Fränkische Wasserbüffel trotzen der Kälte

„Die haben eine dicke Speckschicht“: Die exotischen "Landschaftspfleger" stören sich nicht an den Bibber-Graden
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

„Die haben eine dicke Speckschicht“: Die exotischen "Landschaftspfleger" stören sich nicht an den Bibber-Graden

HAFENLOHR Heftige Schneefälle und arktische Temperaturen machen den Wasserbüffeln im Spessart nichts aus. „Die haben eine dicke Speckschicht“, erklärt Tierhalter Michael Veeh. „Die sind sehr kälteresistent. Bis minus 20 Grad sind kein Problem“.

Die fünf Wasserbüffel und ihre vier Jungtiere leben seit vergangenem Mai zur Renaturierung der Aue im unteren Hafenlohrtal (Kreis Main-Spessart). Auf einer eingezäunten Fläche von zwölf Hektar sind sie als „Landschaftspfleger“ tätig. Selbst im Winter leben die Tiere im Freien, bei besonders schlechtem Wetter können sie sich aber in eine Halle zurückziehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.