EU-Gerichtshof urteilt über Wildfleischprodukte

Es geht um bayerisches Hirsch-, Wildschwein-, Fasanen- und Hasenfleisch. Der Europäische Gerichtshof entscheidet heute um eine Verbraucherwarnung der Bayerischen Landesregierung vor Wildfleischprodukten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Das bayerische Verbraucherschutzministerium hatte im Januar 2006 nach Kontrollen einen Rückruf für verdorbenes Wildfleisch der Firma Berger Wild GmbH (Passau) bekanntgegeben, weil das Fleisch ungenießbar sei. Dabei ging es um Hirsch-, Wildschwein-, Fasanen- und Hasenfleisch.

Der Inhaber der Firma verklagte daraufhin den Freistaat Bayern, weil die Pressemitteilung seinem Unternehmen großen Schaden zugefügt habe.

Er argumentierte, dass eine Warnung der Öffentlichkeit nach EU-Recht nur bei einer tatsächlichen Gesundheitsgefahr gerechtfertigt sei, nicht aber, wenn das Produkt nicht mehr genießbar sei.

Das Landgericht hatte den Fall nach Luxemburg verwiesen (Rechtssache C-636/11).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.