Streit um Ärzte-Streik

Der Streik geht weiter: Bis zu 7000 Praxen bleiben auch am Freitag geschlossen. Die Kritik an den bayerischen Hausärzten wächst.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

MÜNCHEN - Der Streik geht weiter: Bis zu 7000 Praxen bleiben auch am Freitag geschlossen. Die Kritik an den bayerischen Hausärzten wächst.

Am Freitag wollen die bayerischen Hausärzte ihren zweitägigen Streik fortsetzen. Gestern haben sich an dem Ausstand laut Hausärzteverband „in den meisten Regionen“ 90 Prozent der Arzt-Praxen beteiligt, der Verband geht von 6000 bis 7000 Praxen aus, die auch am Freitag ihre Pforten schließen wollen.

Die Mediziner wehren sich so gegen einen Teil der von Bundesgesundheitsminister Philip Rösler (FDP) geplanten Gesundheitsreform. Sie befürchten, dass die Sondervergütungen durch Hausarztverträge gekürzt werden. Das Gesundheitsministerium bestreitet das: „Kein Hausarzt wird schlechter gestellt“, so ein Sprecher. „Im Übrigen gilt: Laufende Hausarztverträge genießen Bestandschutz. Das ist in Bayern der Fall.“

Kritik an den Schließungen, die der Auftakt zu einer bundesweiten Protestaktion sein könnten, kommt von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB): Die Hausärzte würden „deutlich übers Ziel hinausschießen“, so der Arzt Gabriel Schmidt, Vize-Chef der KVB. Organisierte flächendeckende Praxisschließungen seien „mit dem Vertragsarztrecht – und auch mit unserem Selbstverständnis – nur schwer vereinbar“. Denn ein solcher Streik ist rechtlich nicht zulässig – wer seine Praxis schließt, muss einen anderen Hausarzt als Vertretung benennen.

Bayerns Gesundheitsminister Söder hat Verständnis für die Hausarzt-Proteste. Er werde sich für die Mediziner einsetzen, kündigte er an. Die SPD-Landtagsfraktion fürchtet , dass die Hausarztverträge durch die Gesundheitsreform „Makulatur“ werden. Grüne und FDP fürchten hingegen, dass der Ärzte-Streit auf dem Rücken der Patienten ausgetragen wird. „Die Streiks sind unbegründet“, sagte die bayerische FDP-Generalsekretärin Miriam Gruß. tha

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.