Passau: Trinkwasser muss nicht mehr abgekocht werden

Rund eine Woche nach der Jahrhundert-Flut in Passau können die Bürger ihr Trinkwasser wieder nutzen, ohne es vorher abzukochen.
von  dpa
Nach dem Hochwasser werden die Straßen in Passau mit Wasserwerfern gereinigt und auch die Trinkwasser-Versorgung funktioniert wieder.
Nach dem Hochwasser werden die Straßen in Passau mit Wasserwerfern gereinigt und auch die Trinkwasser-Versorgung funktioniert wieder. © dpa

Rund eine Woche nach der Jahrhundert-Flut in Passau können die Bürger ihr Trinkwasser wieder nutzen, ohne es vorher abzukochen.

Passau - Rund eine Woche nach der Jahrhundert-Flut in Passau können die Bürger ihr Trinkwasser wieder nutzen, ohne es vorher abzukochen. Untersuchungen hätten keine Verunreinigung des Trinkwassers gezeigt, teilte eine Sprecherin der Stadt am Montag mit.

Die Empfehlung, das Wasser abzukochen, sei damit aufgehoben.

Komplett wieder hergestellt ist die Trinkwasserversorgung in der Dreiflüssestadt indes noch nicht: Das Wasser wird nach städtischen Angaben vorerst aus nur einem Brunnen gewonnen. Die Kommune bat deshalb Besitzer von Schwimmbädern oder Pools, darauf zu verzichten, ihre Becken mit Wasser zu füllen. Die Versorgung der Bürger mit Trinkwasser habe Priorität

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.