Klima: Kinderwünsche an die Umwelt-Minister

Die beiden Umweltminister Sigmar Gabriel und Markus Söder unterzeichnen die Gipfel-Erklärung mit ihren Handabdrücken
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Farbenspiel: Rot (Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, SPD, links) und Schwarz (Markus Söder, CSU) präsentieren ihre Hände in Rot-Grün – natürlich für die Umwelt.
bayernpress Farbenspiel: Rot (Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, SPD, links) und Schwarz (Markus Söder, CSU) präsentieren ihre Hände in Rot-Grün – natürlich für die Umwelt.

NÜRNBERG - Die beiden Umweltminister Sigmar Gabriel und Markus Söder unterzeichnen die Gipfel-Erklärung mit ihren Handabdrücken

„Zehn, neun, acht, sieben, ...“ Hunderte Kinderstimmen zählten lauthals und begeistert den Countdown herunter, ließen dann gemeinsam ihren Wünschen freien Flug. Hunderte bunte Ballons flogen am Samstag vom „Kinder-Klima-Dorf“ auf dem Nürnberger Hauptmarkt in die Luft. Auf kleinen Zetteln angehängt: die Wünsche der Kinder für eine saubere Umwelt. Die Ballon-Aktion war der Schlusspunkt des 1. Sparda Kinder Klima Gipfels. Seit Anfang des Jahres ließen sich über 250 Kinder mit Unterstützung der Sparda Bank und der Stadt Nürnberg zu „Klimadetektiven“ oder „Klimaforschern“ ausbilden. Ziel dieses Trainings in Aktivspielplätzen, Kindergärten- und -Horten war es, Kinder als aktive Botschafter für den Klimaschutz zu gewinnen.

Die „Nürnberger Kinder-Klima-Erklärung“

Zum Abschluss des Projektes präsentierten die Kinder im historischen Rathaussaal Bundesumweltminister und Schirmherr Sigmar Gabriel (SPD) und dem bayerischen Umweltminister Markus Söder (CSU) ihre Wünsche an die Politik, die „Nürnberger Kinder-Klima-Erklärung“. In der stand etwa, dass mehr Bäume gepflanzt werden, dass nur umweltschonende Autos gebaut werden oder dass es mehr Solaranlagen und Windkrafträder geben soll.

Söder und Gabriel fanden die Ideen der Kids gut

Söder und Gabriel fanden die Ideen der Kids gut, und der Bundesumweltminister wünschte sich mehr Klimadetektive und -forscher: „Die Kinder hier haben mehr über den Klimaschutz gelernt, als so mancher Erwachsene.“ Dann unterzeichneten die beiden Politiker die Erklärung des Kinder-Klima-Gipfels kindgerecht: Sie drückten ihren farbigen Handabdruck auf die Erklärung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.