Rangnick teilt im Grunde Rummenigges Forderung, warnt aber

RB Leipzigs Trainer und Sportdirektor Ralf Rangnick teilt "grundsätzlich" die Forderung von Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge nach mehr Spielen der Champions League im frei empfangbaren Fernsehen. "Auf der anderen Seite müssen wir ehrlich sein und dürfen nicht populistisch werden", sagte der 60-Jährige am Donnerstag bei einer Pressekonferenz des Tabellenvierten der Fußball-Bundesliga zur Partie an diesem Samstag beim VfB Stuttgart.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Karl-Heinz Rummenigge, Vorsitzender von Bayern München, beantwortet auf der Spobis Fragen eines Moderators. Foto: Roland Weihrauch/Archiv
dpa Karl-Heinz Rummenigge, Vorsitzender von Bayern München, beantwortet auf der Spobis Fragen eines Moderators. Foto: Roland Weihrauch/Archiv

Leipzig - RB Leipzigs Trainer und Sportdirektor Ralf Rangnick teilt "grundsätzlich" die Forderung von Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge nach mehr Spielen der Champions League im frei empfangbaren Fernsehen. "Auf der anderen Seite müssen wir ehrlich sein und dürfen nicht populistisch werden", sagte der 60-Jährige am Donnerstag bei einer Pressekonferenz des Tabellenvierten der Fußball-Bundesliga zur Partie an diesem Samstag beim VfB Stuttgart.

Der Bezahlsender Sky habe sich die Rechte gesichert und von den Fernsehgeldern würden letztlich die Vereine profitieren, betonte Rangnick. "Einfach nur zu sagen, ich würde mir wünschen, dass es in Zukunft nur noch die Sportschau gibt oder die Sportreportage, geht natürlich an der Realität vorbei."

Der Trainer des sächsischen Champions-League-Anwärters hadert aber mit der Vielzahl von Anbietern. Es komme sogar vor, dass seine Eltern bei seinen Kindern anrufen würden, um sich zu erkundigen, wo welches Spiel übertragen werde. Rangnick wünscht sich, "dass es vielleicht nur zwei gibt und dass es klar ist, wo man was anschauen kann und dass das eine oder andere Spiel im öffentlich-rechtlichen Fernsehen angeschaut werden kann".

Rummenigge hatte kritisiert, dass der wichtigste Europapokal in Deutschland seit dieser Saison nur noch gegen zusätzliche Bezahlung zu sehen ist. Der Pay-TV-Sender Sky wies die Forderung Rummenigges nach mehr Champions League im frei empfangbaren Fernsehen bereits deutlich zurück.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.