Stadt München will sich für eigenen Hanfanbau einsetzen

München (dpa/lby) - Zur Versorgung schwerkranker Menschen mit medizinischem Cannabis will sich die Stadt München auf Bundesebene für einen eigenen Anbau von Hanf einsetzen. Der Umweltausschuss des Stadtrats stimmte am Donnerstag mehrheitlich dafür, dass sich Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) unter anderem über den Deutschen Städtetag und das Bundesgesundheitsministerium für einen möglichen Anbau auf städtischen Flächen engagieren soll.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hanf-Pflanzen (Cannabis) wachsen in einem Garten. Foto: Oliver Berg/Archivbild
dpa Hanf-Pflanzen (Cannabis) wachsen in einem Garten. Foto: Oliver Berg/Archivbild

München (dpa/lby) - Zur Versorgung schwerkranker Menschen mit medizinischem Cannabis will sich die Stadt München auf Bundesebene für einen eigenen Anbau von Hanf einsetzen. Der Umweltausschuss des Stadtrats stimmte am Donnerstag mehrheitlich dafür, dass sich Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) unter anderem über den Deutschen Städtetag und das Bundesgesundheitsministerium für einen möglichen Anbau auf städtischen Flächen engagieren soll. Außerdem soll ein Runder Tisch zur Cannabis-Versorgung von Schwerkranken in München eingerichtet werden.

Ende des vergangenen Jahres war eine Frist des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte zur Abgabe eines Angebots zum Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken in Deutschland abgelaufen. Die Stadträte forderten Reiter auf, sich für eine Fristverlängerung einzusetzen. In einer Petition hatte der Deutsche Hanfverband einen eigenen Anbau in München gefordert.

"Ich bin überzeugt, dass wir auch als Kommune einen wirksamen Beitrag leisten könnten, den Versorgungsengpass wenigstens zu verringern", erklärte der Rathauschef nach dem Beschluss. Dem Oberbürgermeister zufolge sind bestimmte Cannabis-Sorten als Medikament nicht in ausreichendem Maße verfügbar. Es gebe Bundesgesetze, die den Kommunen das Recht zum Eigenanbau zusprächen, hieß es aus dem Rathaus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.