Massiver Protest gegen Weihnachtsmarkt von Gloria von Thurn und Taxis

Ein breites linkes Aktionsbündnis will mit einer Demonstration in Regensburg ein Zeichen gegen Gloria von Thurn und Taxis setzen. Die Vorwürfe: "Profitgier" – und Leugnen des Klimawandels.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit mehr als einem Jahrzehnt richtet Gloria von Thurn und Taxis einen Weihnachtsmarkt in Regensburg aus.
Seit mehr als einem Jahrzehnt richtet Gloria von Thurn und Taxis einen Weihnachtsmarkt in Regensburg aus. © imago

Seit Jahren gibt es Protest gegen den Weihnachtsmarkt von Gloria von Thurn und Taxis in Regensburg – vor allem wegen der politischen Positionen der Unternehmerin.

Die heute 64-Jährige, die in den 1980er-Jahren als "Punk-Fürstin" bekannt wurde, richtet gemeinsam mit dem Veranstalter Peter Kittel den "Romantischen Weihnachtsmarkt" aus.

Dieses Mal findet er vom 21. November bis 23. Dezember 2025 im Innenhof von Schloss St. Emmeram statt, das geht aus dem offiziellen Internetauftritt hervor. Für Diskussionen sorgten in der Vergangenheit auch die vergleichsweise hohen Eintrittspreise: Erwachsene zahlen unter anderem montags 6,50 Euro, samstags 13,50 Euro.

Bündnis plant "Romantischen Weihnachtsprotest"

Jetzt will ein Bündnis rund um Fridays for Future, die Antifaschistische Aktion Regensburg und Soli Asyl mit einem "Romantischen Weihnachtsprotest" sich am Emmeramsplatz gegen die Veranstaltung starkmachen.

Das Aktionsbündnis, dem eigenen Angaben zufolge 22 Gruppen aus dem linken und zivilgesellschaftlichen Spektrum angehören, will zeigen, "dass ein winterliches Fest auch ohne Profitgier möglich ist". Geplant sind Punsch und Speisen auf Spendenbasis, politische Reden und ein Kulturprogramm bei freiem Eintritt.

Die Protestaktion richte sich vor allem "gegen die diskriminierenden und Klimawandel leugnenden Aussagen" der Gastgeberin, sagt Sprecher Kiro Moeller. Das Bündnis kritisiert dabei die Vernetzung der Regensburgerin.

Gloria von Thurn und Taxis steht immer wieder in Kritik

Für Schlagzeilen sorgte heuer unter anderem, dass AfD-Chefin Alice Weidel zu den Schlossfestspielen eingeladen wurde. Gloria von Thurn und Taxis teilte damals mit, sie kenne Weidel persönlich. Die Einladung sei rein "privat" gewesen.

Dem rechtspopulistischen Online-Medium Nius sagte sie später über Schlager-Ikone Vicky Leandros, die Weidel schließlich von ihrem Konzert ausgeladen hatte: "Die hat wohl einen Vogel." Besonders brisant: Im Juli 2023 fand im Schloss ein Spendendinner für den ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen statt.

Nähe zu Rechtsextremisten?

Unter den Gästen befand sich auch Gernot Mörig, der später das "Potsdamer Treffen" zwischen AfD- und CDU-Politikern organisierte. Gloria von Thurn und Taxis sagte der "Mittelbayerischen Zeitung", sie kenne "keine rechtsextremen Positionen". Maaßen sei ein "guter Bekannter".

Bereits 2023 und 2024 gab es ähnliche Protestaktionen in Regensburg. "Seit Jahren verbreitet Frau von Thurn und Taxis menschenverachtende Ideologie, hetzt gegen Queers, Geflüchtete und reproduktive Selbstbestimmung und leugnet die Klimakrise", schrieben Aktivisten 2024. Eine Anfrage der AZ bei Gloria von Thurn und Taxis blieb unbeantwortet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Normalist vor 21 Minuten / Bewertung:

    Jedes Jahr die gleichen linken Berufsdemonstranten

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Mallory vor 23 Minuten / Bewertung:

    Geerbte Reichtümer garantieren noch lange keinen Intellekt ...... die Punk-Fürstin ist u. a. mit ihrer Schnacksel-Aussage zu Schwarzafrikanern dafür ein Paradebeispiel

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Karl Ranseier vor 28 Minuten / Bewertung:

    Das linke Gesindel wieder 🤮

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.