Politik will Verpflegung alleinlebender Senioren verbessern

Bayern und Baden-Württemberg starten ein gemeinsames Projekt, um die Verpflegung alleinlebender Senioren zu verbessern. Dafür sollen mehr Mittagstische in Seniorenheimen eingerichtet und die Angebote von Essen auf Rädern ausgeweitet werden, wie am Freitag Bayerns Ernährungsministerin Michaela Kaniber (CSU) und Friedlinde Gurr-Hirsch (CDU), Staatssekretärin im Verbraucherschutzministerium in Baden-Württemberg, mitteilten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Seniorin geht mit einer Gehhilfe über einen Flur. Foto: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild
dpa Eine Seniorin geht mit einer Gehhilfe über einen Flur. Foto: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

München/Stuttgart - Bayern und Baden-Württemberg starten ein gemeinsames Projekt, um die Verpflegung alleinlebender Senioren zu verbessern. Dafür sollen mehr Mittagstische in Seniorenheimen eingerichtet und die Angebote von Essen auf Rädern ausgeweitet werden, wie am Freitag Bayerns Ernährungsministerin Michaela Kaniber (CSU) und Friedlinde Gurr-Hirsch (CDU), Staatssekretärin im Verbraucherschutzministerium in Baden-Württemberg, mitteilten.

Die beiden Länder berufen sich auf Studien, nach denen die Ernährung vieler alleinlebender Senioren unzureichend beziehungsweise einseitig ist. Durch die Öffnung von Kantinen in Seniorenheimen für extern lebende ältere Menschen, könnten diese das Speisenangebot nutzen und zugleich mit anderen Senioren ins Gespräch kommen. Das wirke der Vereinsamung im Alter entgegen.

Das Projekt wird vom Bundeslandwirtschaftsministerium gefördert. Einem Ministeriumssprecher zufolge soll es - je nach Corona-Maßnahmen - im Herbst starten. Es sei zunächst bis Ende März 2023 angelegt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.