BMW erhält Bayerischen Sportpreis
Zum 15. Mal wurde am Samstag der Bayerische Sportpreis vergeben, der Personen und Initiativen auszeichnet, die in besonderer Weise die positive Wirkung des Sports in der Gesellschaft sichtbar machen. Im Rahmen einer Gala mit rund 600 Gästen, die seit 2011 alljährlich in der BMW Welt stattfindet, würdigte Horst Seehofer mit dem "Persönlichen Preis des Bayerischen Ministerpräsidenten" das Sportengagement der BMW AG. Oliver Zipse, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Produktion, nahm die Auszeichnung entgegen.
Laudatio von Seehofer
"Sportlichkeit gilt in der nun 100 Jahre langen Erfolgsgeschichte von BMW immer schon als Kern der Marke. Ob Golfsport, Motorsport, Tennis, Laufsport oder vor allem auch der Wintersport – an seiner Leidenschaft für zukunftsweisende Entwicklungen lässt das Unternehmen unsere bayerischen Spitzensportler teilhaben", sagte Ministerpräsident Seehofer in seiner Laudatio. "Die Einzelförderung der Sportler gehört für BMW ebenso zum Engagement wie die Weitergabe von technischem Wissen zur Optimierung von Material und Gerät. Dafür gebührt dem Unternehmen der Bayerische Sportpreis 2016."
Lesen Sie hier: Bilder: So feiern die Promis beim "Kaiser Cup"
Zipse bedankte sich für die Auszeichnung und sagte: "Im Jahr des 100-jährigen Jubiläums der BMW Group und der Marke BMW ist die Verleihung des Bayerischen Sportpreises eine große Ehre und zugleich ein Ansporn für die Zukunft. Herausforderungen anzunehmen, hat die Geschichte unseres Unternehmens geprägt. Die Entwicklung innovativer Technologien und sportliche Wettkämpfe haben viel gemeinsam. Mit unseren vielfältigen Sportengagements stellt sich das Unternehmen dem Wettbewerb auf höchstem Niveau und fördert gleichzeitig auch den Breitensport. Beides gehört untrennbar zusammen, denn Sportlichkeit ist in all ihren Facetten ein Kern der Marke BMW."
Zahlreiche Sportstars unter den Gästen
Zu den Preisträgern zählt in diesem Jahr auch Joshua Blum. Gemeinsam mit Johannes Lochner gewann der 21-Jährige als Anschieber 2015 und 2016 WM-Silber im Zweierbob für den Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD), den BMW als Premium- und Technologie-Partner unterstützt. Auch unter den Ehrengästen waren zahlreiche BSD-Athleten vertreten: Die Rennrodler wurden repräsentiert durch die Olympiasieger Felix Loch, Natalie Geisenberger, Tobias Arlt und Tobias Wendl sowie durch Bundestrainer Norbert Loch und die Olympia-Zweite Barbara Niedernhuber. Den Bobsport vertraten Weltmeister Manuel Machata sowie die Olympiasieger Wolfgang Zimmer und Peter Utzschneider, den Skeletonsport Weltmeisterin Tina Hermann und Weltcup-Gesamtsiegerin Anja Huber-Selbach.
Lesen Sie auch: Tausende tanzen in Tracht aus der Nacht in den Tag
Auch der ehemalige BMW Motorsport Direktor Dr. Mario Theissen, Fußball-Weltmeister Paul Breitner, Riesenslalom-Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg, Vierschanzentournee-Sieger Sven Hannawald, Weltmeistertrainer Heiner Brand (Handball), Fecht-Olympiasiegerin Britta Heidemann, Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger (Fußball) und Stanley-Cup-Sieger Tom Kühnhackl (Eishockey) sowie viele weitere Olympiasieger und Weltmeister waren der Einladung zum Bayerischen Sportpreis in die BMW Welt gefolgt.