Gegenstände auf der Autobahn: Was tun?
Wörth/Isar - "Es schneit wieder auf der Autobahn“, heißt es in der Autobahnpolizeistation (ASP) Wörth a. d. Isar. Schuld ist aber nicht etwa ein plötzlicher Wintereinbruch, sondern eine beschädigte Styroporplatte auf einem Anhänger. Durch die hohe Geschwindigkeit verteilen sich die Teilchen wie Schneeflocken.
Von der Straße entfernen muss sie die ASP Wörth, zu deren Aufgabe es gehört, kleinere Teile von der Autobahn in den Zuständigkeitsbereichen Stadt Landshut sowie Landkreise Landshut und Dingolfing-Landau zu beseitigen.
Auf der Autobahn wird "alles Mögliche, was es gibt und was es nicht gibt" verloren, sagt Franz Geigenberger, Leiter der ASP Wörth. Kennzeichen, Reifen, Spanngurte, Bretter, Leitern: Alles, was an Fahrzeugen und Anhängern dran ist, kann sich selbstständig machen.
Auf der Autobahn: Fliegende Schuhe und fliegende Handys
Liegt ein einzelner Schuh auf der Autobahn, steckt oft ein Kind dahinter, das diesen während der Fahrt aus dem Fenster geworfen hat, weiß Geigenberger aus Erfahrung. Sogar ein Handy wurde kürzlich auf dem Mittelstreifen gefunden. Dieses wurde wohl auf dem Autodach abgelegt und vergessen. "Durch die Geschwindigkeit entwickelt sich ein Sog, sodass die Teile anfangen zu fliegen", sagt der Leiter der Autobahnpolizeistation Wörth.
Diese herumfliegenden beziehungsweise herumliegenden Gegenstände können eine Gefahr darstellen. Wenn etwa Metall- oder Holzteile zu spät gesehen werden, fahren die nachkommenden Fahrzeuge drüber, was zu Reifenschäden führen kann. Auch kommt es immer wieder zu Auffahrunfällen, wenn man noch versucht, abzubremsen oder auszuweichen.
Gegenstände auf der Autobahn: Was tun?
Wie reagiert man richtig, wenn man herumliegende Gegenstände auf der Autobahn entdeckt, die dort nicht hingehören? Geigenberger: "Vorsichtig abbremsen, auf den Standstreifen fahren, das Warndreieck aufstellen und sofort die Polizei unter 110 anrufen."
Radiosender muss man übrigens nicht informieren, das übernimmt die Einsatzzentrale automatisch. Bei kleineren Teilen kommen Einsatzkräfte der ASP, bei größeren die Autobahnmeisterei Wörth, die sich um die Absicherung und die Beseitigung kümmert. Niemals sollte man selbst versuchen, einen Gegenstand von der Autobahn zu entfernen, warnt Geigenberger. Auch nicht nachts, wenn kaum Verkehr herrscht.
Verlorene Gegenstände auf der Autobahn: Ist das strafbar?
Was passiert mit den verlorenen Gegenständen? "Wenn sie nicht zuzuordnen sind, werden sie entsorgt", sagt der ASP-Leiter. Meist sind die Teile durch den Aufprall beschädigt. Wertvolle Sachen werden in der Regel nicht gefunden.
Wenn doch jemand seinen verlorenen Gegenstand gerne zurückhätte, kann er sich bei der ASP melden. "Dann bekommt er ihn zurück." Allerdings gilt verlorene Ladung als nicht ausreichend gesichert, was einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung darstellt und geahndet wird.
Passiert ein Unfall aufgrund verlorener Ladung, wird nach dem Verursacher gefahndet. "Die Aussicht auf Erfolg ist aber eher gering", sagt Geigenberger. Auch Zeugen zu finden, sei schwierig, da viele Fahrer auf der Durchreise sind.
Lesen Sie hier: Mann aus Rottenburg übersteht Sturz aus drittem Stock unverletzt
- Themen:
- Autobahnen
- Polizei