Jubiläum für die Bavaria: Wahrzeichen Bayerns feiert Geburtstag

Fast 19 Meter hoch, 87 Tonnen schwer und innen begehbar: Die Bavaria wacht seit Generationen über das Oktoberfest. Nun wird sie selbst gefeiert.
von  AZ/ dpa
Seit 175 Jahren thront die Bavaria über der Theresienwiese.
Seit 175 Jahren thront die Bavaria über der Theresienwiese. © Peter Kneffel/dpa

Seit 175 Jahren thront die Bavaria als Wahrzeichen Bayerns über der Münchner Theresienwiese. Die gewaltige Bronzestatue steht als Symbol für die Stärke, Einheit, Freiheit und Tradition des Freistaats.

Die Figur wurde ab dem Jahr 1840 im Auftrag von König Ludwig I. von dem Bildhauer Ludwig von Schwanthaler geschaffen und nach dessen Tod von Ferdinand von Miller fertiggestellt. Mit einer Höhe von fast 19 Metern und einem Gewicht von 87 Tonnen gilt sie als technische Meisterleistung und ist laut bayerischem Heimatministerium eine der größten Bronzegüsse der Welt.

"Die Bavaria ist eine Ikone und Symbolgestalt: Sie steht mit Eichenkranz, Schwert und Löwe für Ruhm, Kraft und Ehre", betonte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) anlässlich des Festaktes zum Jahrestag der Enthüllung. Die berühmte Statue der Schutzpatronin Bayerns ist die einzige begehbare Großbronze in Deutschland und prägt die Theresienwiese der Landeshauptstadt, auf der jedes Jahr Millionen Besucher aus aller Welt das Oktoberfest feiern.

Von der Masse der verwendeten Bronze ist die Bavaria die größte, von der Höhe eine der größten Bronzegüsse der Welt.
Von der Masse der verwendeten Bronze ist die Bavaria die größte, von der Höhe eine der größten Bronzegüsse der Welt. © Peter Kneffel/dpa

Heimatminister Albert Füracker (CSU) erläuterte: "Sie ist unser stolzes Gesicht, ein Symbol, das auch in Zukunft für unsere Werte und unsere Gemeinschaft stehen wird."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.