Wetter: Vorerst freundlich - aber es wird unbeständiger
MÜNCHEN - Deutschland liegt derzeit im Einflussbereich einer Hochdruckbrücke. Ab Mittwoch zieht jedoch ein Schwall kälterer und feuchterer Luft von Skandinavien südwärts. In Bayern wird es somit vorübergehend etwas unbeständiger.
Am Montagabend klingen die Schauer und Gewitter entlang der Alpen allmählich ab, hier können sich aber die ganze Nacht über noch viele Wolken halten. In den übrigen Regionen lockert es auf und es bleibt trocken. Die Tiefstwerte liegen meist zwischen 5 und 10 Grad, in Oberfranken kühlt es mit +1 bis 4 Grad deutlicher ab und es ist mit Bodenfrost zu rechnen.
Dienstag
Am Dienstag scheint in weiten Teilen des Freistaats häufig die Sonne, auch wenn zeitweise lockere Wolkenfelder durchziehen. Am Nachmittag türmen sich über den Alpen wieder mächtigere Quellwolken auf und bringen einige, teils gewittrige Schauer. Am Abend wird es dann rasch überall trocken. Bei mäßigem Nordostwind steigen die Temperaturen auf 16 bis 21 Grad.
Mittwoch
Der Mittwoch beginnt mit viel Sonnenschein, der Himmel zeigt sich zunächst oft sogar wolkenlos. Im Lauf des Tages ziehen aber aus Nordwesten allmählich Wolkenfelder auf, die sich am Abend verdichten und entlang der Alpen sowie im Bayerischen Wald erste Regentropfen bringen. Es werden noch mal Höchstwerte von 15 bis 20 Grad erreicht.
Donnerstag
Am Donnerstag ziehen immer wieder dichte Wolkenfelder durch und bringen einige Schauer. Länger anhaltend regnen kann es entlang der Alpen und im Bayerischen Wald, die Schneefallgrenze liegt bei 800 bis 1000 m. Mit maximal 11 bis 17 Grad ist es deutlich kühler als zuletzt. (dpa)
- Themen:
- Oberfranken
- Wetter