Museum kann dauerhaft wertvolles Tafelgeschirr ausstellen

Augsburg (dpa/lby) - Das Maximilianmuseum in Augsburg kann dauerhaft wertvolles Tafelgeschirr aus dem vergoldeten Prunkservice Augusts des Starken ausstellen. Das Museum habe zwei große Servierteller mit Wärmeglocken als Dauerleihgabe erhalten, teilte die Stadt Augsburg am Donnerstag mit.
| dpa
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Außenansicht des Maximilianmuseums in Augsburg. Foto: Stefan Puchner/dpa
dpa Außenansicht des Maximilianmuseums in Augsburg. Foto: Stefan Puchner/dpa

Augsburg (dpa/lby) - Das Maximilianmuseum in Augsburg kann dauerhaft wertvolles Tafelgeschirr aus dem vergoldeten Prunkservice Augusts des Starken ausstellen. Das Museum habe zwei große Servierteller mit Wärmeglocken als Dauerleihgabe erhalten, teilte die Stadt Augsburg am Donnerstag mit. "Das Ensemble stellt eine spektakuläre Bereicherung und Aufwertung der Sammlung des Maximilianmuseums dar."

Die Ausstellungsstücke seien 1730 von den Augsburger Goldschmieden Christian Winter und Gottlieb Menzel geschaffen worden und orientieren sich am Vorbild König Ludwigs XIV. von Frankreich. August der Starke, Kurfürst von Sachsen, König von Polen und Großherzog von Litauen hatte gegen 1718 in Augsburg anlässlich von Hochzeitsfeierlichkeiten ein doppelt vergoldetes Tafelservice bestellt. 1730 wurde das Service nochmal erweitert.

Das rund 400 Teile umfassende Service zählt nach Angaben der Stadt Augsburg zu den frühesten Augsburger Tafelservicen. "Es dokumentiert auf einzigartige Weise den Einfluss der französischen Tafelkultur auf die Gestaltung fürstlicher Prunkservice in Deutschland."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare