Radio Müller auf Englisch?: "Da muss ich besser werden"

Thomas Müller gilt auf dem Trainingsplatz und auch in den Spielen als Kommunikator. In Englisch fällt ihm das noch nicht ganz so leicht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Müller funkt jetzt vermehrt auf Englisch.
Thomas Müller funkt jetzt vermehrt auf Englisch. © Maximilian Haupt/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Vancouver

Thomas Müller sieht nach seinem Wechsel zu den Vancouver Whitecaps noch Nachholbedarf in der englischen Sprache. "Ich bin ganz ehrlich, ich muss mich da schon noch anpassen, beziehungsweise einfach besser werden", sagte der Ex-Nationalspieler im dpa-Gespräch. "Ich komme schon klar, aber logischerweise musst du bei dem einen oder anderen Wort einen Hauch länger überlegen, und das kannst du auf dem Fußballplatz nicht unbedingt gebrauchen."

Andererseits, so Müller weiter, sei er es von internationalen Spielen gewohnt, sich in Englisch zu verständigen. "Und Vincent Kompany macht ja seine Ansprachen auch auf Englisch. Somit hatte ich eigentlich schon eine gute Eingewöhnungsphase auch zu Hause", sagte Müller über seinen letzten Coach beim FC Bayern München.

Ankommen und entdecken

Müller absolvierte inzwischen sein erstes Training und hat in Vancouver bereits ein Apartment bezogen. "Ich versuche, so schnell wie möglich hier anzukommen, mich zu integrieren - unabhängig davon, dass die Saison jetzt eigentlich schon im letzten Drittel ist", sagte der 35-Jährige. Er wolle die Stadt und das Umland "nach und nach" entdecken, "wenn die Zeit es dann erlaubt und wenn das Wetter gut ist. Aber es geht hauptsächlich erst mal um Fußball".

Zu seinen Hobbys außerhalb des Fußballplatzes gehört auch in Vancouver der Golfsport. "Die haben hier schon die eine oder andere Gruppe, dementsprechend bin ich da erst einmal gut aufgehoben", sagte Müller.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.