Reichsbürger Wolfgang P. jammert: "Fühle mich wie ein Vergewaltigungsopfer"

War bei dem Polizeieinsatz im Haus des "Reichsbürgers" von Georgensgmünd das Blaulicht außen zu sehen? Das Landgericht Nürnberg-Fürth macht sich ein eigenes Bild von der Situation am Tatort vor einem Jahr. Nötig dafür: frühes Aufstehen.
Catherine Simon, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wolfgang P. (M), trifft in Begleitung von Polizei und seiner Anwältin Susanne Koller am frühen Morgen des 11.10.2017 zum Ortstermin in Georgensgmünd ein.
dpa 11 Wolfgang P. (M), trifft in Begleitung von Polizei und seiner Anwältin Susanne Koller am frühen Morgen des 11.10.2017 zum Ortstermin in Georgensgmünd ein.
Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
dpa 11 Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
dpa 11 Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
dpa 11 Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
dpa 11 Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
dpa 11 Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
dpa 11 Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
dpa 11 Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
dpa 11 Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
dpa 11 Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.
dpa 11 Ortstermin am Haus des Reichsbürgers. Die Bilder.

Georgensgmünd - Blaulicht und Martinshorn mitten in der Nacht: Manch ein Anwohner im beschaulichen Georgensgmünd fühlte sich am Mittwoch womöglich unangenehm zurückversetzt an den frühen Oktobermorgen vor knapp einem Jahr. Diesmal fielen jedoch keine Schüsse, niemand wurde verletzt. Im Mordprozess gegen den sogenannten Reichsbürger machten sich die Mitglieder der Strafkammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth ein eigenes Bild vom Tatort - um 5.30 Uhr. Der frühe Termin wurde gewählt, um eine möglichst ähnliche Lichtsituation wie bei dem tödlich endenden Polizeieinsatz zu haben. Sogar die Straßenlaterne links vor dem Haus war dafür ausgeschaltet. Bei dem Einsatz war sie defekt.

Die zentrale Frage beim Ortstermin: Wie gut war das Blaulicht am zivilen Einsatzfahrzeug vor dem Haus zu sehen? War das Martinshorn auch innen gut zu hören? Kann die Kammer davon ausgehen, dass der 50 Jahre alte Angeklagte wusste, dass gerade die Polizei in sein Haus eindringt und nicht etwa Einbrecher?

Anwältin: "Das Haus hat gewackelt"

Wolfgang P.s Anwältin Susanne Koller berichtet im Anschluss: Das Blaulicht sei im Haus nicht zu sehen gewesen. Im Treppenhaus und direkt vor der Wohnungstür des 50-Jährigen habe sie sechs Lichtquellen gezählt, sagt Koller - vor allem durch die Lampen an den Waffen der Einsatzkräfte. "Sie nehmen das Blaulicht nicht mehr wahr."

Ihrer Ansicht nach ist bei dem ganzen Lärm damals auch das Martinshorn nicht zu hören gewesen. "Das Haus hat gewackelt", sagt Koller und bezieht sich dabei auf frühere Zeugenaussagen in dem Verfahren. Überall sei Lärm gewesen, durch Schreie, das Öffnen der Türen und zersplitterndes Glas. Da habe ihr Mandant auch die "Polizei"-Rufe der Spezialeinsatzkräfte (SEK) nicht als solche erkannt. Schon bei Prozessbeginn sagte Koller, ihr Mandant habe damals geglaubt, sich gegen Einbrecher verteidigen zu müssen.

Bei dem Einsatz am 19. Oktober 2016 hatte der 50-Jährige laut Anklage auf SEK-Beamte geschossen. Ein Polizist wurde getötet, zwei weitere verletzt. Der 50-Jährige muss sich unter anderem wegen Mordes und versuchten Mordes an Polizisten verantworten. Die Waffen des Mannes sollten beschlagnahmt werden, weil er bei den Behörden als nicht mehr zuverlässig galt. "Reichsbürger" erkennen die Bundesrepublik nicht als Staat an. Sie sprechen dem Grundgesetz, Behörden und Gerichten die Legitimität ab und akzeptieren keine amtlichen Bescheide.

Mutmaßlicher Polizistenmörder fühlt sich "wie ein Vergewaltigungsopfer"

Beim Ortstermin sind Richter, Staatsanwalt und Verteidigung in der Wohnung des 50-Jährigen - und auch der Angeklagte selbst. Als er in Handschellen und mit Fußfesseln aus dem Polizeifahrzeug steigt und von mehreren Kameraleuten gefilmt wird, sagt P., er komme sich vor "wie ein Vergewaltigungsopfer", das in der Öffentlichkeit vorgeführt werde. Seine Anwältin sagt später, der Ortstermin habe ihn stark mitgenommen, er habe geweint. Er sei damals im Bett vom SEK "überfallen" worden. "Das war ein Schock." Der Termin nun sei wie eine Wiederholung des Ganzen.

Der damalige Einsatz wird teilweise nachgestellt - der gleiche Einsatzwagen mit der gleichen Besatzung steht nach Angaben von Gerichtssprecher Friedrich Weitner mit Blaulicht vor dem Haus, SEK-Beamte gehen hinein, kurz wird das Martinshorn eingeschaltet. Es gab zwar bereits ein Lichtgutachten, doch die Kammer konnte sich die Situation im Haus damit nicht gut genug vorstellen.

Die Öffentlichkeit konnte bei dem Termin nicht dabei sein - das Gebäude steht unter Zwangsverwaltung und der Verwalter hatte den Zutritt verboten. Außerdem ist es innen laut Weitner ziemlich eng. So mussten die zahlreichen Journalisten vor dem Gebäude warten. Der eine oder andere Nachbar schaute neugierig aus dem Fenster.

Reichsbürger & Mister Germany: So lief der erste Prozesstag gegen Adrian Ursache

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.