Der Landshuter Weltacker blüht auf

Die Fläche in Schönbrunn wird bereits bewirtschaftet. Die Eröffnung ist im Juni.
Kerstin Petri
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Landshuter Weltacker befindet sich in Schönbrunn.
Der Landshuter Weltacker befindet sich in Schönbrunn. © Christine Vinçon

Landshut - Die ersten zarten Pflänzchen wachsen schon auf dem Weltacker in Landshut-Schönbrunn. Ehrenamtliche des Vereins "Weltacker Landshut" haben im April einen Teil der Pflanzen angesät, auch Obstbäume und Sträucher wurden bereits gepflanzt.

Bald eröffnet der erste Weltacker Bayerns

Fertig ist der Acker noch nicht: Aufgrund des Regenwetters musste eine Pause eingelegt werden. Ein wenig Zeit bleibt noch, bis der erste Weltacker Bayerns (weltweit gibt es bereits 13 Weltäcker) Ende Juni offiziell eröffnet wird.

Bis dahin werden etwa noch ein Banner und Hinweistafeln aufgestellt. "Wir haben noch viel zu tun, aber es ist auch schon sehr viel im Gange", sagt Kathy Mühlebach-Sturm, stellvertretende Vorsitzende von "Weltacker Landshut".

Verzögerung durch Corona

Als der Trägerverein im Juli vergangenen Jahres gegründet wurde, hinkte man dem Zeitplan bereits hinterher. Der Acker sollte eigentlich schon vergangenes Jahr entstehen, doch Corona verzögerte alles. "Dadurch sind wir sehr zurückgeworfen worden. Wir haben uns auf digitale Treffen beschränken müssen."

Im Herbst hat der Verein eine geeignete landwirtschaftliche Fläche auf dem Grundstück, das zum Agrarbildungszentrum gehört, mit Unterstützung des Bezirks Niederbayern zur Verfügung gestellt bekommen, auf der das Projekt "Weltacker" realisiert werden kann.

Lesen Sie auch

Die Idee dieses Bildungsprojekts stammt von der "Zukunftsstiftung Landwirtschaft". Auf einer Anbaufläche von 2.000 Quadratmetern sollen die 40 wichtigsten Kulturpflanzen der weltweiten Landwirtschaft angebaut und somit maßstabsgetreu abgebildet werden.

Es werden noch Helfer und Paten gesucht

Einen großen Teil der Fläche machen Getreide und Sojabohnen aus. Daneben gibt es noch kleinere Felder mit Ölsaaten und verschiedenen Gemüsesorten. Für den Anbau und die Pflege der Pflanzen werden noch freiwillige Helfer gesucht.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine Ackerpatenschaft ab 20 Euro pro Jahr und Quadratmeter zu übernehmen oder Mitglied im Verein zu werden. Geplant ist zudem, Führungen für alle Altersgruppen und Veranstaltungen wie Vorträge und Seminare durchzuführen.

Die Aktivitäten auf dem Landshuter Weltacker kann man verfolgen unter www.weltacker-landshut.de. Dort findet man auch Informationen, wenn man Mitglied, Helfer, Spender oder Ackerpate werden möchte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.