Fahrpreise um 30 Prozent rauf!

Bis zum Jahr 2015 werden in Nürnberg neue Tarife eingeführt – 14 Millionen Euro sollen so zusätzlich in die klammen Kassen fließen. Im bundesweiten Vergleich waren die Tickets bisher sehr günstig
Michael Reiner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Einzelfahrt in Nürnberg kostet derzeit 2,10 Euro. Nun soll ein neuer Stadttarif eingeführt werden. 2015 müssen die Kunden dann 2,70 Euro in den Automaten werfen.
news5 Die Einzelfahrt in Nürnberg kostet derzeit 2,10 Euro. Nun soll ein neuer Stadttarif eingeführt werden. 2015 müssen die Kunden dann 2,70 Euro in den Automaten werfen.

NÜRNBERG Das ist der Hammer! Die VAG will einen neuen Stadttarif für Nürnberg einführen. Was so harmlos klingt, hat handfeste Auswirkungen für die über 150 Millionen Fahrgäste, die pro Jahr mit der VAG unterwegs sind. Denn der neue Tarif sieht vor, dass die Tickets für Busse und Bahnen bis zum Jahr 2015 um bis zu 30 Prozent teurer werden!

Der VAG laufen die Kosten davon. Deshalb sahen die Bosse des Nürnberger Verkehrsbetriebs keine andere Wahl, als die Preise anzuheben. Rund 14 Millionen Euro mehr wollen sie dadurch einnehmen. „Die Alternative wäre gewesen, unser Angebot zu verringern“, so Vorstandsmitglied Rainer Müller. Schon jetzt macht der Verkehrsbetrieb zwischen 65 und 70 Millionen Euro Miese im Jahr. Die werden mit den Gewinnen der N-Ergie verrechnet. Bleibt dann noch ein Defizit übrig, muss das aus dem Stadthaushalt ausgeglichen werden.

Für CSU und SPD sind die Erhöhungen "unvermeidlich"

Am Mittwoch informierte die VAG-Spitze die Aufsichtsräte über die Pläne. Anfang Juni muss der Stadtrat über die Preiserhöhung entscheiden. Da sich aber SPD und CSU, die beiden größten Fraktionen im Gremium, schon vorab auf den „unvermeidlichen“ Dreh an der Preisschraube geeinigt haben, gilt eine Zustimmung als sicher. Auch wenn die Grünen massiven Protest ankündigen. Ein Grund für das Ja aus der Politik dürfte der deutschlandweite Vergleich der Fahrkartenpreise sein. Bisher fahren die Nürnberger mit 2,10 Euro für die Einzelfahrt nahezu konkurrenzlos günstig. Nur in Leipzig und Dresden ist das Ticket mit 2 Euro noch günstiger. In Stuttgart, Köln und München zum Beispiel kostet der Fahrschein 2,50 Euro, in Frankfurt/Main und Augsburg 2,40 Euro und in Bielefeld, Hannover und in Düsseldorf 2,30 Euro. Ähnlich sieht es bei den Monatskarten aus. „Schon vor Jahren wurde auch von externen Gutachtern festgestellt, dass umfassende preisliche Maßnahmen notwendig sind, um die wirtschaftliche Basis der VAG nicht zu gefährden“, so Vorstands-Chef Herbert Dombrowsky.

Nun werden beginnend ab 1. Januar 2012 schrittweise bis 2015 die Fahrpreise angehoben. Der Zeitpunkt ist weit genug von der nächsten Kommunalwahl entfernt. „Das Kalkül ist, dass die Bürger, wenn sie 2014 den neuen Stadtrat wählen, diese enorme Preiserhöhung längst vergessen haben“, sagt Christine Seer von den Grünen.

Eine detaillierte Tabelle zur Preiserhöhung, ein Interview mit VAG-Boss Herbert Dombrowsky und Statements aus dem Stadtrat finden Sie in Ihrer AZ-Printausgabe am 19.5.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.