Polizei rätselt: War die Frau tatsächlich eingesperrt?

Erst als die Mutter im Treppenhaus in die Tiefe springt, kommt das ganze Ausmaß der Tragödie ans Licht. Ihre schwer kranke Tochter durfte die gemeinsame Wohnung in Rosenheim kaum verlassen. Die Staatsanwaltschaft ist aber nicht sicher, ob eine Straftat vorliegt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aus einer Messie-Wohnung in Rosenheim befreiten Polizisten eine eingesperrte 26-Jährige. Die Mutter wollte sich mit einem Sprung ins Treppenhaus das Leben nehmen.
dpa 5 Aus einer Messie-Wohnung in Rosenheim befreiten Polizisten eine eingesperrte 26-Jährige. Die Mutter wollte sich mit einem Sprung ins Treppenhaus das Leben nehmen.
Aus einer Messie-Wohnung in Rosenheim befreiten Polizisten eine eingesperrte 26-Jährige. Die Mutter wollte sich mit einem Sprung ins Treppenhaus das Leben nehmen.
dpa 5 Aus einer Messie-Wohnung in Rosenheim befreiten Polizisten eine eingesperrte 26-Jährige. Die Mutter wollte sich mit einem Sprung ins Treppenhaus das Leben nehmen.
Aus einer Messie-Wohnung in Rosenheim befreiten Polizisten eine eingesperrte 26-Jährige. Die Mutter wollte sich mit einem Sprung ins Treppenhaus das Leben nehmen.
dpa 5 Aus einer Messie-Wohnung in Rosenheim befreiten Polizisten eine eingesperrte 26-Jährige. Die Mutter wollte sich mit einem Sprung ins Treppenhaus das Leben nehmen.
Aus einer Messie-Wohnung in Rosenheim befreiten Polizisten eine eingesperrte 26-Jährige. Die Mutter wollte sich mit einem Sprung ins Treppenhaus das Leben nehmen.
dpa 5 Aus einer Messie-Wohnung in Rosenheim befreiten Polizisten eine eingesperrte 26-Jährige. Die Mutter wollte sich mit einem Sprung ins Treppenhaus das Leben nehmen.
Aus einer Messie-Wohnung in Rosenheim befreiten Polizisten eine eingesperrte 26-Jährige. Die Mutter wollte sich mit einem Sprung ins Treppenhaus das Leben nehmen.
dpa 5 Aus einer Messie-Wohnung in Rosenheim befreiten Polizisten eine eingesperrte 26-Jährige. Die Mutter wollte sich mit einem Sprung ins Treppenhaus das Leben nehmen.

Rosenheim - Nach der Befreiung einer völlig verwahrlosten und geistig behinderten jungen Frau aus einer Wohnung in Rosenheim hat die Staatsanwaltschaft vor voreiligen Schuldzuweisungen gewarnt. "Nach dem bisherigen Kenntnisstand ist es noch nicht sicher, ob zureichende tatsächliche Anhaltspunkte für strafbare Handlungen vorliegen", sagte Oberstaatsanwalt Jürgen Branz am Mittwoch. Branz sprach von einer menschlichen Tragödie.

Lesen Sie hier: Schießerei in der Maxvorstadt - Die Stunden der Angst

Polizisten hatten am Dienstag das verschlossene Zimmer der 26-Jährigen aufgebrochen, nachdem sich die Mutter unmittelbar vor der Zwangsräumung ihrer Wohnung in Selbstmordabsicht im Treppenhaus in die Tiefe gestürzt hatte. Die 54-Jährige liegt schwer verletzt im Krankenhaus, ihre Tochter wurde in eine psychiatrische Klinik gebracht. Der deutlich jüngere Bruder der 26-Jährigen, der ebenfalls in der vermüllten Wohnung lebte, wurde andernorts untergebracht.

 

Autismus und extreme Aggressivität

 

Oberstaatsanwalt Branz verwies darauf, dass die Mutter die gerichtlich bestellte Betreuerin ihrer Tochter sei. Deshalb war möglicherweise ein Einschreiten von Sozialbehörden in dem Fall gar nicht geboten. Wie es zudem in Ermittlerkreisen hieß, ist die 26-Jährige an Autismus erkrankt und extrem aggressiv gegenüber Fremden. Dies könnte ein Grund dafür sein, warum die Mutter sie nicht aus der Wohnung ließ.

Lesen Sie hier: 17-Jährige vergewaltigt - Zwei Verdächtige (30) in Haft

Die Kriminalpolizei kündigte umfangreiche Ermittlungen zu den Hintergründen des Falles an. Vor allem müsse herausgefunden werden, wie lange die junge Frau in der Dachgeschosswohnung auf diese Weise leben musste "und ob sie tatsächlich eingesperrt war", sagte Polizeisprecher Stefan Sonntag. Dazu sollen auch Nachbarn der Wohnanlage in Rosenheim befragt werden. Die Kripo steht mit den zuständigen Behörden in Kontakt. Die 54-Jährige und ihre Tochter waren zunächst nicht vernehmungsfähig.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.