Schulstart für 1,7 Millionen Schüler: Flüchtlinge sind Thema

Nach sechs Wochen Sommerferien ist für 1,7 Millionen Schüler in Bayern Schluss mit lustig. Doch auch die mehr als 100 000 Lehrer im Land müssen wieder ran. Die Flüchtlingskrise stellt sie vielerorts vor große Herausforderungen.
von  dpa
Am Dienstag ging in Bayern das neue Schuljahr los.
Am Dienstag ging in Bayern das neue Schuljahr los. © dpa

München – Der Lehrerverband BLLV hat die Eltern in Bayern zur Solidarität mit den Flüchtlingen aufgerufen. "Wir sind eine Gemeinschaft in Bayern, die solche Themen bewältigen kann", sagte die Verbandspräsidentin Simone Fleischmann zum Schuljahresbeginn am Dienstag. Auch die Lehrer bräuchten jetzt Mut und Kraft, "aber sie sollten auch laut schreien, wenn es nicht mehr geht".

Viele Schulen seien nur unzureichend auf die große Zahl von Flüchtlingskindern vorbereitet, sagte Fleischmann. Es gebe zu wenig Dolmetscher, Pädagogen, Psychologen und unterstützendes Personal. Viele Turnhallen seien mit Asylsuchenden belegt, so dass dort kein Sportunterricht möglich sei.

AZ-Interview mit Simone Fleischmann: Hoffen auf ein „fettes Geld-Fass der Minister“

"Es ist klar, dass jetzt alle zusammenrücken, aber das darf keine Dauerlösung sein", betonte Fleischmann. "Wenn es vier, fünf Monate andauert, werden die Eltern fragen: Wird die Turnhalle auch mal wieder frei?" Dann werde auch die Sorge wachsen, dass einheimische Kinder benachteiligt werden könnten, weil die Lehrer auch für Flüchtlingskinder zuständig seien.

Fleischmann sprach sich dafür aus, das Unterrichtsdeputat von Schulleitern in Grund- und Mittelschulen zu senken: "Sie müssen entlastet werden, um sich um Flüchtlinge kümmern zu können."

Worüber die Lehrer sich freuen ist, dass sie an Wertschätzung in der Bevölkerung gewonnen haben. Nach einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Beamtenbunds dbb genießen Lehrer bei 71 Prozent der Menschen in Deutschland ein hohes Ansehen. 2007 waren es nur 63 Prozent. "Die Menschen nehmen wahr, dass viele Lehrer deutlich mehr tun, als sie tun müssen", sagte Fleischmann. Auch die Flüchtlingskrise mache vielen klar, wie wichtig die Arbeit der Lehrer für die Integration der Neuankömmlinge sei.

Mit fast 60 000 Mitgliedern ist der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband die größte Pädagogenorganisation in Bayern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.