Polizei beschlagnahmt Cannabisprodukte bei Lidl

Die Polizei stellt in einem Lidl-Markt Süßigkeiten mit Cannabis sicher. Die Proben werden derzeit beim LKA im Labor untersucht. Der Discounter nimmt das Sortiment offenbar aus Regalen.
Ralph Hub, Helmut Reister |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Cannabis-Süßigkeiten im Glas.
Cannabis-Süßigkeiten im Glas. © privat

Rosenheim - In bunten Prospekten hatte Lidl kürzlich noch die neuen Aktionsartikel angepriesen. Das Sortiment soll laut Werbung 21 Produkte umfassen - unter anderem mit "Cannabis-Cookies", "Cannabis-Energy-Drinks" und "Hash-Brownies".

Der Discounter hat mit einem Start-up-Unternehmen eine entsprechende Vereinbarung getroffen. Rund 1,5 Millionen CBD- und THC-freie Artikel von "The Green Dealers" sollen an Lidl-Filialen ausgeliefert werden. Die Cannabis-Produkte machen nicht high, so verspricht es zumindest das Unternehmen.

Hanfprodukte sorgen immer wieder für Ärger mit der bayerischen Justiz

Im Gegensatz zu Cannabis-Drogen enthalten die Cookies, Riegel und Drinks angeblich kein Tetrahydrocannabinol (THC) oder Cannabidiol (CBD). Es gebe keine berauschende oder gesundheitsfördernde Wirkung, verspricht die Werbung. Überzeugen sollen die Artikel alleine durch ihren Hanf-Geschmack und ihre spezielle Aufmachung.

So lagen die Cannabis-Produkte Anfang der Woche noch im Regal
So lagen die Cannabis-Produkte Anfang der Woche noch im Regal © privat

Versprechungen mit denen schon früher andere Firmen versucht haben, Cannabis- oder Hanfprodukte auf den Markt zu bringen. So gut wie immer gab es dabei Ärger mit der bayerischen Justiz.

Ermittlungen wegen harmlosem Hanf-Tee

Betreiber von Hanfläden wie die Kette "Hanf im Glück" mussten schon mehrmals erleben, dass ihre Ware in Münchner Läden beschlagnahmt wurde. Selbst gegen Anbieter von harmlosen Hanf-Tee und ähnlichen Produkten wurde wegen bandenmäßigen Rauschgifthandels bereits ermittelt.

Ein Cannabis-Energiedrink.
Ein Cannabis-Energiedrink. © privat

Am Montag dieser Woche reagierten die Ermittlungsbehörden auf das Angebot von Lidl. Die Polizei beschlagnahmte in einer Filiale in Rosenheim eine Reihe verschiedener Cannabisprodukte. "Es wurden mehrere Artikel sichergestellt.", sagte Polizeisprecher Stefan Sonntag vom zuständigen Polizeipräsidium in Rosenheim am Donnerstag auf eine Anfrage der Abendzeitung.

LKA München untersucht Lidl-Produkte

Die Süßigkeiten und Drinks wurden bereits weiter ins kriminaltechnische Labor zum Landeskriminalamt nach München geschickt. Dort sollen die Proben auf möglicherweise enthaltene verbotene Inhaltsstoffe hin untersucht werden. Bis ein Ergebnis der Untersuchungen vorliegt, können noch Wochen vergehen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Oberstaatsanwalt Björn Pfeifer von der Staatsanwaltschaft Traunstein bestätigte am Donnerstag ebenfalls, dass Produkte beschlagnahmt wurden. Weitere Angaben machte der Behördensprecher nicht.

Schokolade für Cannabis-Fans.
Schokolade für Cannabis-Fans. © privat

Lidl reagierte auf die Aktion der Ermittlungsbehörden umgehend und hat offenbar bereits die Cannabis-Artikel wieder aus dem Sortiment entfernt. Die AZ hat sich stichprobenartig in mehreren Filialen in München und dem Umland umgesehen. In keinem der Märkte gab es die Cannabisprodukte noch zu kaufen. Die Regale sind statt dessen mit anderen Waren gefüllt.

Lidl bestätigt: Cannabisprodukte aus dem Verkauf genommen

Lidl bestätigte der AZ am Freitag, dass die Produkte aus dem Verkauf genommen wurden: "Wir können bestätigen, dass die Behörden derzeit eine Untersuchung einzelner Produkte aus unserem zeitlich begrenzten Aktionssortiment mit Hanfprodukten veranlasst haben. Wir haben vorsorglich alle Artikel aus dem Verkauf genommen und arbeiten eng mit den Behörden zusammen. "

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • San am 13.08.2021 21:36 Uhr / Bewertung:

    Nicht nur, dass CBD-Hanf komplett harmlos und ohne Rauschwirkung ist. Zwei Regale weiter gibt’s bei Lidl (und jedem anderem Supermarkt) richtig harte Drogen, vom Bier bis zum hochprozentigem Schnaps.

    Ich würde mich schämen, wenn ich bei so einer Aktion mitmachen müsste.
    Zum Glück arbeite ich nicht bei der Polizei und muss nicht alles machen, was man mir sagt.

  • San am 13.08.2021 19:10 Uhr / Bewertung:

    Nicht nur, dass CBD-Hanf komplett harmlos und ohne Rauschwirkung ist. Zwei Regale weiter gibt’s bei Lidl (und jedem anderem Supermarkt) richtig harte Drogen, vom Bier bis zum hochprozentigem Schnaps.

    Ich würde mich schämen, wenn ich bei so einer Aktion mitmachen müsste.
    Zum Glück arbeite ich nicht bei der Polizei und muss nicht alles machen, was man mir sagt.

  • Der wahre tscharlie am 13.08.2021 16:29 Uhr / Bewertung:

    Ist denn schon der 1. April? grinsen Eher real Life made in Bavaria.
    Dass ein europaweit agierender Konzern keine illegalen Drogen verkauft, sollte auch dem einfachsten Beamten klar sein. Noch dazu, wo JEDER Discounter die Waren, die er ins Sortiment nimmt, vorher überprüft.
    Es ist schon erstaunlich, wieviel Steuergelder in Bayern für solche Aktion rausgeschmissen werden. Ob bei der Aktion gg. den Rollstuhlfahrer, der ein ärztliches Attest hatte, oder der Arzt, bei dem die Polizei gleich alle Krankenakten beschlagtnahmt hat.

    Aber jede Wette, die Beamten werden solange rumlaborieren, bist sie in irgendeinem Riegel eine minimale Menge von THC gefunden haben. Und wenns nur 0,0001% sind.
    Alkoholfreies Bier wird auch nicht beschlagnahmt, obwohl es eine geringe Menge von Alkohol enthält.

    Unzählige Länder gehen beim Cannabis-Problem fortschrittliche Wege, alleine schon, weil die Bekämpfung Unsummen verschlingt, aber in Bayern glaubt man noch immer, nach über 50J. an einen Erfolg.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.