Brand in Schneizlreuth - Fehlte die Genehmigung?

Sechs Menschen kamen bei dem verheerenden Brand in einem Gasthaus in Schneizlreuth ums Leben. Laut einem Bericht der PNP hatte der Betreiber gar keine Genehmigung für die Übernachtung von Gästen.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bilder vom Großbrand des Gästehauses im Landkreis Berchtesgadener Land.
Pressefotografie 24 6 Die Bilder vom Großbrand des Gästehauses im Landkreis Berchtesgadener Land.
Die Bilder vom Großbrand des Gästehauses im Landkreis Berchtesgadener Land.
Pressefotografie 24 6 Die Bilder vom Großbrand des Gästehauses im Landkreis Berchtesgadener Land.
Die Bilder vom Großbrand des Gästehauses im Landkreis Berchtesgadener Land.
Pressefotografie 24 6 Die Bilder vom Großbrand des Gästehauses im Landkreis Berchtesgadener Land.
Die Bilder vom Großbrand des Gästehauses im Landkreis Berchtesgadener Land.
Pressefotografie 24 6 Die Bilder vom Großbrand des Gästehauses im Landkreis Berchtesgadener Land.
Die Bilder vom Großbrand des Gästehauses im Landkreis Berchtesgadener Land.
Pressefotografie 24 6 Die Bilder vom Großbrand des Gästehauses im Landkreis Berchtesgadener Land.
Die Bilder vom Großbrand des Gästehauses im Landkreis Berchtesgadener Land.
Pressefotografie 24 6 Die Bilder vom Großbrand des Gästehauses im Landkreis Berchtesgadener Land.

Sechs Menschen kamen bei dem verheerenden Brand in einem Gasthaus in Schneizlreuth ums Leben. Laut einem Bericht der PNP hatte der Betreiber gar keine Genehmigung für die Übernachtung von Gästen.

Schneizlreuth - Das bei dem Brand mit sechs Toten zerstörte Bauernhaus im oberbayerischen Schneizlreuth hatte womöglich keine Genehmigung als Beherbergungsbetrieb. Nach Informationen der "Passauer Neuen Presse" soll es keine Lizenz für die Unterbringung von Gästen in dem 800 Jahre alten Gebäude gegeben haben.

Die Staatsanwaltschaft Traunstein gab zum Stand ihrer Ermittlungen keine Auskunft. "Bei der umfänglichen Prüfung des Sachverhalts gehen wir auf alle denkbaren rechtlichen Fragen ein", sagte Behördensprecher Volker Ziegler lediglich zu dem Bericht.

 

Für eine Herberge hätten andere Auflagen gegolten

 

Das Blatt beruft sich auch auf Unterlagen des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, wonach der Bauernhof nicht als Betrieb zur Beherbergung von Gästen vorgesehen war. Es existierten zwar Erlaubnis- beziehungsweise Förderbescheide für das Gebäude. Allerdings werde der Bauernhof in den Akten ausschließlich als "Wohngebäude für eine Familie" bezeichnet. "Es wurde niemals als Beherbergungsbetrieb bezeichnet - dafür hätten ganz andere Auflagen gegolten", sagte Generalkonservator Mathias Pfeil der Zeitung.

Bei dem Brand waren in der Nacht zum Samstag sechs Männer im Alter zwischen 30 und 40 Jahren ums Leben gekommen. Sieben weitere Menschen wurden schwer verletzt. Alle waren Mitarbeiter der Lindner Group im niederbayerischen Arnstorf. Sie starben an Rauchvergiftungen.

Lesen Sie hier: Trauergottesdienst am 15. Juni

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.