Schlaglöcher: Macht die Stadt mehr Geld locker?

SÖR will Not-Millionen für eine großflächige Sanierung. Der Kämmerer ist gesprächsbereit
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schlaglöcher sind gefährlich; sie können Unfälle, aber auch teure Schäden an Fahrwerk und Reifen verursachen.
Berny Meyer Schlaglöcher sind gefährlich; sie können Unfälle, aber auch teure Schäden an Fahrwerk und Reifen verursachen.

SÖR will Not-Millionen für eine großflächige Sanierung. Der Kämmerer ist gesprächsbereit

NÜRNBERG Der Winter frisst unsere Straßen. Die Schlaglöcher blühen wie nie. Dabei hat die kalte Jahreszeit gerade erst begonnen. Die Verantwortlichen von SÖR schlagen jetzt schon Alarm: „Unser Etat für Reparaturen wird nie und nimmer reichen, um die Löcher nachhaltig zu stopfen!“. Drohen uns jetzt für immer Schlaglochpisten in Nürnberg?

Stadtkämmerer Harald Riedel (SPD) gibt erst einmal Entwarnung: „Am Geld soll’s nicht scheitern. Auch wir wollen ordentliche Straßen.“ Doch Riedel fragt sich auch, wo die Millionen sind, die bereits an SÖR geflossen sind?

Sechs Millionen Euro hat der Servicebetrieb Öffentlicher Raum heuer laut Haushaltsbuch für den Unterhalt der Straßen zur Verfügung. Oben drauf gab’s 2010 einen Extra-Etat – nur für Schlaglöcher: 3,1 Millionen Euro. Eine Milchmädchenrechnung, denn für SÖR-Boss Roland Höfler geht dieser grobe Überschlag an der Realität vorbei. Von den genannten Geldern müsse SÖR ja nicht nur Straßenreparaturen finanzieren. „Da fallen alle Maßnahmen darunter – auch sehr teure, wie etwa der Bau komplett neuer Wege oder die Instandhaltung von Ampelanlagen.“ Am Ende bliebe nicht viel mehr als eine Pauschale von 210000 Euro – also viel zu wenig.

Die erste Schlagloch-Bilanz ist haarsträubend: Nicht weniger als 3000 Stück musste SÖR bislang schon provisorisch flicken. Höfler: „Damit das Problem nicht noch größer wird, müssten wir etliche Straßen großflächig sanieren, statt sie nur notdürftig nachzubessern.“ Morgen setzen sich der Kämmerer und SÖR für einen ersten Lagebericht zusammen. Riedel ist gesprächsbereit: „Ob wir den Etat für umfassende Sanierungen aufstocken, entscheidet der Stadtrat. Über Soforthilfe können wir aber jederzeit reden.“ mp

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.