfte erteilt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.