Dankgottesdienste in ganz Bayern
Im Freistaat finden zahlreiche Gottesdienste zum Abschied von Papst Benedikt statt. Die Eucharistiefeiern werden in München, Freising, Bamberg, Regensburg und Eichstätt abgehalten.
München – Nach dem Abschied des Papstes auf dem Petersplatz in Rom sagen am Donnerstag auch viele Gläubige in Bayern Benedikt XVI. Lebewohl. In zahlreichen Bischofskirchen des Freistaats finden am Abend Dankgottesdienste statt.
So zelebriert der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick eine Heilige Messe (18.00), ebenso gibt es Eucharistiefeiern in München, Freising und Regensburg (jeweils 18.30) sowie in Eichstätt (19.00).
Schon am Nachmittag (14.30) würdigt der neue Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer im ehemaligen Wohnhaus Joseph Ratzingers im Vorort Pentling das Wirken des Papstes. Voderholzer ist auch Leiter des Instituts Papst Benedikt XVI. Bei dem Gespräch soll es vor allem um die menschliche Seite im Leben des einstigen Regensburger Theologieprofessors gehen. In der Domstadt lebt auch der drei Jahre ältere Bruder des Papstes.
Im oberbayerischen Papst-Geburtsort Marktl nahe dem Wallfahrtsort Altötting verabschieden sich die Einheimischen ebenfalls im Gebet von ihrem prominentesten Sohn. Erst (17.00) versammeln sich die Gläubigen im Geburtszimmer von Joseph Ratzinger, danach ziehen sie in die Pfarrkirche St. Oswald, wo das Taufbecken des Papstes steht. Während der Andacht läuten die Kirchenglocken.
Um diese Zeit wird Benedikt XVI. mit dem Hubschrauber vom Vatikan in die päpstliche Sommerresidenz Castel Gandolfo fliegen, wo exakt um 20.00 Uhr das knapp achtjährige Pontifikat des aus Bayern stammenden katholischen Kirchenoberhauptes endet.
- Themen:
- Benedikt XVI
- Päpste
- Vatikan