Etwa 93 Tonnen Müll auf Oktoberfest-Gelände

1.750 Kubikmeter Wasser, Sonderschichten und bis zu 30 Mitarbeiter pro Nacht: So läuft die Reinigung nach dem Oktoberfest ab - und so viel Müll bleibt tatsächlich zurück.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim größten Volksfest der Welt wird schnell aufgeräumt.
Beim größten Volksfest der Welt wird schnell aufgeräumt. © Felix Hörhager/dpa
München

Rund 93 Tonnen Müll sind in diesem Jahr während des Oktoberfests zusammen gekommen. Außerhalb des Festgeländes seien 55 Tonnen Müll in den umliegenden Straßen zusammengekehrt worden, teilte das zuständige Baureferat mit. 

Pro Nacht waren demnach bis zu 30 Mitarbeiter im Dienst, die von 2.00 Uhr nachts bis um 8.00 Uhr morgens auf Hochtouren arbeiteten. Zusätzlich gab es Sonderschichten beim Einzug der Wiesn-Wirte und dem Trachtenumzug am ersten Wochenende des Volksfests.

Im vergangenen Jahr wurden 72 Tonnen Müll auf dem Festgelände und 36 Tonnen Müll in der direkten Umgebung gesammelt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.