Noch Platz an der Wiesn-Taschenabgabe

Große Taschen und Rucksäcke sind auf der Wiesn tabu. Für alle Besucher, die sich vorher nicht informiert haben, gibt es außerhalb des Festgeländes Abgabestationen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Besucher freuen sich im Paulaner-Festzelt auf ihr erstes Bier. Foto: Matthias Balk
dpa Besucher freuen sich im Paulaner-Festzelt auf ihr erstes Bier. Foto: Matthias Balk

München - Große Taschen und Rucksäcke sind auf der Wiesn tabu. Für alle Besucher, die sich vorher nicht informiert haben, gibt es außerhalb des Festgeländes Abgabestationen. Bis zum Samstagnachmittag gab es dort keine größeren Engpässe. "Da geht schon noch was", sagte einer der Mitarbeiter der Abgabestation am Haupteingang.

Auf dem Oktoberfest sind Taschen und Rucksäcke nur bis zu einem Volumen von drei Litern erlaubt. Auch mit Kinderwagen wird es schwierig - zumindest an Wochenenden und dem Tag der Deutschen Einheit. Da zeigt sich die Wiesn aber auch familienfreundlich: Die Abgabe von Kinderwagen kostet nur drei Euro, während man für Taschen und Rucksäcke zwischen vier und sieben Euro zahlt.

Und noch etwas sollten Wiesn-Gäste wissen: Die Abgabestationen haben nicht die ganze Nacht auf. Wer seine Sachen also wiederhaben will, sollte auf die Uhr schauen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.