Kein Gentechnik-Anbau in Nürnberg

Die Stadt tritt dem Bündnis „gentechnik- anbaufreies Nürnberg“ bei.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nürnbergs Umweltreferent Peter Pluschke (Grüne) kämpft gegen den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft.
Berny Meyer Nürnbergs Umweltreferent Peter Pluschke (Grüne) kämpft gegen den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft.

NÜRNBERG - Die Stadt tritt dem Bündnis „gentechnik- anbaufreies Nürnberg“ bei.

Die Mehrheit der Bevölkerung lehnt Gentechnik in der Landwirtschaft ab. Auf Antrag von Umweltreferent Peter Pluschke (Grüne) tritt die Stadt Nürnberg jetzt dem Bündnis „gentechnikanbaufreies Nürnberg“ bei. Mit großer Mehrheit haben sich die Stadträte aller Parteien gestern zu diesem Schritt entschlossen.

Landwirte haben nichts von der Gentechnik

Auch wenn sich die CSUler im Stadtrat einige Häme anhören mussten, weil ihre Partei in Sachen Gentechnik bislang einen Schlingerkurs gefahren habe. Jetzt hat sich die Ablehnung durchgesetzt und Michael Brückner, CSU-Stadtrat und Boss des Gemüseerzeugerverbands im Knoblauchsland, machte anschaulich klar, welchen Vorteil die Landwirte von dieser Technik haben – nämlich gar keinen!

FDP betont die Vorteile

Nur die beiden FDP-Stadträte stimmten dagegen. Christiane Alberternst betonte die Vorteile, die die grüne Gentechnik bringe, und wehrte sich – ganz Liberale – dagegen, dass den Menschen die Wahlfreiheit genommen werde, sich frei zu entscheiden, ob sie Gentechnik essen wollen oder nicht. mir

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.