Schulhöfe auf! Für den Sport am Wochenende

Schüler Union will städtische Einrichtungen der Allgemeinheit zugänglich machen. Nürnbergs Sportbürgermeister Horst Förther verweist auf das bestehende Angebot an Plätzen.
von  Abendzeitung
Bewegung ist wichtig: Sportbürgermeister Horst Förther (SPD).
Bewegung ist wichtig: Sportbürgermeister Horst Förther (SPD). © Stadt Nbg

Schüler Union will städtische Einrichtungen der Allgemeinheit zugänglich machen. Nürnbergs Sportbürgermeister Horst Förther verweist auf das bestehende Angebot an Plätzen.

NÜRNBERG In Nürnberg fehlen Spiel- und Sportplätze. Jugendliche, die sich nicht in einem Verein engagieren, haben zu wenig Möglichkeiten, um Fußball oder Basketball spielen zu können. Die Nürnberger Schüler Union fordert deshalb, dass die Sportplätze städtischer Schulen an Wochenenden für jedermann geöffnet werden.

„Es wäre sinnvoll, die Sportplätze von 16 bis 18 Uhr am Wochenende öffentlich zugänglich zu machen“, sagt Sven Seeger, Kreisvorsitzender der Schüler Union. Bei seinem Parteifreund Klemens Gsell, dem CSU-Schulbürgermeister, hat er in der nächsten Woche einen Termin. „Dabei wird es auch um die Öffnung gehen“, so Gsells Mitarbeiter Michael Kaiser. Der Bürgermeister urlaubt derzeit. „Es muss dann natürlich Gespräche mit den Schulleitern und dem SportService geben, der für die Vergabe von Sportstätten zuständig ist.“

„Schon jetzt kann sich jedermann ein Spielfeld mieten“, sagt Jürgen Thielemann, Leiter der städtischen Sportbehörde. „Es muss kein Verein sein, mit dem wir eine Nutzungsvereinbarung abschließen!“ Allerdings verweist er darauf, dass viele Schulhöfe, die mit Basketball-Körben, kleinen Kunststoff- oder Rasenplätzen zum Bolzen ausgestattet sind, schon jetzt bis abends offen sind. „Das geht bis 21 Uhr. Sonst beschweren sich die Nachbarn.“

Bei den großen Sportstätten ist die Wochenend-Nutzung komplizierter. „Die sind dann meistens belegt, weil wir sie für Vereine zum Training und für Wettkämpfe brauchen“, sagt Sportbürgermeister Horst Förther (SPD).

Außerdem gebe es die Jedermann-Plätze am Zeppelinfeld, der Wöhrder Wiese und im Luitpoldhain. „Und dann haben wir ja noch den Mitternachtssport in vielen Schulturnhallen, bei dem sportinteressierte Jugendliche kostenlos und ohne Anmeldung mitmachen können!“

Gerade ist eine neue Broschüre erschienen, die über alle Angebote der Sportvereine und weitere Sport- und Bewegungsmöglichkeiten in der Stadt informiert. Auf 70 Seiten gibt sie einen Überblick über den Breiten- und Leistungssport – mit Angaben zu fast 300 Sportvereinen sowie Wissenswertem über Laufparcours, Bewegungsparks, Streetballplätze, Skateanlagen und Bäder. Die kostenlose Broschüre liegt beim SportService der Stadt Nürnberg (Hauptmarkt 17) sowie beim Bürger-Informations-Zentrum am Hauptmarkt aus. Informationen zur Belegung von Sportplätzen gibt’s unter Tel.0911/ 2312176.

Michael Reiner

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.